
HR-Digitalisierung / digital HR
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um digital HR beziehungsweise die HR-Digitalisierung.
Neuste Beiträge zu Digitalisierung

KI stellt HR vor größere Herausforderungen als gedacht
Eines der nahezu alle HR-Medien und HR-Events beherrschende Thema ist die Künstliche Intelligenz (KI). Der Einsatz sowohl im Personalwesen als auch im gesamten Unternehmen, dürfte

Die dunkle Seite von KI im Recruiting: Fake Bewerbungen und Fake Bewerber
KI im HR verspricht goldene Zeiten. Doch im Recruiting besteht die Gefahr von Fake Bewerbungen und Fake Bewerbern. Szenarien, Beispiele, Abhilfe.
10 Gründe, warum deutsche KMU jetzt mit der HR-Digitalisierung starten sollten
Die Digitalisierung revolutioniert weltweit sämtliche Unternehmensbereiche. Doch gerade in deutschen KMUs ist die HR-Abteilung oft noch von umständlichen, manuellen Prozessen geprägt. Trotz des Wachstums digitaler
Das bisschen HR macht sich von allein, sagt mein Chef: 6 Argumente für mehr HR-Software-Budget
Zeit, die Unternehmensführung restlos von der geschäftskritischen Relevanz moderner Personalarbeit und der Notwendigkeit für mehr und nicht weniger Investitionen in die konsequente HR-Digitalisierung zu überzeugen:
Weg mit der Zettelwirtschaft im HR-Management – das sollten Sie jetzt tun
Aufwändige HR-Prozesse lähmen. Sowohl bei Tools als auch Methoden ist häufig noch viel Luft nach oben in deutschen Personalabteilungen. Es ist definitiv Zeit, sich von
Einsatz von KI-Chatbots im HR – ein Praxisbeispiel
Ein dokumentenbasierter Wissenschatbot kann helfen, indem er HR von repetitiven Standardanfragen entlastet.
Kompetenzmanagement in agilen Organisationen: Wie sieht die Zukunft aus?
Welche innovativen Ansätze und Technologien werden das Kompetenzmanagement in den kommenden Jahren prägen? Einblicke von Christophe Vantighem, CEO des HR-Startups Teammeter.
HR muss (digitale) Transformation lernen – Haufe HR Service Experience Studie 2024
Die zentralen Ergebnisse der großangelegten Haufe HR Service Experience Studie 2024, die Haufe nach der ersten Befragung 2021 nun erneut durchgeführt hat.
EU KI-Verordnung bringt massive Auswirkungen auf HR
Unternehmen sollten mit einem Inkrafttreten der KI-Verordnung noch vor der Europawahl im Juni 2024 rechnen und darauf vorbereitet sein.
GenAI gestalten: Der CHRO am Steuer der GenAI-Revolution
Die Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO) steht angesichts der rasanten Einführung von GenAI vor einer beispiellosen Wende. Endlich werden viele denken, die leidige
Ethischer Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt: ein Leitfaden
Auch im Recruiting kann KI einiges leisten und manuelle Aufgaben übernehmen, die Personalverantwortliche aktuell bis zu 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche kosten.
Künstliche Intelligenz – der Schlüssel für eine bessere Arbeitswelt?
Wie stehen Chancen und Risiken von KI im Unternehmenskontext zueinander? Einblicke einer Rechtsanwältin. Wird unsere Arbeitswelt besser?
KI: Wie HR von künstlicher Intelligenz profitieren kann
Welche Vorteile haben Personalabteilungen durch die KI-Nutzung und worauf müssen sie beim Einsatz von Tools im HR achten?
Von der Employee Experience zur People Experience – für mehr Mitarbeiterbindung
People Experience ist die konsequente Fortsetzung der Employee Experience. HR muss zukünftig stärker an der Organisation und Digitalisierung arbeiten.
Engagierte Mitarbeitende: Wie HR-Tech die Mitarbeiterbindung stärkt
Es klingt paradox: Aber der Einsatz von HR-Tech fördert engagierte Mitarbeitende und stärkt die Mitarbeiterbindung. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.
Warum KI bald Führungskraft wird – und warum wir jetzt darüber sprechen sollten
KI wird Führungskraft werden. Romantische Vorstellungen von Leadership sind überholt. Wir müssen aber JETZT darüber sprechen, wie KI führen soll.
Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch Entwicklung von digitalem Mindset und Zukunftskompetenzen
Digitales Mindset: Was es damit auf sich hat und wie Organisationen sich auf diesen Wandel vorbereiten können, verrät Julian Knorr, ONESTOPTRANSFORMATION.
Wie Sie 2023 Ihren Onboarding- und Offboarding-Prozess automatisieren können
Onboarding-Automatisierung ist die Geheimwaffe der Personalabteilung im Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden, Daten sicher einzusammeln UND ein besseres Erlebnis für Neueinstellungen zu schaffen.
Skill Gap schließen: Fertigungsunternehmen müssen mehr automatisieren
Um den Mangel an Arbeitskräften in Fertigungsunternehmen zu kompensieren, kommt auch das Thema Automatisierung ins Spiel.
Digitales Mindset, der Mount Everest und Transformation
Die erstmalige Besteigung des Mount Everest war eine abenteuerliche Expedition. Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG, zieht in diesem Advertorial Parallelen zwischen dem historischen Event
Metaverse: Booster für die HR-Welt
Das Metaverse steht in den Startlöchern. Auch wenn sich bislang vergleichsweise wenige geschäftliche Anwendungen im Metaverse nutzen lassen, ist sich Gastautor Georg Pepping, HR Director
HR-Transformation: So werden HR-Prozesse digital & nachhaltig
Die HR-Transformation benötigt stringent digitale Prozesse im Personalmanagement. Wie aber werden diese nicht nur digitalisiert, sondern auch nachhaltig und effizient? Maximilian Haselhoff, d.velop, mit einem
Datenschutz im Homeoffice – wie geht das?
Der Wunsch von zu Hause arbeiten zu können und nebenbei Zeit für Familie, Hund und Haushalt zu haben, ist mittlerweile von vielen Arbeitnehmenden gewünscht, nein
Wirkungsvolle Mitarbeiterbefragungen – Zeit für einen Realitätscheck
Mitarbeiterbefragungen sind schon seit einiger Zeit ein Standardinstrument der Personalabteilung. Doch auf einmal gibt es einen Hype um das Einholen von Feedback der Mitarbeitenden. Warum?
HR in der digitalen Transformation – Sein oder Nichtsein?
Trotz der immensen Strahlkraft, die das Thema digitale Transformation in der Öffentlichkeit besitzt, wird man den Eindruck nicht los, dass viele Aspekte rund um die
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Schwache Leistung, starke Folgen: Was tun bei Low Performern im Unternehmen?
Low Performance ist ein Phänomen, das in nahezu jedem Unternehmen auftritt und dennoch bleibt der richtige Umgang damit oft diffus. Viele Arbeitgeber wissen nicht, wie
Stepstone Insider: Die clevere Weiterbildung für HR-Verantwortliche mit wenig Zeit
Welche Rolle spielt Weiterbildung im Recruiting? Wie wichtig ist sie für HR-Entscheider:innen – und wie viel Zeit bleibt dafür im stressigen Arbeitsalltag? Eine aktuelle YouGov-Befragung
jarts.io – wenn KI Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber vorschlägt
Arbeitgeber steuern in den kommenden Jahren auf einen massiven Fachkräftemangel zu. Die Frage, die HR-Verantwortliche im Employer Branding jetzt schon umtreibt: wie kann die eigene