Hybride Modelle: Chance für inklusivere Arbeitswelt
Hybride Modelle des Arbeitens sind weit verbreitet, aber noch lange nicht systematisch etabliert. Dabei sprechen viele Gründe dafür, eine strikte Back-to-Office-Policy zu überdenken. Einer davon
Hybride Modelle des Arbeitens sind weit verbreitet, aber noch lange nicht systematisch etabliert. Dabei sprechen viele Gründe dafür, eine strikte Back-to-Office-Policy zu überdenken. Einer davon
Die Arbeitswelt hat sich gewandelt: Um den Veränderungen gerecht zu werden und gleichzeitig eine produktive Zusammenarbeit zu fördern, müssen Unternehmen ihre Büros neu gestalten, sagt André Krug, Neat.
Der unmittelbar nach der Corona-Pandemie weitverbreitete Trend, großflächig Angebote zur Arbeit im Homeoffice bereitzustellen, wird zunehmend in Frage gestellt. Return-to-Office Policies ersetzen die einstige Flexibilität
Hybride Arbeit. Gefühlt ein Dauerbrenner, aber immer mit unterschiedlicher Konnotation. Aktuell stellt sich die Frage nach der Zukunft von mobiler oder hybrider Arbeit sowie Homeoffice.
Die Arbeitswelt hat sich mit dem Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle stark verändert. Die Erfahrungen mit dem Homeoffice während der Pandemie haben gezeigt, dass eine Büropräsenz an
Workation liegt im Trend. Dabei kann das Thema durchaus risikobehaftet sein. Das Startup LUBYO will mit seiner Online-Plattform unterstützen, damit die teils komplexen Anforderungen rund
Dezentrale Teams und Remote-Work sind zur neuen Normalität geworden, und doch wird eine verpflichtende Rückkehr zur Präsenzarbeit kontrovers diskutiert.
Remotes Arbeiten ist seit der Coronakrise nicht nur gesellschaftsfähig geworden, sondern eine regelmäßige Forderung. Doch es nicht für alle ein Privileg.
Wie wird sich die Zukunft der Arbeit entwickeln? Arbeiten Mitarbeitende alle wieder vor Ort oder remote? Welche Möglichkeiten bietet eine hybride Vorgehensweise? Einblicke in die Vergütungsstudie von Ravio
Das Startup onyo bietet Unternehmen an, gesunde Homeoffices auszustatten, die nicht nur produktives, sondern auch gesundes Arbeiten ermöglichen.
Wie sehen Erfolgskonzepte rund um hybrid work und mobile Arbeit sowie E-Leadership aus? Studienergebnisse via Prof. Dr. Sven Laumer.
Der richtige Schreibtisch sorgt dafür, dass man sich an ihm wohlfühlt und Lust auf die Arbeit bekommt. Hier erfahren Sie, welcher Schreibtisch ideal für Mitarbeiter und Führungskräfte ist und welcher in den Empfangsbereich gehört.
PERSOBLOGGER.DE ist eine der bekanntesten HR-Websites im deutschsprachigen Raum. HR-Influencer und Persoblogger Stefan Scheller ist begehrter Keynote Speaker, Podcaster, Buchautor und Betreiber des Praxisportals mit hochwertigen Inhalten rund um Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung, Führung, digital HR sowie New Work. Der wöchentliche Newsletter sowie die Podcasts Klartext HR und YOUR HR STAGE sind ein Muss für alle Personalverantwortlichen, um up-to-date zu bleiben.
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren