HR-Newsticker: aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen, Presseberichte und News, die für Personaler:innen wissenswert sind. Dies betrifft beispielsweise Beiträge zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zu Auswirkungen auf das Recruiting sowie zu Hilfsangeboten für HR zur Bewältigung der Krisen.
Alle Inhalte auf dieser Seite sind Fremdinhalte, die PERSOBLOGGER.DE (kostenfrei) und überarbeitet zur Verfügung stellt.
Capterra HR Software Trends 2025: Mit Technologie und KI in eine neue HR-Ära
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Faktoren wie steigende Kosten, wachsende Qualifikationslücken und der rasante Fortschritt im
Analyse: Stellenmarkt fällt auf den Stand von vor vier Jahren zurück
Die Personalnachfrage von Unternehmen in Deutschland ist weiterhin rückläufig. Laut einer aktuellen Auswertung der weltweit größten Jobseite Indeed ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im
Urlaubsgeld: Nur 8% der Stellen locken mit Extra-Zahlung
Urlaubsgeld ist für viele Jobsuchende ein handfester Pluspunkt. Zwischen Januar und Mai 2025 stand der Bonus jedoch nur in 426.000 Jobangeboten. Am häufigsten in den
Uni oder Ausbildung? Zwei Drittel der Studierenden zweifeln, ob eine Lehre nicht besser gewesen wäre
In Deutschland gibt es immer mehr Studierende. Zuletzt kamen auf zehn Akademiker:innen im Schnitt nur 4,3 Auszubildende. In den Fünfzigern waren es noch 75,5. Verliert
HyWoNa – Wie KMU hybride Arbeit wirklich erleben und gestalten (wollen)
Hybride Arbeitsformen sind gekommen, um zu bleiben – aber wie erleben und gestalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diesen Wandel? Das Projekt HyWoNa –
Neue globale Studie zeigt, dass das Großraumbüro bei den heutigen Arbeitnehmern versagt
Das Großraumbüro, das einst als die Zukunft der Zusammenarbeit gepriesen wurde, ist für den hybriden Arbeitsplatz nach der Pandemie nicht mehr geeignet. Dies geht aus
Heimliches Homeoffice: Viele Arbeitnehmer sind mehr im Homeoffice als offiziell erlaubt
Während Arbeitnehmer sich Flexibilität bei ihrer Arbeit wünschen, machen Unternehmen momentan eher mit Ankündigungen, die Arbeit im Homeoffice einzuschränken, auf sich aufmerksam. Dadurch entstehen Spannungen
Technische Probleme, ständige Updates und zu wenig Schulungen sorgen für Stress am Digital Workplace
Ein moderner Digital Workplace ist heute erfolgsentscheidend für Unternehmen. Über die Hälfte (58%) der digital arbeitenden Beschäftigten in Deutschland kann diesen offenbar auch bereits problemlos
Akademikersuche hat sich entspannt
Die schwächelnde Konjunktur ist am Stellenmarkt angekommen – auch bei Berufsgruppen, in denen es lange nur bergauf ging. In anderen Branchen hingegen verschärfen sich die
Emails vom Chef am Strand – wie ständige Erreichbarkeit in Deutschland zum Stressfaktor wird
Kurz vor der Sommerpause ist die Vorfreude groß: Letzte Projekte werden abgeschlossen, damit man den Urlaub ungestört genießen kann. Doch Hand aufs Herz – wer
Global Gender Gap Report 2025: Anteil von Frauen in Führungspositionen sinkt drittes Jahr in Folge
Neue LinkedIn Daten, die im Rahmen des aktuellen Global Gender Gap Report 2025 des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht wurden, zeigen eine alarmierende Entwicklung: Die Einstellungsrate von Frauen
Bewerbende setzen auf Stabilität und Weiterbildung: Trend zur Kandidatenorientierung am Ende?
Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die der Recruitingspezialist von Februar bis April
Arbeitszeiterfassung in drei Viertel der Unternehmen
Noch immer setzen 13% der Unternehmen auf handschriftliche Stundenzettel und 16% auf Excel-Tabellen zur Arbeitszeiterfassung – ein deutlicher Hinweis auf veraltete Prozesse. Gleichzeitig wird der
Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters
Ein höheres Gehalt bedeutet oft mehr Verantwortung – und mehr Belastung. Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 zeigt: Beschäftigte in Deutschland sind eher
Gehaltsindex Familienunternehmen 2024: Was verdient der deutsche Mittelstand?
Wer führt Deutschlands Familienunternehmen – und zu welchen Bedingungen? Zehn Jahre nach der ersten Erhebung legt das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim gemeinsam
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
Ob ethnische und soziale Hintergründe, Geschlechteridentitäten, alte oder junge Mitarbeitende mit oder ohne Behinderung – Diversität am Arbeitsplatz ist für viele Unternehmen Teil der Unternehmenskultur.
Weiterbildung top, Familienfreundlichkeit flop.
Das auf Arbeitsmarktdaten spezialisierte Unternehmen Nejo veröffentlicht heute den „Arbeitsmarkt Radar 2025“. Die umfassende Studie basiert auf der Analyse von über 280.000 aktuellen Stellenanzeigen und liefert
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
In etwas mehr als 100 Tagen müssen die Unternehmen den Data Act umgesetzt haben – doch die große Mehrheit der Unternehmen hat sich damit noch
77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass
Zwischen Geldsorgen und Sinnsuche: Was junge Arbeitnehmer:innen erwarten
Junge Berufstätige weltweit – darunter auch in Deutschland – streben nach finanzieller Unabhängigkeit, sinnstiftender Arbeit und mentalem Wohlbefinden. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Global
Hohe Nachfrage, harte Bedingungen: Über 272.000 Jobs für Schichtarbeiter ausgeschrieben
Ob Früh-, Spät- oder Nachtschicht: Allein im ersten Quartal 2025 schrieben Unternehmen deutschlandweit über 272.000 Stellen für Schichtarbeiter aus. Das entspricht rund 7% des gesamten
Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt – Recruiter:innen fehlt Individualität
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer
Beruflich neu durchstarten: Jede dritte Stelle im Einzelhandel zielt auf Quereinstiege ab
11.000 Stellen bei Thyssenkrupp, 7.000 Arbeitsplätze bei Bosch oder 7.500 Jobs bei Audi: Die deutsche Wirtschaft baut massiv Stellen ab. Allein in diesem Jahr wurden
Künstliche Intelligenz am Arbeitsmarkt: In diesen Städten und Berufsgruppen ist der Anteil an KI-Jobs besonders hoch
Künstliche Intelligenz prägt den Arbeitsmarkt zunehmend: Einerseits übernimmt sie bereits heute vor allem einfache oder Routinearbeiten und verändert dadurch die Tätigkeitsprofile vieler Jobs. Andererseits entstehen
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Leadership Fatigue – wenn Frauen nicht mehr wollen, obwohl sie könnten
Im Austausch mit Frauen in Führungspositionen erlebt Gastautorin Lia Grünhage, Gründerin und Geschäftsführerin der Führungsakademie für Frauen Ten More In, immer wieder: Die Ambitionen sind
HR hat die Daten – aber keine Antworten?
Daten sind heute kein Engpass mehr. Auch nicht in HR. Unternehmen horten sie in Softwaretools und Datenbanken. Diese Daten zu pflegen und effektiv auszuwerten ist
Externes Lean Management: Die Vorteile der Führungskräfte von außen
Lean Management ist kein neues Konzept – doch seine Wirkung ist aktueller denn je. Wer Prozesse schlanker gestaltet, Verantwortlichkeiten klar definiert und Strukturen effizient ausrichtet,