
Lernen, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Inhalte, Downloads und Veranstaltungen rund um das Thema Lernen, Mindset, Methoden, Tools und Change sowie Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.
Aktuelle Beiträge zum Thema Lernen

Wie KI das Lernen in Unternehmen verändert
Weiterbildung und Lernen verändert sich. Die unaufhaltsame Dynamik, mit der sich Märkte und Rahmenbedingungen verändern, wird sich immer weiter steigern. KI-Lösungen bieten hier längst entsprechende
Talent Labs: Pionierarbeit im netzwerkzentrierten Talentmanagement
Talentmanagement ist in der heutigen Geschäftswelt für fast jedes Unternehmen zu einer entscheidenden strategischen Priorität geworden. Der rasante technologische Fortschritt, der demografische Wandel und die
Rasanter Wandel der Arbeitswelt belastet sieben von zehn Arbeitnehmern in Deutschland
Die Arbeitswelt steckt mitten in einer beispiellosen Transformation: Künstliche Intelligenz (KI) und Remote Work revolutionieren den Arbeitsalltag. Automatisierungen, schnellere Prozesse sowie mehr Flexibilität bringen Arbeitnehmern
great2know: KI-gestützter Wissenstransfer in Unternehmen
Wissenstransfer im Unternehmen ist eine große Herausforderung. Nicht nur bei strategischen Nachbesetzungen oder bei Neueinstellungen – die Übertragung von Informationen und Wissen ist essentiell für
„Meine HR-Damen sollen arbeiten und nicht lernen“
Wenn es um das Thema Lernen geht, zeigen sich in Unternehmen die unterschiedlichsten Kulturen. Während für manche Arbeitgeber berufliche Weiterbildung während der Arbeitszeit eine Selbstverständlichkeit
Teilqualifizierung im Recruiting und der Personalentwicklung
Mit maßgeschneiderten Modellen und Ansätzen können benötigte Fachkräfte gezielt und Schritt für Schritt qualifiziert und somit selbst generiert werden.
Altes aufbrechen und Neues zulassen für Transformation
Viel zu selten gehören künstlerische Strategien zum Repertoire von Wirtschaftsunternehmen. Dabei erfüllen gerade sie vieles von dem, was modernes Führen und konstruktives, kreatives Miteinander erfordern
Talententwicklung: Tschüss Jobs. Hallo Skills! – Leitfaden skillbasierte Organisation
Praxisleitfaden: In 6 Schritten zur skillbasierten Organisation. Weg von Jobs, hin zu Skills. Vorteile für die Talententwickung, Organisation, Strategieplanung und im Recruiting.
Skillgap im Öffentlichen Dienst: wie schlimm ist die Lage? Podcast Klartext HR Folge 89
Über die Klartext HR Folge Skillgap Öffentlicher Dienst In der Podcast-Folge #89 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Oliver Hahn, GoodHabitz, zum Thema „Skillgap
61% der Arbeitnehmer Gefühl, dass wichtige Fähigkeiten für die Zukunft fehlen
Der neue globale Bericht zeigt, dass sich die Qualifikationslücke weltweit vergrößert. Weiterbildungen sind wichtiger denn je.
Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch Entwicklung von digitalem Mindset und Zukunftskompetenzen
Digitales Mindset: Was es damit auf sich hat und wie Organisationen sich auf diesen Wandel vorbereiten können, verrät Julian Knorr, ONESTOPTRANSFORMATION.
Collaborative Learning-Strategie: Warum wir sie brauchen, um mit dem Wandel Schritt zu halten
Collaborative Learning – ein Konzept für gruppenbasiertes Lernen im Unternehmen kommt in den HR-Abteilungen an. Was hat es damit auf sich?
Verlernen ist wichtig für den Aufbau von Datenkompetenz
Besonders im Zeitalter der datengetriebenen Unternehmen ist es notwendig, alte Herangehensweisen zu überdenken. Unternehmen stehen dabei in der Pflicht.
Professionalisierung dezentraler Lernunterstützung – Praxisbeispiel DATEV
Dezentrale Lernunterstützung für Mitarbeitende im Unternehmen zu leisten, ist erfolgskritische Herausforderung, um auf Wandel in der Arbeitswelt zu reagieren.
Digitales Mindset, der Mount Everest und Transformation
Die erstmalige Besteigung des Mount Everest war eine abenteuerliche Expedition. Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG, zieht in diesem Advertorial Parallelen zwischen dem historischen Event
Startup Lotaro – Weiterbildung via Livetrainings
Das HR-Startup Lotaro möchte Weiterbildung über Livetrainings allen Mitarbeitenden im Unternehmen zur Verfügung stellen. Mitgründerin Julia Kupke gibt Einblicke in die Vision und Vorgehensweise von Lotaro.
Deutschland sucht händeringend Digital-Experten und Expertinnen
Mehr als jede dritte Stellenanzeige, die in Deutschland für einen digitalen Beruf im Jahr 2021 geschaltet wurde, richtet sich an Softwareentwickler:innen oder -programmierer:innen (38%). Das geht aus einer Studie hervor, die die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gemeinsam mit Randstad durchgeführt hat. In der umfangreichen Langzeitanalyse wurden in den letzten 10 Jahren 417 Millionen Online-Stellenangebote zu Digital-Berufen in 10 Ländern ausgewertet. Für Deutschland liegen Daten im Zeitraum von 2018 bis 2021 vor. In 2021 richteten sich hierzulande fast 760.000 von insgesamt über 7 Millionen Online-Stellenangeboten an Fachkräfte im Digitalbereich.
Knowledge Hiding – warum HR jetzt handeln sollte und wie
Als Autor und Blogger bin ich stets an innovativen oder vermeintlich neuen Trend-Themen dran. So auch beim sogenannten Kownledge Hiding. Der englische Begriff taucht in meinen Social Media Feeds gerade immer häufiger auf. Zeit zu hinterfragen, was es damit auf sich hat und was das Thema für die (HR-)Praxis bedeutet. Spoiler: Eine ganze Menge!
People Skills Club – Recruiting im BootCamp lernen
Recruiting-Skills sind vielfältig und müssen ständig erweitert und auf den Prüfstand gestellt werden. Co-Gründer Stephan Weber vom Startup People Skills Club verrät, warum er ein Recruiting-BootCamp dafür am geeignetsten hält.
Lepaya – Mitarbeiterentwicklung mit Powerskills
Mitarbeiterentwicklung mit Powerskills, verspricht das Startup Lepaya. Gründer René Janssen spricht mit mir über zukünftig benötigten Skills, wie Personalentwicklung aussehen sollte und warum Erfolgscontrolling auch im Bereich Lernen mehr als notwendig ist.
gyde: Plattform zur Führungskräfteentwicklung via Lernreise
Das HR-Startup gyde bietet eine digitale Lernplattform zur Führungskräfteentwicklung. Dabei werden Lernreisen zu verschiedenen Themen angeboten auf Basis der Interplay-Methode.
troodi: digitale Lernplattform und Blended Learning
troodi entwickelt passgenaue E-Learning und Blended Learning Lösungen für Unternehmen. Mit ihrer digitalen Lernplattform schlägt das HR-Startup die Brücke zu offline Angeboten und will ganzheitliche
Leaderfy – interaktives Führungskräfte-Training per Software
Interaktives digitales Führungskräftetraining als Simulation Game – das HR-Startup Leaderfy hat eine Plattform dafür aufgebaut. Unternehmen können Führungskräfte Leadership virtuell trainieren lassen, ergänzt um persönliche
Veränderungen – und wie wir damit umgehen
Veränderungen passieren am laufenden Band. Viele kleine gehen nahezu spurlos an uns vorbei. Andere erwachsen zu einem großen Change. Beruflich werden wir Mitarbeitenden häufig mit
Digitales Storytelling stärkt Macherqualitäten: Raus aus der Konsumhaltung!
Unternehmen fehlen die digital mündigen Fachkräfte. Weil sie die Digital Natives ohne digitales Storytelling kaum erreichen. Und weil viele Jugendliche Medien eher konsumieren, statt sie
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Wie KI das Lernen in Unternehmen verändert
Weiterbildung und Lernen verändert sich. Die unaufhaltsame Dynamik, mit der sich Märkte und Rahmenbedingungen verändern, wird sich immer weiter steigern. KI-Lösungen bieten hier längst entsprechende
Erfolgreiches Azubimarketing – Praxistipps
Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird immer härter – auch im Azubimarketing. Während hohe Rekrutierungskosten und sinkende Bewerberzahlen viele Unternehmen unter Druck setzen, zeigen sich gerade
Hybride Modelle: Chance für inklusivere Arbeitswelt
Hybride Modelle des Arbeitens sind weit verbreitet, aber noch lange nicht systematisch etabliert. Dabei sprechen viele Gründe dafür, eine strikte Back-to-Office-Policy zu überdenken. Einer davon