Personalmanagement / HR allgemein
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um Personalmanagement-Themen wie Diversity, Arbeitsbedingungen oder auch HR allgemein betreffend.
Aktuelle Beiträge Personalmanagement allgemein
Wissenstransfer im Unternehmen – Wissen richtig sichern
Wie sichern und übertragen Sie das wertvolle Knowhow und Wissen der Babyboomer in Ihrem Unternehmen? Fabian Dürbeck von KiwiHR zeigt in seinem Gastbeitrag zum Wissenstransfer auf, wie Sie Wissen richtig sichern. Zahlreiche konkrete Praxisbeispiele inklusive.
Elternzeit als Geschäftsführer – ich würde es wieder tun!
Elternzeit als Mann zu nehmen, ist noch lange keine Selbstverständlichkeit in Deutschland. Wenn dann ein Geschäftsführer eines Unternehmens sogar dreimal eine Elternzeit nimmt, hat er viel zu erzählen. So wie Oliver Saul, Geschäftsführer der index Gruppe.
Die Bedeutung von Generationen-Management in der Praxis
Gender-Diversity ist in aller Munde. Aber beim Thema Generationen-Management gibt es in der Unternehmenspraxis oft noch Aufholbedarf. Dr. Irène Kilubi berichtet, wie HR unter dem Motto JOINT GENERATIONS mehr für ein altersdiverses Miteinander tun können.
Von Human Resources zu People and Culture – was steckt dahinter?
Neue Begriffe signalisieren Veränderung. Sie tauchen meist dann auf, wenn sich unser Bewusstsein erweitert und wir neue Perspektiven einnehmen. Das trifft aktuell zum Beispiel auf eine Begriffsveränderung in der Personalarbeit zu: In vielen Unternehmen wird aus Human …
Digitales BGM: Praxiseinblicke zu einem HR-Zukunftsthema
Wie vor vielen Branchen macht die Digitalisierung auch vor dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) nicht Halt. Vor der Corona-Pandemie stiefmütterlich behandelt, währenddessen das einzige Mittel zum Zweck und nach der Pandemie stellt sich HR-ler:innen nun die Frage: Ist …
Gesunde Arbeitskultur schaffen und Mitarbeitende halten – so geht´s
Eine gesunde Arbeitskultur zu schaffen, steht derzeit sehr weit oben auf der Agenda von Unternehmen. Nicht nur die Corona-Pandemie hat das Thema maximal befeuert. Wie HR im Unternehmen die Mitarbeitendengesundheit aktiv vorantragen kann und welche Möglichkeiten die …
Warum aus Work-Life-Balance jetzt Work-Life-Integration wird
An die Stelle von Work-Life-Balance, also einem Ausgleich der Bereiche Arbeit und Leben rückt zunehmend die sogenannte Work-Life-Integration. Was das konkret bedeutet und was Mitarbeitende in diesem Zusammenhang wollen, beschreibt Tobias Hagenau, Co-Gründer und CEO des New …
Warum Mitarbeitende kündigen und warum sie bleiben
Das Schreckgespenst Kündigungswelle spukt noch immer durch deutsche HR-Abteilungen. Die Anzahl der aktiv Jobsuchenden scheint weiter zu steigen. Eine aktuelle Studie des Achievers Workforce Institute zeigt interessante Entwicklungen, wie Susanne Gensch in ihrem Gastartikel verrät. Garniert mit …
Power to the People – Power to HR
Dass Gastautorin Annemarie Zoppelt ein großes Herz für HR hat, konnten sie schon in mehreren Gastbeiträgen unter Beweis stellen. Jetzt führt sie eine Argumentation unter dem Motto „Power to the People – Power to HR!“, die weniger …
6 Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz und im Homeoffice
Ob Büro, Homeoffice, unterwegs oder zwischendurch im Café – unsere Arbeitsumgebungen sind flexibler geworden. Was gleich blieb ist das ständige Sitzen. Die Arbeitsbedingungen der heutigen Zeit haben allerdings einen großen Einfluss auf unseren Bewegungsapparat und in weiterer …