Lernen, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Inhalte, Downloads und Veranstaltungen rund um das Thema Lernen, Mindset, Methoden, Tools und Change sowie Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.
Aktuelle Beiträge zum Thema Lernen
Persönlichkeitsentwicklung: Wie HR durch Führungskräfteentwicklung Unternehmen erfolgreich macht
HR-Maßnahmen helfen dabei, die Führungskompetenzen und Persönlichkeiten der Führungskräfte weiterzuentwickeln und den Erfolg des Unternehmens zu fördern.
Ausstieg aus Drama und Opferrolle im Job ermöglichen
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es im HR-Management und bei der Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften unerlässlich, Angebote für die Entwicklung von Resilienz und Konfliktfähigkeit zu schaffen.
Professionalisierung dezentraler Lernunterstützung – Praxisbeispiel DATEV
Dezentrale Lernunterstützung für Mitarbeitende im Unternehmen zu leisten, ist erfolgskritische Herausforderung, um auf Wandel in der Arbeitswelt zu reagieren.
Wie Sie Coaching-Hochstapler erkennen – Praxistipps
Alexander Brungs zeigt auf, wie Personalentscheider:innen erkennen können, ob sie es mit seriösen und erfahrenen Dienstleistern zu tun haben oder vielleicht doch Gefahr laufen, einem Coaching-Hochstapler auf den Leim zu gehen.
Agiles Coaching: So funktioniert es!
Agiles Coaching hält Einzug in die Arbeitswelt. Es darf jedoch nicht gleichgesetzt werden mit agilem Arbeiten im Sinne von SCRUM oder Ähnlichem Agilität im Coachingprozess bedeutet vielmehr, dass das Coaching auf die individuellen Coachees und deren individuelle …
nextPE: Differenziertes Stufenmodell zur Steigerung der Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung
Mit der Studie #nextPE untersuchten die Lernwissenschaftlerinnen Prof. Dr. Anja Schmitz und Prof. Dr. Nele Graf zusammen mit Persoblogger Stefan Scheller, wo Personalentwicklung heute in den Organisationen steht und wohin sie sich entwickelt. Herausgekommen ist ein Modell, …
Veränderungen – und wie wir damit umgehen
Veränderungen passieren am laufenden Band. Viele kleine gehen nahezu spurlos an uns vorbei. Andere erwachsen zu einem großen Change. Beruflich werden wir Mitarbeitenden häufig mit solchen großen Anpassungen konfrontiert, die wir nur bedingt beeinflussen können. Aber wir …
Digitales Storytelling stärkt Macherqualitäten: Raus aus der Konsumhaltung!
Unternehmen fehlen die digital mündigen Fachkräfte. Weil sie die Digital Natives ohne digitales Storytelling kaum erreichen. Und weil viele Jugendliche Medien eher konsumieren, statt sie zu verstehen und zu gestalten. Einblicke in das Konzept DigitalSchoolStory, das Potential …
New Work, New Normal – jetzt auch New Learning?
Wir kennen die Begriffe New Work oder New Normal – und jetzt auch noch New Learning? Dabei bezieht sich das „New“ übrigens auf New Work und nicht auf ein gänzliches Neu-Machen. Was konkret darunter zu verstehen ist, …
Dilemma #3 der Personalentwicklung: Wie geht es weiter?
Willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Miniserie zu den Dilemmata, denen sich die Personalentwicklung aktuell gegenübersieht. Wir haben schon festgestellt, dass viel mehr Arbeit ansteht als die PE bewältigen kann und dass Personalentwicklung auch organisatorisch nicht …