Karrierekiller Homeoffice – Karriereknick statt Erfolg?
Die Pandemie hat dem Konzept Homeoffice sowie mobilem Arbeiten einen deutlichen Schub verpasst. Auf dem Weg ins sogenannte „New Normal“ stehen Unternehmen jetzt vor der
Die Pandemie hat dem Konzept Homeoffice sowie mobilem Arbeiten einen deutlichen Schub verpasst. Auf dem Weg ins sogenannte „New Normal“ stehen Unternehmen jetzt vor der
Das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten oder auch Remote Work geriet durch die Corona-Pandemie schlagartig in den Fokus vieler Unternehmen. Während ein Teil davon souverän
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte im Homeoffice. Auf Distanz sind die Herausforderungen für Führungsverantwortliche, um eine psychische Belastung in ihren
Das HR-Startup Remi.so will mit Team-Ritualen die Remote-Arbeit via Homeoffice vereinfachen. Da virtuelle Zusammenarbeit auch nach der Corona-Pandemie eine bedeutende Rolle spielen wird, scheint das
Telearbeit ist in vielen Branchen zum neuen Standard geworden. Daher muss die Unternehmensführung jetzt ihre verteilt stationierten Mitarbeiter bestmöglich unterstützen. Dies gilt vor allem für
Schon seit Monaten arbeiten Beschäftigte Corona-bedingt im Homeoffice. In diesem Zusammenhang wurde eine Reihe von neuen Rechtsfragen aufgeworfen. Und auch der Gesetzgeber arbeitet aktuell an
Die Coronakrise wird gemeinhin als die größte wirtschaftliche Katastrophe seit dem zweiten Weltkrieg betrachtet. Anders als damals, als der Babyboom noch bevorstand, trifft sie auf
Das Homeoffice ist der große Star der Corona-Krise. Kein anderes Ereignis zuvor hat diese Form des mobilen Arbeitens fern des klassischen Arbeitsplatzes mehr beflügelt. Neben
Nicht nur die konjunkturellen Werte, auch die durch die Corona-Krise ausgelöste Dynamik auf dem Arbeitsmarkt beheizt die Diskussionen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob
Seien wir ehrlich: Die Corona-Krise hat sich sehr schnell zum medialen Festival aufgeschwungen. Kaum ein Artikel, Podcast oder TV-Beitrag ohne Informationen, Hinweise und Tipps zum
Im 3. Blind HR Battle treten Dr. Elke Frank, Senior Director Human Resources bei Microsoft Deutschland, und Prof. Dr. Gerhard Bosch, Arbeits- und Wirtschaftssoziologe gegeneinander an. Sie diskutieren die PRO und CONTRA Sichten auf die Frage: „Arbeite wo und wann Du willst – die vollkommene Freiheit bei der Arbeitsgestaltung als Erfolgsgarant“.
Diskutieren Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab! Zu gewinnen gibt es 3×1 Exemplar des brandneuen Fachbuchs „Professionelles Personalmarketing“ von Bernd Konschak.
Jetzt mitmachen auf www.persoblogger.de!
Themen auf PERSOBLOGGER.DE
Das HR Praxisportal im DACH-Raum
Services auf PERSOBLOGGER.DE
Finden Sie Ihren neuen Job!
Finden Sie Ihr Event zur Weiterbildung!
Studien & Infografiken zum Download:
Stefan Scheller
Anfrage zum Podcast Klartext HR von Persoblogger Stefan Scheller
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: