Recruiting, Personalgewinnung
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um das Thema Personalgewinnung, Recruiting und Active Sourcing.
Aktuelle Beiträge zum Thema Recruiting:
Der Fachbereich als Risikofaktor im Recruiting – von Mitwirkungspflichten, Professionalität und Mindset
Fachbereiche und deren Hiring Manager sehen Personaler und insbesondere Recruiter häufig als reine Dienstleister. Die Recruitingabteilung ist demnach Auftragnehmer im Prozess der Personalgewinnung. Aber welche Mitwirkungspflichten hat der Fachbereich eigentlich im Recruitingprozess? Dieser Blogbeitrag zeigt, was der …
Einsatz von Sprachanalyse-Software im Recruiting – aktueller Stand der Diskussionen
Personalauswahl als Teil des Recruitings unterlag Jahrhunderte lang ausschließlich dem Menschen. Dabei wurden seit jeher unterschiedliche Methoden und Verfahren angewendet, um die nach Meinung der Rekrutierenden bestmöglichen Bewerber zu identifizieren. Die fortschreitende Digitalisierung im HR erfasst seit …
Online Bewerber zur Anlage eines Accounts verpflichten – oder lieber doch nicht?
Unternehmen stehen bei der Einführung von Bewerbermanagement-Systemen (ATS) vor der Frage, ob sie Bewerber bei der Erfassung einer Online-Bewerbung zur Anlage eines persönlichen Accounts verpflichten sollen. Zahlreiche Vorteile liegen auf der Hand. Einhergehend mit beachtlichen Risiken. Eine …
Ethik-Richtlinien zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Recruiting in der Diskussion
Algorithmen und künstliche Intelligenz werden bereits in deutschen Unternehmen eingesetzt. Teilweise soll damit menschliche Arbeitskraft ersetzt werden. Teilweise sollen digitale Systeme menschliche Entscheidungen lediglich vorbereiten oder unterstützen. Mit Blick auf die Einstellungsentscheidung im Recruiting eröffnen sich Fragestellungen …
Recruiting von Studierenden: Wie digital muss es sein? – Studie „Digital Candidate Journey“
Mit der Studie „Digital Candidate Journey 2019/2020“ untersucht Persoblogger Stefan Scheller zusammen mit der Universität Bayreuth und der Strategieberatung The Ringsight, wie digital Studierende wirklich rekrutiert werden wollen. Die repräsentativen Ergebnisse könnten auch unter dem Motto stehen: …
Hire for attitude, train for skills. Oder besser doch nicht?
Der Satz „Hire for attitude, train for skills“ schallt durch alle Flure in den Recruitingabteilungen quer durchs Land. Was genau steckt dahinter? Und noch viel wichtiger: Ist diese Vorgehensweise tatsächlich sinnvoll oder verschlechtert sie die Personalauswahl nicht sogar? …
Google for Jobs: Stellenbörsen beschweren sich über die Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung bei EU-Kommissarin
Der lange erwartete Markteintritt von Google for Jobs in Deutschland im Mai dieses Jahres teilte die Meinungen. Ein Teil bejubelte das für Unternehmen vermeintlich kostenfreie Angebot für mehr Sichtbarkeit der eigenen Stellenanzeigen uneingeschränkt. Ein anderer Teil erkannte, …
Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Softwareentwickler
Derzeit gibt es wohl kaum ein Unternehmen, das sie nicht händeringend sucht: Softwareentwickler. Oder allgemeiner gesprochen: IT-Experten. Der Arbeitsmarkt scheint leergefegt. Die DEKRA Akademie GmbH legt dazu den Arbeitsmarkt-Report 2019 vor mit dem Schwerpunkt Softwareentwickler. Einblicke.
Fünf Wege zum Kandidaten: So klappt erfolgreiches Recruiting im Mittelstand
Sie sind Weltmarktführer für Laborzentrifugen, Kältemittelverdichter oder Zierfischfutter. Sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit Spezialisierungen aller Art erwirtschaften diese und viele weitere Unternehmen mehr als jeden zweiten Euro. Und sie beschäftigen mehr als zwei Drittel …
8 Gründe warum Google for Jobs gnadenlos überschätzt wird
Die Einführung von Google for Jobs in Deutschland letzte Woche dürfte aufgrund der exorbitant dichten Berichterstattung in den HR-Medien sicherlich nicht an Ihnen vorbeigegangen sein. Auch ich habe den neuen Job-Such-Service einem ersten Praxistest unterzogen und darüber …