
Recruiting, Personalgewinnung
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um das Thema Personalgewinnung, Recruiting und Active Sourcing.
Aktuelle Beiträge zum Thema Recruiting:
Lost in Orientation? Warum Unternehmen mehr Richtung geben müssen
Früher galt: Nach der Schule folgt das Studium. Oder eine Ausbildung. Die Entscheidung war meist pragmatisch oder zufällig, weil Noten, Familie oder Umstände es so

Warum Nachfolge mehr als ein Übergabeakt ist
In kaum einem anderen Transformationsprozess zeigt sich so klar, wie eng wirtschaftlicher Erfolg mit menschlichen Faktoren verknüpft ist – wie bei der Unternehmensnachfolge. Und doch

Sollte Stellenanzeigen-Crawling verboten werden?
Stellenanzeigen von Unternehmen werden über sogenanntes Crawling von zahlreichen Stellenbörsen und Jobplattformen in den eigenen Datenpool übernommen. Die vermeintlich kostenfreie zusätzliche Reichweite hat allerdings nicht
Verdeckter Arbeitsmarkt: für Führungskräfte der Schlüssel zum Erfolg
Wer eine Führungsposition anstrebt, wird sie nur selten auf den bekannten Jobportalen finden. Gerade im Führungskräftebereich erfolgen Stellenbesetzungen häufig außerhalb öffentlicher Ausschreibungen – leise, diskret
Die dunkle Seite von KI im Recruiting: Fake Bewerbungen und Fake Bewerber
KI im HR verspricht goldene Zeiten. Doch im Recruiting besteht die Gefahr von Fake Bewerbungen und Fake Bewerbern. Szenarien, Beispiele, Abhilfe.
Die Perspektive der Bewerbenden einnehmen – ein Praxisbeispiel
Im Blue-Collar-Bereich fehlen Fachkräfte. Betriebspraktika und Schnuppertage sind eine bewährte Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung. Neben Jobbörsen setzen viele Mittelständler zudem auf digitale Recruiting-Kampagnen, wie das Beispiel
Jobcluster Recruiting Trends 2025 Umfrage
In einer aktuellen Umfrage hat Jobcluster Deutschland, ein HR-Software-Anbieter in Deutschland, die HR-Community nach den aktuellen Trends und Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit befragt. Die
Wo machen top qualifizierte Frauen 55+ Karriere?
Top qualifizierte Frauen 55+ suchen häufig überdurchschnittlich lange nach einer neuen Festanstellung. Das ist umso erstaunlicher, als die verbleibende Beschäftigungsphase bei bis zu 12 Jahren
Effizientes Recruiting: Stellenanzeigen für Teilzeitstellen richtig formulieren
Teilzeitstellen effizient zu besetzen wird für Unternehmen immer wichtiger. Mittels professionell ausgeschriebener Teilzeitjobs können Vakanzzeiten minimiert werden. Aber wie geht die Effizienzsteigerung im Recruiting genau?
Rentenwelle und Fachkräftemangel: Wie KI das Wissen der Babyboomer sichert
Die demografische Entwicklung stellt Unternehmen vor eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre: Wie können Unternehmen das wertvolle Wissen der Babyboomer bewahren und gleichzeitig dem
Psychologie im Recruiting: Bewerber gezielt ansprechen und Resonanz erzeugen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Entscheidung für oder gegen eine Bewerbung vor allem emotional geprägt ist und auf Psychologie beruht
Mitarbeitendenbindung beginnt vor dem ersten Arbeitstag: Strategien für langfristige Loyalität
Die ersten 100 Tage im Unternehmen sind ausschlaggebend für die nachhaltige Bindung neuer Mitarbeitender. Bereits vor dem offiziellen Arbeitsbeginn startet der Integrationsprozess, der Vertrauen aufbaut
Erwerbsfähiges Alter neu denken
Wie lange sind Menschen erwerbsfähig? Unabhängig von einer notwendigen Definition gibt es eine Vielzahl von Gründen für HR, sich mit der immer größer werdenden Anzahl
Der eigene Job in der Stellenbörse – als besetzt markiert
Es klingt ein wenig verrückt, wird aber gerade als Funktion auf einer großen Jobbörse getestet: Das aktive Anbieten von aktuell besetzten Stellen, mit der Möglichkeit,
Väter – am meisten unterschätze Zielegruppe im Recruiting
Noch vor wenigen Jahrzehnten galt für Väter vor allem eins: Die Familie finanziell abzusichern und die Karriereleiter zu erklimmen. Die Frage die sich Väter häufig
Quality of Hire – die wichtigste Recruiting KPI?
HR-Verantwortliche schauen immer stärker auf Recruiting KPI, wenn es um die Messung von Erfolg in der Personalgewinnung geht. Aber was ist eigentlich dabei die wichtigste
Wie reife Recruiting Organisationen zum Erfolgsfaktor werden
Erfolgreiches Recruiting ist ein wesentlicher Anspruch, der nicht nur von den Verantwortlichen selbst, sondern auch von allen Beteiligten an das Recruiting gestellt wird. Daher ist
Personalstrategie flexibel ausrichten und neue Talente gewinnen
Die Zeiten, in denen Unternehmen auf die „perfekte“ Bewerbung warten konnten, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend verändert und viele Personalentscheider:innen stehen vor
Gamification im Recruiting – wie wirksam sind Recruiting Games? Eine Studie liefert Antworten
„Spielerisch zum Traumjob“ oder „Daddeln für die Karriere“ – Schlagzeilen wie diese begegnen einem immer häufiger. Dahinter steckt ein interessanter Trend: Der Einsatz von Spieltechniken
Vertrauen am Arbeitsplatz fördern, Fachkräfte binden
Vertrauen ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel und der demografische Wandel zunehmend spürbar werden, können sich Unternehmen eine wackelige
HR-Software – wie viele unterschiedliche Tools sind notwendig?
Die passenden Talente für das Unternehmen finden und binden, den Unternehmenserfolg ankurbeln und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern – die Aufgaben für HR- und Talent Acquisition-Verantwortliche sind
Die fünf größten Herausforderungen bei internationalem Recruiting lösen
Laut einer Umfrage sehen 50% der Befragten den Fachkräftemangel als das dringendste Problem, mit dem das eigene Unternehmen gerade konfrontiert ist.
Der Say-Do-Gap bei Diversität und Fachkräftemangel am Beispiel von „Ausbildung in Teilzeit (TZ)“
Die Ausbildung in Teilzeit ist gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ein vielversprechendes Konzept, aber noch wenig verbreitet.
Wie Unternehmen mit HR-Tech ihr Recruiting optimieren und die Mitarbeiterbindung fördern
HR-Tech steht Unternehmen schon seit einiger Zeit zur Verfügung. Dennoch nutzen viele Organisationen das Potenzial nicht ausreichend. Dabei lassen sich durch effiziente Recruitingprozesse sowohl die
Recruiter-Burnout: Wenn der Job zum Albtraum wird
Recruiting ist gerade in Zeiten des „War of Talents“ ein anspruchsvoller und stressiger Job – oft auch ein undankbarer.
Anzeigen:
Quicklinks:
Beworbene Recruiting Veranstaltungen
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Lost in Orientation? Warum Unternehmen mehr Richtung geben müssen
Früher galt: Nach der Schule folgt das Studium. Oder eine Ausbildung. Die Entscheidung war meist pragmatisch oder zufällig, weil Noten, Familie oder Umstände es so
Arbeitsverträge digital verwalten
Eine moderne, digitale Verwaltung von Arbeitsverträgen entlastet nicht nur HR-Abteilungen, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Kurze Bearbeitungszeiten, klar geregelte Freigaben und ein schneller
6 Gründe, warum KI Employer-Branding-Agenturen nicht ersetzt
Brauche ich in Zeiten von ChatGPT & Co. noch eine Employer-Branding-Agentur? Diese Frage stellen sich derzeit viele HR-Verantwortliche. Schließlich generiert KI heute mit wenigen Klicks