
HR-Digitalisierung / digital HR
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um digital HR beziehungsweise die HR-Digitalisierung.
Neuste Beiträge zu Digitalisierung

10 Gründe, warum deutsche KMU jetzt mit der HR-Digitalisierung starten sollten
Die Digitalisierung revolutioniert weltweit sämtliche Unternehmensbereiche. Doch gerade in deutschen KMUs ist die HR-Abteilung oft noch von umständlichen, manuellen Prozessen geprägt. Trotz des Wachstums digitaler
Das bisschen HR macht sich von allein, sagt mein Chef: 6 Argumente für mehr HR-Software-Budget
Zeit, die Unternehmensführung restlos von der geschäftskritischen Relevanz moderner Personalarbeit und der Notwendigkeit für mehr und nicht weniger Investitionen in die konsequente HR-Digitalisierung zu überzeugen:
Weg mit der Zettelwirtschaft im HR-Management – das sollten Sie jetzt tun
Aufwändige HR-Prozesse lähmen. Sowohl bei Tools als auch Methoden ist häufig noch viel Luft nach oben in deutschen Personalabteilungen. Es ist definitiv Zeit, sich von
Einsatz von KI-Chatbots im HR – ein Praxisbeispiel
Ein dokumentenbasierter Wissenschatbot kann helfen, indem er HR von repetitiven Standardanfragen entlastet.
Kompetenzmanagement in agilen Organisationen: Wie sieht die Zukunft aus?
Welche innovativen Ansätze und Technologien werden das Kompetenzmanagement in den kommenden Jahren prägen? Einblicke von Christophe Vantighem, CEO des HR-Startups Teammeter.
HR muss (digitale) Transformation lernen – Haufe HR Service Experience Studie 2024
Die zentralen Ergebnisse der großangelegten Haufe HR Service Experience Studie 2024, die Haufe nach der ersten Befragung 2021 nun erneut durchgeführt hat.
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Mitarbeiterfluktuation verstehen: Ist Verbundenheit mehr wert als Mitarbeiterbindung?
Um zukunftsfähig zu sein, muss ein Unternehmen die volle Leistungskraft seiner Mitarbeitenden mobilisieren. Dazu braucht es sowohl deren ganzes Knowhow als auch deren emotionale Verbundenheit. Mit simpler Mitarbeiterbindung hat das wenig zu tun.
Wie strategische Ausbildung Unternehmen zukunftssicher macht
Der Fachkräftemangel ist keine Prognose mehr, sondern Realität. In vielen Branchen bleibt die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften erfolglos, während offene Stellen in der Ausbildung unbesetzt bleiben.
Rentenwelle und Fachkräftemangel: Wie KI das Wissen der Babyboomer sichert
Die demografische Entwicklung stellt Unternehmen vor eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre: Wie können Unternehmen das wertvolle Wissen der Babyboomer bewahren und gleichzeitig dem