HR Praxisportal mit Themen rund um Personal
Top News
Personalentscheidungen: Wie geht das eigentlich wirklich?
Harald Ackerschott zeigt in diesem Artikel, wie Unternehmen sinnvolle Personalentscheidungen treffen und welche Rolle Eignungsdiagnostik dabei spielt.
Wertebasierte Personalstrategie: Ein Must-Have für 2023
Innerhalb der Employee Value Proposition stehen Purpose und Unternehmenskultur zunehmend im Mittelpunkt für Mitarbeitende und Bewerbende.
Generation Z und Generation Alpha: Generationsüberblick
Auf die Generation Z folgt die Generation Alpha. Die ab 2010 Geborenen als Teil der Generation Internet werden Arbeitgeber schon bald noch deutlich stärker fordern als die Generationen zuvor. Worauf zu achten ist und welche …
Anzeige:
Mein Podcast
Klartext HR
Der Personaler-Podcast von und mit Persoblogger Stefan Scheller. Im zweiwöchentlichen Turnus fachliche Impulse im Talk zu Themen rund um Lernen, New Work, Digitale Transformation, New Management und Change.
Klartext HR: Informieren. Inspirieren. Lernen.
Recruiting
Personalentscheidungen: Wie geht das eigentlich wirklich?
Harald Ackerschott zeigt in diesem Artikel, wie Unternehmen sinnvolle Personalentscheidungen treffen und welche Rolle Eignungsdiagnostik dabei spielt.
Warum Sie bei der internationalen Rekrutierung scheitern
„Die meisten Personaler:innen sind inkompetent und unprofessionell, denn sie wissen nicht, was sie tun und vor allem warum.“, sagt Chris Pyak, Managing Director at Immigrant Spirit OÜ.
HR-Veranstaltungen
Events Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Employer Branding & Personalmarketing
Status Quo Ihrer Arbeitgebermarke: Sechs Handlungsfelder
Welchen Status Quo hat Ihre Arbeitgebermarke bereits erreicht? Diese Frage beantwortet Ihnen Andreas Seltmann in seinem Artikel. Und verrät Ihnen zahlreiche Tipps für die Praxis.
Social Media Personalmarketing Studie 2021 / 2022 – Einblicke
Die Social Media Personalmarketing-Studie 2021/22 von Prof. Dr. Thorsten Petry, Lehrstuhl für Unternehmensführung, Studiengang Media Management an der Hochschule RheinMain, gehört zu den bekanntesten Untersuchungen zum Thema. Einblicke in ausgewählte besonders wissenswerte Befragungsergebnisse sowie meine persönliche Kommentierung dazu.
HR-Studien und Infografiken
Über diesen Mehrwert-Service:
Das HR-Studien Download Portal mit 7 HR-Kategorien ist ein für die Nutzer von Persoblogger.de kostenloser Service.
Die zusammengetragenen Inhalte (Studien, Infografiken und Whitepapers) von Drittanbietern können von Nutzern ohne Anmeldung heruntergeladen werden.
Die Inhalte des Portals unterliegen zwar grundlegenden Qualitätskritierien (z.B. Seriosität sowie professionelle Aufbereitung) und müssen inhaltlich zu Persoblogger.de passen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie mit der persönlichen Meinung von Persoblogger Stefan Scheller übereinstimmen müssen. Daher werden die Studien auch kommentarlos bereitgestellt.
Es handelt sich vielmehr um einen Mehrwert-Service für die Leserinnen und Leser.
Über die Suchfunktion des Blogs (Lupen-Symbol in der Hauptnavigation ganz rechts oben) können dabei einzelne Inhalte gezielt gefunden werden.
New Work
Generation Z und Generation Alpha: Generationsüberblick
Auf die Generation Z folgt die Generation Alpha. Die ab 2010 Geborenen als Teil der Generation Internet werden Arbeitgeber schon bald noch deutlich stärker fordern
Wie sieht eine gute Fehlerkultur in 2023 aus?
Eine „gute Fehlerkultur“ zu gestalten, gehört zu den aktuellen Aufgaben in vielen Unternehmen. Aber was genau bedeutet das und welche Implikationen bringt dies mit sich? Jelena Klingenberg, CEO hppyppl, gibt Einblicke in ihre Sichtweise dazu.
HR-Startups
Beworbene Veranstaltungen:
digital HR
Digitales Mindset, der Mount Everest und Transformation
Die erstmalige Besteigung des Mount Everest war eine abenteuerliche Expedition. Julian Knorr, Vorstand der ONESTOPTRANSFORMATION AG, zieht in diesem Advertorial Parallelen zwischen dem historischen Event
Metaverse: Booster für die HR-Welt
Das Metaverse steht in den Startlöchern. Auch wenn sich bislang vergleichsweise wenige geschäftliche Anwendungen im Metaverse nutzen lassen, ist sich Gastautor Georg Pepping, HR Director
Themenwelt Lernen
Wie Sie Coaching-Hochstapler erkennen – Praxistipps
Alexander Brungs zeigt auf, wie Personalentscheider:innen erkennen können, ob sie es mit seriösen und erfahrenen Dienstleistern zu tun haben oder vielleicht doch Gefahr laufen, einem Coaching-Hochstapler auf den Leim zu gehen.
Agiles Coaching: So funktioniert es!
Agiles Coaching hält Einzug in die Arbeitswelt. Es darf jedoch nicht gleichgesetzt werden mit agilem Arbeiten im Sinne von SCRUM oder Ähnlichem Agilität im Coachingprozess
HR-Newsticker: aktuelle Nachrichten
Mit diesen Maßnahmen begegnen Arbeitgeber der aktuellen Unsicherheit
Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstandard. Um ihre laufenden Kosten weiter decken zu können, denken viele über einen besser bezahlten Job nach. Andere sind auf der Suche nach einem Zweitjob. Das zeigt eine aktuelle Randstad Studie.
Top Berufe im Jahr 2029 – das sind sie
Mediziner:innen mit KI-Kenntnissen, die Krankheiten vorhersagen und die Ärzt:inneneschaft herausfordern. Analysten die Cyber-Katastrophen voraussagen. Oder Chief Purpose Planner, welche die Existenzgrundlage von Unternehmen sicherstellen.
Studie zu Hybrid-Work: Produktivität wichtiger als Wohlbefinden der Mitarbeiter
Neue Studie zeigt: hybride Arbeitsformen haben sich etabliert, Produktivität ist in Deutschland der Haupttreiber für ein flexibles Arbeitsmodell.
4-Tage-Woche: Was bringt sie wirklich?
Die Diskussionen rund um die 4-Tage-Woche wurden im letzten Jahr so stark befeuert wie nie zuvor. Immer mehr Länder ermöglichen es den ArbeitnehmerInnen vier, anstatt fünf Tage die Woche zu arbeiten. Nicht zuletzt hatte neben Island und den Niederlanden auch Belgien die Weichen für die viertätige Arbeitswoche gestellt. Welche Vorteile bringt eine verkürzte Arbeitswoche? Und ist sie auch in Deutschland demnächst zu erwarten?
Arbeitsrecht, Datenschutz und Steuerrecht
Einwilligungen im Arbeitsverhältnis: Diese personenbezogenen Daten dürfen Arbeitgeber erheben
Was Firmen beim Umgang mit Arbeitnehmerdaten beachten müssen, wie ihnen Einwilligungen im Arbeitsverhältnis weiterhelfen und ob sie überhaupt eine Einwilligung brauchen, erklärt Malte Rowe, Senior Consultant Datenschutz bei DataGuard.
Zeiterfassung: 5 Mythen zum neuen Bundesarbeitsgericht-Urteil
Zeiterfassung: Fünf Mythen zum BAG-Urteil und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende. Endlich Klarheit!
Personalmanagement allgemein
Wertebasierte Personalstrategie: Ein Must-Have für 2023
Innerhalb der Employee Value Proposition stehen Purpose und Unternehmenskultur zunehmend im Mittelpunkt für Mitarbeitende und Bewerbende.
Blue-Collar und Frontline Worker: Der Basis eine Stimme geben
In diesem Advertorial gibt Daniela Datzer von functionHR deshalb Einblicke in Best Practices und erläutert worauf es ankommt bei Befragungslösungen für alle Mitarbeitende.
Blogger, Speaker & Autor
Stefan Scheller bezeichnet sich selbst als „bunter Hund im HR“. Dabei ist er der Typ ganzheitlicher Weiterdenker. Stets mit einem kritischen Blick hinterfragt er den Status quo im Personalwesen. Als HR-Manager steht er voll und ganz in der Praxis und ist unabhängig.
Das macht ihn zu einem meinungs- und einflussstarken Top-Influencer der Personalerszene. Hier will er vor allem einen Mehrwert für die HR-Praxis schaffen – egal ob als Blogger, Keynote-Speaker oder Autor von Fachpublikationen.