HR-Newsticker: aktuelle Meldungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen, Presseberichte und News, die für Personaler:innen wissenswert sind. Dies betrifft beispielsweise Beiträge zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zu Auswirkungen auf das Recruiting sowie zu Hilfsangeboten für HR zur Bewältigung der Krisen.
Alle Inhalte auf dieser Seite sind Fremdinhalte, die PERSOBLOGGER.DE (kostenfrei) und überarbeitet zur Verfügung stellt.
Mit diesen Maßnahmen begegnen Arbeitgeber der aktuellen Unsicherheit
Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstandard. Um ihre laufenden Kosten weiter decken zu können, denken viele über einen besser bezahlten Job nach. Andere sind auf der Suche nach einem Zweitjob. Das zeigt eine aktuelle Randstad Studie.
Top Berufe im Jahr 2029 – das sind sie
Mediziner:innen mit KI-Kenntnissen, die Krankheiten vorhersagen und die Ärzt:inneneschaft herausfordern. Analysten die Cyber-Katastrophen voraussagen. Oder Chief Purpose Planner, welche die Existenzgrundlage von Unternehmen sicherstellen.
Studie zu Hybrid-Work: Produktivität wichtiger als Wohlbefinden der Mitarbeiter
Neue Studie zeigt: hybride Arbeitsformen haben sich etabliert, Produktivität ist in Deutschland der Haupttreiber für ein flexibles Arbeitsmodell.
4-Tage-Woche: Was bringt sie wirklich?
Die Diskussionen rund um die 4-Tage-Woche wurden im letzten Jahr so stark befeuert wie nie zuvor. Immer mehr Länder ermöglichen es den ArbeitnehmerInnen vier, anstatt fünf Tage die Woche zu arbeiten. Nicht zuletzt hatte neben Island und den Niederlanden auch Belgien die Weichen für die viertätige Arbeitswoche gestellt. Welche Vorteile bringt eine verkürzte Arbeitswoche? Und ist sie auch in Deutschland demnächst zu erwarten?
Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs
Die Digitalbranche zeigt sich in einem von Krieg, gestörten Lieferketten und Inflation geprägten Umfeld sehr stabil und setzt weiter auf Wachstum.
Trendumfrage: Das wünscht sich die Dienstleistungsbranche 2023
Ergebnisse aus einer aktuellen Umfrage zur Lage der sogenannten Deskless Workers. 300 Angestellte sowie 112 Manager:innen aus dem Blue Collar-Bereich wurden zu Personalmangel sowie ihren beruflichen Wünschen für 2023 befragt.
Flexibilität lockt Bewerber, Gehalt besetzt Stellen
Eine neue Studie der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, GetApp, untersucht, welche Erfahrungen Kandidaten in Bewerbungsverfahren in KMU in den letzten 12 Monaten gemacht haben und welches ihre Erwartungen an eine Arbeitsstelle und den Rekrutierungsprozess sind.
Der Jahresrückblick auf dem Arbeitsmarkt: Das Beste kommt zum Schluss
Corona, Fachkräftemangel, Energie-Krise und Inflation: 2022 hatte es in sich. Warum das Jahr dennoch mit einem Happy End für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen ausklingt, zeigt eine aktuelle Bewerber:innen-Befragung von Randstad mit Mente>Factum.
Fachkräftelücke: Finanzdienstleister investieren in Diversity
Nachhaltigkeit wird zum wichtigen Verbündeten im Arbeitgebermarketing. 46% der Finanzdienstleister in Deutschland nutzen ihre ESG-Maßnahmen auch für das Personalmarketing. 42% stellen sich diverser auf, um junge Mitarbeitende für sich zu gewinnen, deutlich mehr als in anderen Branchen, ergibt die Studie „Managementkompass Survey Skilling“ von Sopra Steria.
Weihnachts-Feiertage am Wochenende: Diesen Ausgleich fordern die Deutschen
Eine Umfrage zeigt: 59% der Deutschen wünschen sich einen Ausgleichstag aufgrund der Feiertage, der 1. Weihnachtstag und Neujahr, die dieses Jahr auf das Wochenende fallen. 10% der Arbeitnehmer*innen profitieren bereits von solch einer internen Regelung.