HR-Newsticker: aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen, Presseberichte und News, die für Personaler:innen wissenswert sind. Dies betrifft beispielsweise Beiträge zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zu Auswirkungen auf das Recruiting sowie zu Hilfsangeboten für HR zur Bewältigung der Krisen.
Alle Inhalte auf dieser Seite sind Fremdinhalte, die PERSOBLOGGER.DE (kostenfrei) und überarbeitet zur Verfügung stellt.
Immer mehr Deutsche klammern sich an ihren Job
Neues Jahr, neuer Job? Für viele Angestellte in Deutschland ist das aktuell kein Thema. Wie im Vorjahr hat das Jobportal Indeed auch wieder die Wechselbereitschaft
Die Staffingbranche im Wandel: Schlüsselrolle zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung
Die deutsche Wirtschaft steckt in einem Spannungsfeld: Während der Fachkräftemangel ganze Branchen ausbremst und die Digitalisierung neue Anforderungen stellt, bleibt das Wachstum verhalten. Inmitten dieser
IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften
Arbeitsmarkt 2025: Personalbedarf variiert zunehmend
Neues Jahr, neuer Arbeitsmarkt: Deutsche Unternehmen reagieren auf die veränderten wirtschaftlichen Aussichten und stellen sich personell für 2025 auf. Einerseits werden in einigen Unternehmen Stellenreduzierungen
Deutsche Führungskräfte sind einsam
Sie tragen Verantwortung für Mitarbeitende, leiten Teams und Projekte – und sind einsam. Eine aktuelle Umfrage von Indeed zeigt: 36% der Angestellten in Deutschland fühlen
Gehaltstransparenz: Stepstone veröffentlicht bislang größten Gehaltsreport 2025
Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Winterpause am Stellenmarkt und neue Machtverhältnisse in 2025: Zurück zum Arbeitgebermarkt
Der deutsche Stellenmarkt zeigte sich im Dezember 2024 vergleichsweise stabil: Eine aktuelle Analyse der Jobplattform Indeed ergab, dass die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Vergleich
Der „Future of Jobs Report 2025“ im Überblick
Das World Economic Forum hat den fünften „Future of Jobs Report 2025“ veröffentlicht, der zentrale Trends und Herausforderungen für den globalen Arbeitsmarkt bis 2030 analysiert.
Diese fünf Trends prägen den Arbeitsmarkt 2025
Die schwache Wirtschaft übt zunehmenden Druck auf die Beschäftigungssituation in Deutschland aus. Längst wurde die Annahme, dass sich Jobmarkt und konjunkturelle Entwicklung entkoppelt hätten, von
Immer mehr Stellenangebote locken mit Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld blieben ein Dauerbrenner unter den Arbeitgeberbenefits in Deutschland. Pünktlich zur Shopping-Hochsaison freute sich jeder über eine zusätzliche Finanzspritze. Doch wie häufig tauchen Weihnachtsgeld und
Ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland hat Quereinstieg in neue Branche gewagt
Das Jahresende ist für viele Beschäftigte eine Zeit, nicht nur ihre persönliche, sondern auch ihre berufliche Zukunft zu reflektieren. Für viele ist dabei neben einem
DATEV Mittelstandsindex Dezember 2024: Die Lage trübt sich weiter ein
DATEV Mittelstandsindex Dezember 2024 Im DATEV-Mittelstandsindex lag der Umsatz im November saison- und kalenderbereinigt 4,7% unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Oktober stagnierte der Umsatz,
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Sind hybride Arbeit und Homeoffice am Ende? Aktuelle Einblicke
Hybride Arbeit. Gefühlt ein Dauerbrenner, aber immer mit unterschiedlicher Konnotation. Aktuell stellt sich die Frage nach der Zukunft von mobiler oder hybrider Arbeit sowie Homeoffice.
Startup work.mate – virtuelle Assistenz für Mitarbeitende
Eine App mit verschiedenen digitalen Assistenzen für den Einsatz rund um den Employee Lifecycle. Das HR-Startup work.mate will die deutsche HR-Welt ins digitale Zeitalter führen.
Inklusive Führung stärkt die Loyalität
Welche Vorteile kulturell diverse Teams bieten, ist in den Unternehmen meist bekannt. Obwohl viele Führungskräfte auf ein tolerantes Miteinander Wert legen, sind sie sich ihrer