HR-Newsticker: aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen, Presseberichte und News, die für Personaler:innen wissenswert sind. Dies betrifft beispielsweise Beiträge zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zu Auswirkungen auf das Recruiting sowie zu Hilfsangeboten für HR zur Bewältigung der Krisen.
Alle Inhalte auf dieser Seite sind Fremdinhalte, die PERSOBLOGGER.DE (kostenfrei) und überarbeitet zur Verfügung stellt.
Ineffektive Kommunikation im Unternehmen ist kostspielig und beeinträchtigt Produktivität
Die Studie von Grammarly, dem Unternehmen hinter dem gleichnamigen KI-basierten Schreibassistenten, und Marktforschungsinstitut The Harris Poll zur Unternehmenskommunikation geht in die zweite Runde und veröffentlicht den neuen Bericht „State of Business Communication: The Path to Productivity, Performance, and Profit“. Er beleuchtet den aktuellen Stand der Kommunikation. Dafür wurden Führungskräfte und Wissensarbeiter über deren Trends, Herausforderungen und Instrumente befragt.
Deutsche Gehaltsverhandler: 39% haben es schon getan
Mit dem Arbeitgeber um eine Gehaltserhöhung zu verhandeln bzw. diese zu erbitten haben 39% der Deutschen schon einmal getan. Eine YouGov-Analyse.
Studie zum Bewerbermarkt: Augenhöhe verzweifelt gesucht
Arbeitgeber setzen mehrheitlich in ihren Recruitingprozessen auf Auswahl, nicht auf Überzeugung. Das belegt eine softgarden-Umfrage unter 3.575 Bewerbern.
Studie zur Feedbackkultur: Unternehmen nutzen Mitarbeitergespräche eher selten
Um die Stimmung im Unternehmen zu erfassen, spielen Feedbackgespräche eine wichtige Rolle. Eine aktuelle Randstad Studie gibt Einblicke.
Studie: Entwicklungen und Trends des Außendienstes im digitalen Zeitalter
Eine Studie von salesjob zeigt Entwicklungen und Trends des Außendienstes im digitalen Zeitalter auf und gibt Ausblick auf die Entwicklung des Berufsfeldes.
Randstad Trendreport zum Employer Branding
Neues Jahr, gleiche Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt: Wie kommen Kandidat:innen mit Unternehmen erfolgreich zusammen, womit überzeugen Stellenausschreibungen wirklich? Dazu haben Randstad und das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum Bewerber:innen befragt.
Langzeitstudie: Hohe Wechselbereitschaft deutscher Beschäftigter
Eine forsa-Studie im Auftrag von onlyfy by XING betrachtet langfristig die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmenden in Deutschland. Derzeit pendelt sie sich bei 37% ein.
Studie: Nicht mal jeder zehnte Beschäftigte will täglich ins Büro
Deutschland ist mit 49% im internationalen Vergleich Spitzenreiter bei der Vollzeit-Arbeit im Büro. Jedoch wollen weniger als 10% der Wissensarbeiter:innen täglich im Büro sein. 42% der Beschäftigten im Informationssektor befinden sich aktuell in hybriden Arbeitsmodellen, Tendenz steigend.
Career cushioning: Als Unternehmen jetzt handeln
Ursprünglich stammt das Phänomen, welches dem Career cushioning zugrunde liegt, aus der Partnersuche: „Cushioners” suchen nach alternativen Liebesinteressen und halten sich mehrere Optionen offen, während sie in festen Händen sind, nur für den Fall, dass ihre aktuelle Beziehung in die Brüche geht. Ende 2022, als die Sorge vor Massenentlassungen und einer weltweiten Rezession immer größer wurde, wanderte der Begriff „Cushioning” von der Dating-Welt in die Geschäftswelt.
Mit diesen Maßnahmen begegnen Arbeitgeber der aktuellen Unsicherheit
Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstandard. Um ihre laufenden Kosten weiter decken zu können, denken viele über einen besser bezahlten Job nach. Andere sind auf der Suche nach einem Zweitjob. Das zeigt eine aktuelle Randstad Studie.