Arbeitsrecht, Datenschutz, Steuerrecht
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Themen Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Social Media Recht sowie Steuerrecht.
Aktuelle rechtliche Beiträge
Einwilligungen im Arbeitsverhältnis: Diese personenbezogenen Daten dürfen Arbeitgeber erheben
Was Firmen beim Umgang mit Arbeitnehmerdaten beachten müssen, wie ihnen Einwilligungen im Arbeitsverhältnis weiterhelfen und ob sie überhaupt eine Einwilligung brauchen, erklärt Malte Rowe, Senior Consultant Datenschutz bei DataGuard.
Zeiterfassung: 5 Mythen zum neuen Bundesarbeitsgericht-Urteil
Zeiterfassung: Fünf Mythen zum BAG-Urteil und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende. Endlich Klarheit!
Hitzefrei im Job: so müssen sich Arbeitgeber bei hohen Temperaturen verhalten
Eine enorme Hitzewelle rollt durch Deutschland. Der kritische Wert von 40 Grad Celsius wurde dabei in einigen Regionen bereits durchbrochen. Eine Grenze, die ein professionelles Arbeiten kaum mehr möglich macht und bei der sich die Frage stellt, …
Jobsharing – arbeitsrechtliche Umsetzung der Arbeitsplatzteilung in der Praxis
Das Arbeitsmodell des Jobsharing wird immer beliebter in allen betrieblichen Ebenen. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn es bietet vielfältige Möglichkeiten der Arbeitsplatzteilung mit einem oder einer Tandempartner:in, die sich Verantwortungsbereiche, Tätigkeiten, Projekte und natürlich die Arbeitszeit …
Neue Regelungen im Nachweisgesetz – Arbeitgeber aufgepasst!
Zum 01.08.2022 gelten neue gesetzliche Regelungen im sog. Nachweisgesetz. Hier kommt Handlungsbedarf auf Arbeitgeber zu, wie Rechtsanwältin Dr. Iris Henkel in diesem kurzen Artikel verrät. Und Sie liefert auch gleich wertvolle Formulierungshilfen für die Neugestaltung Ihrer Arbeitsverträge.
Psychisch krank durch die Arbeit – was tun?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz betreffen mittlerweile mehr Beschäftigte denn je in den unterschiedlichsten Anstellungen. Der tägliche Wandel und immer schneller werdende Arbeitsweisen sowie neue Anforderungen im Job stellen Mitarbeitende, aber auch Führungskräfte vor neuartige Herausforderungen der modernen …
Ende der Homeoffice-Pflicht: Gefahr des Gewohnheitsrechts?
Der Gesetzgeber hat das Infektionsschutzgesetz erneut angepasst. Eine der wesentlichsten Änderungen: Unternehmen sind nicht länger dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Das Ende der Homeoffice-Pflicht. Was zunächst als klare Regelung erscheint, wirft …
Neue EU-Whistleblower-Richtlinie: Was Unternehmen jetzt tun sollten
Mit der neuen EU-Whistleblower-Richtlinie will die EU-Kommission in Brüssel den Hinweisgeberschutz erstmals in der Europäischen Union regeln und harmonisieren. Das Ziel ist ein besserer Schutz für Whistleblower. Wer auf Verstöße gegen das Unionsrecht oder auf unethisches Verhalten …
Arbeitnehmer mit Behinderung: Anspruch auf anderen Arbeitsplatz auch in der Probezeit
Am 10. Februar 2022 hat der EuGH entschieden, dass ein Arbeitnehmer mit einer anerkannten Behinderung Anspruch auf die Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes hat, wenn er nicht mehr auf seinem bisherigen Arbeitsplatz beschäftigt werden kann und der Arbeitgeber …
Urlaubsanspruch und Corona: Was Arbeitgeber wissen sollten
Die Corona-Krise hat im Urlaubsrecht einige Probleme aufgeworfen. Eines davon betraf die Frage, ob Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs unter Quarantäne gestellt werden, einen Anspruch gegen den Arbeitgeber haben, ihnen die Urlaubstage wieder gut zu schreiben. Eine …
Thematisch ähnliche Inhalte finden Sie auch in der Kategorie Personalmanagement / HR allgemein.