
New Work und Arbeit 4.0
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads zum Thema New Work und Arbeit 4.0.
Neuste Beiträge New Work und Arbeit 4.0
Psychological Safety Konzept – Emotionen zeigen als Führungskraft
Das Konzept der Psychological Safety steht für eine neue Arbeitskultur in den Unternehmen. Für Vertrauen und Emotionen – sowohl bei Mitarbeitenden als auch und besonders bei Führungskräften. In einer Zeit, in der Organisationen sich transformieren und Fehler- …
Praxistipps hybrides Arbeiten – technische Themen im New Normal
Hybrides Arbeiten ist die Zukunft. Dieser Satz geht vergleichsweise leicht über die Lippen. Denn mitten im Widerstreit von Homeoffice und mobiler Arbeit einerseits und Präsenzpflicht andererseits, scheint dieser Ansatz fast wie ein Kompromiss. Allerdings bringen die vermeintlichen …
Vertrauen in Entscheidungen – ein wichtiger Erfolgsfaktor
Vertrauen in High Trust Organisationen ist das Fundament dafür, dass Führungskräfte sich tatsächlich trauen Entscheidungen zu treffen. Ohne eine ausgeprägte Vertrauenskultur besteht die Gefahr, dass sich das Management „wegduckt“ und aus Angst Fehler zu machen gar nichts …
Karrierekiller Homeoffice – Karriereknick statt Erfolg?
Die Pandemie hat dem Konzept Homeoffice sowie mobilem Arbeiten einen deutlichen Schub verpasst. Auf dem Weg ins sogenannte „New Normal“ stehen Unternehmen jetzt vor der Wahl, wie viel dieser Distanzarbeit sie zukünftig beibehalten. Für Beschäftigte, die weiterhin …
Agilität: Das große Missverständnis – Zeit für Postagilität?
Es gibt ein großes Missverständnis, das heißt Agilität. Unter diesem Namen sind einige seltsame Bewegungen entstanden, die dazu geführt haben, dass in manchen Organisationen der Begriff „agil“ inzwischen ein verbotener Begriff ist. Ist die Zeit für Postagilität …
Praxisleitfaden Homeoffice und mobiles Arbeiten: Tipps für Remote Work
Das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten oder auch Remote Work geriet durch die Corona-Pandemie schlagartig in den Fokus vieler Unternehmen. Während ein Teil davon souverän auf eine digitale Zusammenarbeit umstellte, erkannten andere eine Vielzahl von unbeantworteten Fragen. …
Die Zukunft der Arbeit für Deskless Worker – Befragungsergebnisse
New Work ist als Schlagwort derzeit in aller Munde. Zumeist geht es dann allerdings nur um den Arbeitsalltag von Angestellten im Büro. Doch wie ist die Situation für die Arbeitskräfte, die über keinen Schreibtisch verfügen, sogenannte Deskless …
Eine lernende Organisation erlebbar machen #DATEVlernt
Wenn sich Unternehmen transformieren, nimmt im Wandel das Thema Lernen eine besondere Rolle ein. Eine sogenannte lernende Organisation zu sein, strebt auch das Nürnberger Softwareunternehmen DATEV eG an. Unter dem Hashtag #DATEVlernt sind Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse …
Warum unser Schulsystem für die Arbeitswelt 4.0 nichts taugt
Während sich die Arbeitswelt mit neuen Technologien, Werten und Arbeitsweisen immer schneller weiterentwickelt, hat sich das Schulsystem in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Damit Deutschland im internationalen Vergleich mithalten kann, muss möglichst schnell Veränderung her. Gastautorin …
Warum das „Quer- und Weiterdenken“ von Corporate Rebels zum Wettbewerbsvorteil wird
Quer-, Weiter- und Um-die-Ecke-Denken wird von Personalern in Stellenanzeigen immer wieder gefordert. Ebenso wie unternehmerisches Denken, Selbstständigkeit sowie eigenständiges Handeln. In der Realität in den Unternehmen sieht der Alltag jedoch anders aus. Menschen, die unangepasst im Stile …