New Work und Arbeit 4.0 Kategorie auf PERSOBLOGGER.DE

New Work und Arbeit 4.0

Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads zum Thema New Work und Arbeit 4.0.

Neuste Beiträge New Work und Arbeit 4.0

feelgood management and benefits kill performance
New Work

Wie Benefits und Feelgood-Management der Performance schaden

Keine Startup-Kultur kommt heute ohne einen bunten Blumenstrauß an Benefits und Feelgood-Management Maßnahmen aus. Kicker und Loungemöbel gehören zum Minimalstandard. Smoothie- und Kaffeeflatrate ebenso. Dabei sind die Erfahrungen der Unternehmen damit extrem unterschiedlich. Immer mehr Personaler resümieren …

New Work

Sind Führungskräfte wirklich an allem schuld? – Kritik an der Gallup-Studie 2017

Die aktuelle Gallup-Studie macht schlechte Führungskräfte für einen wirtschaftlichen Schaden von 100 Milliarden Euro verantwortlich. Zeit, das Thema Mitarbeiterzufriedenheit kritisch zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob die Vorwürfe an die Führungskräfte tatsächlich berechtigt sind. Denn es gibt erheblichen Grund zu zweifeln. Jetzt auf Persoblogger.de!

Teamwork Zusammenarbeit und Diversity - der vernetzte Personaler in der neuen Rolle des Recruiters profitiert davon
New Work

HR sieht Arbeit 4.0 skeptisch

Das Voting zum 5. Blind HR Battle war knapp wie noch nie. Die Befürworter und Skeptiker von Arbeit 4.0 haben sich eine heiße Debatte geliefert.

Spannende Details erfahren Sie im aktuellen Beitrag auf Persoblogger.de

Titelbild: DATEV und Personio strategische Partnerschaft im HR-Markt
New Work

HR und Arbeit 4.0 – pro und contra. Ein Argumentationsduell.

Das 5. Blind HR Battle Argumentationsduell startet zum Thema „HR und Arbeit 4.0“:
Simon Mamerow vom Trendence Institut vertritt die kritische CONTRA-Position gegen Dr. Winfried Felser, Geschäftsführer der NetSkills Solutions GmbH, der PRO Arbeit 4.0 argumentiert. Stimmen Sie für Ihren Sieger ab und gewinnen Sie wertvolle Buchpreise! Jetzt auf Persoblogger.de.

New Work

Sehr kritische Gedanken zu Arbeiten 4.0 anlässlich der HR-Fachmesse Zukunft Personal

Nach drei Tagen HR-Fachmesse Zukunft Personal unter dem Motto „Arbeit 4.0“ ist es Zeit für kritisches Hinterfragen: Was passiert hier eigentlich? Laufen wir einem Hype hinterher? Ist Digitalisierung tatsächlich unumkehrbar? Muss HR sich wirklich verändern? Und wird mit all den neuen Themen die Basis der Personaler in den Unternehmen überhaupt erreicht?

SEHR kritische und kontroverse Gedanken von Persoblogger Stefan Scheller.

New Work

Arbeiten 4.0 – Haben New Work Verweigerer am Ende doch Recht?

Arbeiten 4.0 und New Work sind in aller Munde. Aber müssen sich Personaler tatsächlich verändern und auf die neuen Generationen von Arbeitnehmern aktiv zugehen? Oder gewinnen am Ende doch die Verweigerer das Rennen um die Talente, weil sich alle anderen in ständigen Anpassungen verlieren? Persoblogger Stefan Scheller nimmt bewusst die kritische Gegenthese zu New Work ein. Jetzt auf Persoblogger.de.

Vollkommen freie Arbeitsgestaltung - Argumentationsbattle
Homeoffice

Arbeite wo und wann Du willst – die vollkommene Freiheit bei der Arbeitsgestaltung als Erfolgsgarant

Im 3. Blind HR Battle treten Dr. Elke Frank, Senior Director Human Resources bei Microsoft Deutschland, und Prof. Dr. Gerhard Bosch, Arbeits- und Wirtschaftssoziologe gegeneinander an. Sie diskutieren die PRO und CONTRA Sichten auf die Frage: „Arbeite wo und wann Du willst – die vollkommene Freiheit bei der Arbeitsgestaltung als Erfolgsgarant“.
Diskutieren Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab! Zu gewinnen gibt es 3×1 Exemplar des brandneuen Fachbuchs „Professionelles Personalmarketing“ von Bernd Konschak.
Jetzt mitmachen auf www.persoblogger.de!

New Work

New Work (Teil 3) – das Streben nach einer Vertrauenskultur in Unternehmen

Die Schaffung einer Vertrauenskultur in Unternehmen ist eines der vordringlichen Ziele der nächsten Jahre. Dabei gibt es zahlreiche Ansätze, aber der Weg ist lang und hart. Persoblogger Stefan Scheller zeigt Praxisbeispiele und diskutiert das Thema kritisch.

New Work

Digitale Arbeit und Mobilität – wie HR jetzt gefordert ist

In meinem Beitrag zur New Work habe ich überblicksartig die Veränderungen der Arbeitswelt auf Basis des BITKOM Positionspapiers dargestellt. Im zweiten Teil meiner Serie greife ich nun den Aspekt der rein digitalen, virtuellen Präsenz bei der Arbeit heraus. Dabei zeige ich auf, was jetzt von HR gefordert ist bzw. stelle die Frage, ob die Personaler hierauf bereits ausreichend vorbereitet sind.

New Work

New Work 2020 – Die Zukunft der Arbeit

Der IT-Branchenverband BITKOM hat in der letzten Woche ein Positionspapier veröffentlicht, das Einblicke gibt in die Zukunft der Arbeit. Diese „New Work“ sorgt für erhebliche Veränderungen bei Unternehmen und Mitarbeitern. Allen voran verändern sich die Rolle und Aufgaben von HR. Persoblogger Stefan Scheller startet eine Beitragsserie.

Digitalisierung von HR Kategorie auf PERSOBLOGGER.DE
  • Anzeigen:

  • HumanXWork

  • ONESTOPTRANSFORMATION Banner

  • Quicklinks:

  • Beworbene New Work Veranstaltungen

    There are currently no events.
  • PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: