Recruiting, Personalgewinnung
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um das Thema Personalgewinnung, Recruiting und Active Sourcing.
Aktuelle Beiträge zum Thema Recruiting:
Jobsharing – ein Lösungsansatz gegen den Fachkräftemangel
Jobsharing, also das gleichwertige Aufteilen einer Stelle auf zwei Teilzeitkräfte ist ein spannendes Modell, um Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Was sind die Chancen von Shared Leadership und Co, welche Herausforderungen gibt es dabei?
Personalentscheidungen: Wie geht das eigentlich wirklich?
Harald Ackerschott zeigt in diesem Artikel, wie Unternehmen sinnvolle Personalentscheidungen treffen und welche Rolle Eignungsdiagnostik dabei spielt.
Warum Sie bei der internationalen Rekrutierung scheitern
„Die meisten Personaler:innen sind inkompetent und unprofessionell, denn sie wissen nicht, was sie tun und vor allem warum.“, sagt Chris Pyak, Managing Director at Immigrant Spirit OÜ.
Wie sieht das moderne Recruiting-Team der Zukunft aus?
Recruiting-Teams bringen angesichts des Fachkräftemangels zentrale Vorteile. Dafür müssen sie aber richtig zusammengestellt sein. Wie das geht, lesen Sie hier!
IT-Fachkräftemangel steigt in 2022 an. Bitkom: 137.000 IT-Fachkräfte fehlen
Der IT-Fachkräftemangel hat sich verschärft – trotz der schwierigen konjunkturellen Lage, weiterer Krisen und der Verwerfungen, die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgehen. Derzeit fehlen in Deutschlands Unternehmen 137.000 IT-Expertinnen und -Experten quer durch alle Branchen, wie eine aktuelle Erhebung des Bitkom zeigt.
Recruiting Strukturen Benchmark Studie von Wollmilchsau, DGFP und HTWK
Wie sind eigentlich HR- und Recruiting-Bereiche im Unternehmen strukturiert und organisiert? Dieser Frage geht die aktuelle Recruiting Strukturen Benchmark Studie 2022 von Wollmilchsau, DGFP und der THWK nach. Einblicke in ausgewählte Ergebnisse nebst Kommentierung.
Die anonyme Bewerbung – Schreckgespenst für HR?
Eine anonyme Bewerbung ist in Deutschland noch immer eine echte Ausnahme. Da spricht einiges für ein entsprechendes Recruiting-Verfahren, wie Sandra Zemke, CEO bei anonyfy, erklärt.
Drei von vier IT-Profis in DACH offen für Jobwechsel – Studienergebnisse
Der IT-Sektor zeichnet sich durch hohe Mobilität aus. Dazu gehört auch eine hohe Jobwechsel-Bereitschaft, wie eine aktuelle Befragung von WeAreDevelopers im DACH-Raum zeigt. Einblicke in die Ergebnisse.
Wo und wie Sie IT-Fachkräfte finden
IT-Fachkräfte gehören zu den am meisten gesuchten Talenten auf dem Arbeitsmarkt. Doch wo und wie können sie in Zeiten eines flächendeckenden Fachkräftemangel noch gefunden und aktiv für das Unternehmen gewonnen werden? Autor Alexis Seyfried, Remote, gibt Einblicke in diesem Advertorial.
Generation Krise: Karrierebarometer zeigt Gen Z in existenziellen Nöten
Über zwei Jahre sozialer Isolation, mangelnder Praxis und wachsender Finanzierungslücken haben sich für Studierende und Absolvent:innen als große Verunsicherung oder gar Angst manifestiert. Sie wissen kaum mehr, was sie erwartet oder was von ihnen erwartet wird. Der Bedarf nach Orientierung und Unterstützung ist höher denn je. Wie Unternehmen hier klare Perspektiven bieten können, zeigt Svenja Rausch von JobTeaser in Ihrem Advertorial anhand des aktuellen „Karrierebarometers Young Talents“.