HR-Newsticker: aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen, Presseberichte und News, die für Personaler:innen wissenswert sind. Dies betrifft beispielsweise Beiträge zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zu Auswirkungen auf das Recruiting sowie zu Hilfsangeboten für HR zur Bewältigung der Krisen.
Alle Inhalte auf dieser Seite sind Fremdinhalte, die PERSOBLOGGER.DE (kostenfrei) und überarbeitet zur Verfügung stellt.
Mehr Diversität: Jedes zweite Unternehmen hat Ziele verankert
Ob ethnische und soziale Hintergründe, Geschlechteridentitäten, alte oder junge Mitarbeitende mit oder ohne Behinderung – Diversität am Arbeitsplatz ist für viele Unternehmen Teil der Unternehmenskultur.
Weiterbildung top, Familienfreundlichkeit flop.
Das auf Arbeitsmarktdaten spezialisierte Unternehmen Nejo veröffentlicht heute den „Arbeitsmarkt Radar 2025“. Die umfassende Studie basiert auf der Analyse von über 280.000 aktuellen Stellenanzeigen und liefert
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
In etwas mehr als 100 Tagen müssen die Unternehmen den Data Act umgesetzt haben – doch die große Mehrheit der Unternehmen hat sich damit noch
77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass
Zwischen Geldsorgen und Sinnsuche: Was junge Arbeitnehmer:innen erwarten
Junge Berufstätige weltweit – darunter auch in Deutschland – streben nach finanzieller Unabhängigkeit, sinnstiftender Arbeit und mentalem Wohlbefinden. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Global
Hohe Nachfrage, harte Bedingungen: Über 272.000 Jobs für Schichtarbeiter ausgeschrieben
Ob Früh-, Spät- oder Nachtschicht: Allein im ersten Quartal 2025 schrieben Unternehmen deutschlandweit über 272.000 Stellen für Schichtarbeiter aus. Das entspricht rund 7% des gesamten
Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt – Recruiter:innen fehlt Individualität
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer
Beruflich neu durchstarten: Jede dritte Stelle im Einzelhandel zielt auf Quereinstiege ab
11.000 Stellen bei Thyssenkrupp, 7.000 Arbeitsplätze bei Bosch oder 7.500 Jobs bei Audi: Die deutsche Wirtschaft baut massiv Stellen ab. Allein in diesem Jahr wurden
Künstliche Intelligenz am Arbeitsmarkt: In diesen Städten und Berufsgruppen ist der Anteil an KI-Jobs besonders hoch
Künstliche Intelligenz prägt den Arbeitsmarkt zunehmend: Einerseits übernimmt sie bereits heute vor allem einfache oder Routinearbeiten und verändert dadurch die Tätigkeitsprofile vieler Jobs. Andererseits entstehen
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus
DATEV Mittelstandsindex Mai 2025: Wirtschaftliche Talsohle noch nicht erreicht
Obwohl der DATEV Mittelstandsindex saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum Vormonat um 2,3 Punkte auf 93,5 Punkte steigt, zeigt sich im Vorjahresvergleich nach wie vor
Das Comeback des Büros: Zwischen Kulturort und Produktivitätsmaschine
Die Arbeitswelt kehrt ins Büro zurück – allerdings mit neuen Ansprüchen. Unternehmen fordern von ihren Büroflächen zunehmend höhere Flexibilität, wirtschaftliche Effizienz und einen identitätsstiftenden Beitrag
Fachkräftemangel: 394.000 offene Stellen für Quereinsteiger
Quereinsteiger sind längst kein Notnagel mehr, sondern begehrte Talente. Allein im ersten Quartal 2025 haben Unternehmen bundesweit fast 394.000 Stellen für sie ausgeschrieben – rund
Vier Kernpunkte, wie High Performance Unternehmen ihre Employee Experience in Unternehmenserfolg transformieren
Leistungsstarke Unternehmen sind Meister darin, positive Mitarbeitendenerfahrungen zu schaffen, aber wie heben sie sich konkret von der Konkurrenz ab? Um Führungskräften wertvolle Einblicke zu geben,
Karriere in der Pflege? – Pflege hat Aufklärungsbedarf
96% der Berufstätigen in Deutschland halten eine Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege für unverzichtbar. Bei den 30- bis 64-Jährigen sind es sogar rund 98%,
Umfrage zum Acht-Stunden-Tag: Drei Viertel der Beschäftigten wollen selbst entscheiden, wann sie arbeiten
Im Anschluss an die Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai 2025 läuft die Diskussion um den Acht-Stunden-Tag. Die Jobplattform Stepstone hat in einer
Selbstständige sind zufrieden – blicken aber pessimistisch in die Zukunft
Viele Freelancer:innen sind selbständig aus Überzeugung, haben allerdings starke Sorgen mit Blick auf die generelle wirtschaftliche Situation – mit Auswirkungen für die eigene Auftragslage –
Homeoffice gerät unter Druck
Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen
Vermittlung von Digitalkompetenz: Drei Viertel der Unternehmen bilden Beschäftigte weiter
Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz oder die Nutzung spezieller Tools wie Kollaborations-Software oder Cloud-Diensten –grundlegende Digitalkompetenzen sind inzwischen in
Mehr als ein Viertel der dringend Jobsuchenden sucht wegen Arbeitgeberkündigung neuen Job
Neue hokify-Umfrage unter Jobsuchenden zeigt: 28% derer, die dringend auf Jobsuche sind, wurden vom Arbeitgeber gekündigt. Dennoch sind die Jobsuchenden positiv gestimmt. Knapp ein Viertel
Hohe Bereitschaft von Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen
Bereits vor einem Jahr hatten BA und DGFP eine erste Befragung durchgeführt. Anfang 2025 wurde sie nun wiederholt – mit dem Ziel, Entwicklungen im Jahresvergleich
KI-Nutzung boomt – die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel (67%) der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 16
Wie Einstellungsstopps und Entlassungen die deutsche Arbeitswelt unter Druck setzen
Protime, ein HR-Dienstleister im Bereich Zeiterfassung, Arbeitszeitplanung und Zutrittskontrolle für Unternehmen, hat in seiner jüngsten Arbeitsplatzstudie mit YouGov untersucht, wie sich die aktuelle Wirtschaftslage inklusive
Job-Hopping oder Stabilität – wie lange bleibt man wirklich im selben Job?
Ist der Mythos vom loyalen Arbeitnehmer, der sein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen verbringt, überholt? LiveCareer ist dieser Frage auf den Grund gegangen – mit
DATEV Mittelstandsindex April 2025: Löhne steigen, Beschäftigung sinkt
Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten die Unternehmen für März einen nominalen
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
KI stellt HR vor größere Herausforderungen als gedacht
Eines der nahezu alle HR-Medien und HR-Events beherrschende Thema ist die Künstliche Intelligenz (KI). Der Einsatz sowohl im Personalwesen als auch im gesamten Unternehmen, dürfte
Warum Nachfolge mehr als ein Übergabeakt ist
In kaum einem anderen Transformationsprozess zeigt sich so klar, wie eng wirtschaftlicher Erfolg mit menschlichen Faktoren verknüpft ist – wie bei der Unternehmensnachfolge. Und doch
Generationenwechsel: Wie wertvolles Erfahrungswissen bleibt und aktiv genutzt werden kann
Die demografische Kurve kippt, und mit ihr droht Unternehmen eine stille Erosion ihres wertvollsten Kapitals: Wissen. Genauer: Erfahrungswissen, also Informationen, die durch Erlebnisse und Erkenntnisse