
Personalmanagement / HR allgemein
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um Personalmanagement-Themen wie Diversity, Arbeitsbedingungen oder auch HR allgemein betreffend.
Aktuelle Beiträge Personalmanagement allgemein

Psychische Belastung im Homeoffice erkennen – Leitfaden für Führungskräfte
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte im Homeoffice. Auf Distanz sind die Herausforderungen für Führungsverantwortliche, um eine psychische Belastung in ihren
Personalabteilungen: Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
Bestand das Selbstverständnis von nicht wenigen Personalabteilungen bis vor kurzem darin, die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien durch die Mitarbeitenden sicherzustellen und administrative Aufgaben zu bearbeiten, orientiert
Coming-out am Arbeitsplatz: Breite Akzeptanz und offener Umgang
Der offene Umgang mit der sexuellen Orientierung und Identität erfährt in letzter Zeit im Privatleben im Beruf immer größere öffentliche Unterstützung. Ein Coming-out am Arbeitsplatz
Social Media Influence als Führungswerkzeug: 4 Schritte zum Einstieg
Je mehr Verantwortung Führungskräfte im Laufe ihrer Karriere erhalten, umso mehr Zeit verbringen sie mit Kommunikation. Ob ein internes Video, um die Mitarbeiter über neue
Erfolg im BGM: Kennzahlen zur Messung der Mitarbeitergesundheit
Die heutige Arbeitswelt ist schnelllebiger, digitaler und vernetzter als je zuvor. Diese Veränderung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Mitarbeiter vor stetig steigende Anforderungen. Damit
Mehr Frauen an die Macht und in Führungspositionen!? Eine Bestandsaufnahme
Nicht nur zum Weltfrauentag am 08.03.2021, sondern generell immer stärker wird der Ruf nach mehr Frauen in machtvollen Führungspositionen. Was als Sammelsurium verschiedener Initiativen zur
Gesetzliche Frauenquote: Kein Allheilmittel, aber notwendig!
Ist die gesetzliche Frauenquote ein schönes Werkzeug, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen? Nein. Ist sie das allein selig machende Allheilmittel? Nein. Ist sie
Leadership: Warum und woran Führungskräfte scheitern
Der Anspruch an modernes Leadership ist denkbar hoch. Führungskräfte sollen als Vorbilder und Rolemodel agieren. Dabei unterliegen sie häufig wesentlichen Irrtümern, was ihre Rolle, Haltung
Führen ohne Macht im Ehrenamt – und was Unternehmen davon haben
Menschen zu Führen ohne formale Macht ist immer eine besondere Herausforderung. Das gilt um so mehr, wenn es sich dabei um eine Führungsposition in einem
Achtsamkeit – Ein Ja zu Gesundheit, Empathie und Innovation
Achtsamkeit scheint das neue Trendwort in der Krise. Achtsamkeit fördert Resilienz, Empathie und Veränderungsbereitschaft. Sie ist eine Metakompetenz in Zeiten des Wandels. Dieser Artikel von
OKR: Welche Bedeutung haben Objectives und Key Results für HR?
Der Steuerungsansatz OKR, Objectives und Key Results, hält weiter Einzug in Unternehmen. Angetrieben durch die digitale Transformation versuchen Organisationen neue Methoden anzuwenden, die sie im
Agile Führung: Ein Kompetenzmodell führt durch die Krise
Der Ruf in Richtung agile Führung wird lauter. Doch die zentrale Frage bleibt: Wie geht agiles Führen überhaupt und welche Kompetenzen braucht es? Denn die
Rassismus und Alltagsdiskriminierung am Arbeitsplatz: Bestandsaufnahme
Das Jahr 2020 wird den meisten Menschen in Deutschland vermutlich vor allem als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Dabei gab es eine Vielzahl von weiteren wichtigen
Mehr Resilienz für Ihr Unternehmen – 4 Praxistipps
Resilienz von Unternehmen ist heute wichtiger denn je. Denn „wenn das Wasser sinkt, sieht man, wer keine Badehose anhat.“. Diese oft zitierte Aussage von Großinvestor,
Hochbegabung: Chancen und Verantwortung für Unternehmen
Hochbegabung ist ein interessantes Phänomen. Zudem haben hochbegabte Menschen im Beruf und Alltag mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Viele „Betroffene“ drosseln ihre Leistung daher nicht
Outplacement: Vorteile für Unternehmen und Arbeitnehmer
Outplacement fördert eine verantwortungsvolle Trennungskultur. Diese ist besonders wichtig in Zeiten eines stetigen und immer schnelleren Wandels. Unternehmen passen kontinuierlich Produktionsprozesse, Abläufe und Arbeitsweisen an.
Die perfekte Führungskraft im Tech-Umfeld: Ein Interview
Um die perfekte Führungskraft im Tech-Umfeld zu werden, bedarf es eines ganz besonderen „Leadership fit“. Wie sieht dieser aus? Welche Werthaltungen, Eigenschaften oder auch methodische
Coronakrise, Demographie und Digitalisierung – die dunkle Triade?
Die Coronakrise wird gemeinhin als die größte wirtschaftliche Katastrophe seit dem zweiten Weltkrieg betrachtet. Anders als damals, als der Babyboom noch bevorstand, trifft sie auf
50-plus: Das unterschätzte und ungenutzte Potential der Unternehmen
Weder beim Employer Branding noch im Rahmen einer lebensphasenorientierten Personalarbeit, werden die Potentiale von Mitarbeitern mit 50-plus in unseren Unternehmen wirklich genutzt. Völlig zu Unrecht!
Zeiterfassung und flexibles Arbeiten – wie passt das zusammen?
Das Thema Zeiterfassung drängt Unternehmen spätestens seit dem EuGH-Urteil im letzten Jahr. Wie aber kann einerseits eine konsequente und vollständige Zeitaufschreibung erfolgen und gleichzeitig Arbeitszeit
Leitfaden für toxische Mitarbeiter: Wenn die Teamstimmung kippt
Sie sind unzufrieden, meckern und ziehen die gesamte Teamdynamik runter: Toxische Mitarbeiter. Damit gefährden sie durch ihr Verhalten nicht nur ihre eigene Performance, sondern auch
Gesundheitsschutz und Sicherheit beim Arbeiten im „neuen Normal“
Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz erhalten durch die Corona-Krise eine nie dagewesene Bedeutung. Mit dem langsamen Re-Boarding der Unternehmen und dem Rückkehren der Beschäftigten in
Vom Manager zum Corona-Helfer: Profil zeigen, wenn es darauf ankommt!
Corona-Helfer statt Top-Manager. Wie ein CEO den Chefsessel abgibt und auf die Intensivstation in einem städtischen Krankenhaus wechselt. Dr. Jens Pippig, CEO des SevenVentures und
Krisen Management: „Never waste a good Crisis“
Ab 2012 erlebt die Solarbranche eine richtige Erschütterung, welche sich in 2014 besonders stark auswuchs. Die Subventionen des Bundes wurden von einen Tag auf den
Die Potentiale aus der Krise nachhaltig nutzen – ein Zukunftsbild
Seien wir ehrlich: Die Corona-Krise hat sich sehr schnell zum medialen Festival aufgeschwungen. Kaum ein Artikel, Podcast oder TV-Beitrag ohne Informationen, Hinweise und Tipps zum
Anzeigen:
Quicklinks:
Beworbene HR-Veranstaltungen:
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Schwache Leistung, starke Folgen: Was tun bei Low Performern im Unternehmen?
Low Performance ist ein Phänomen, das in nahezu jedem Unternehmen auftritt und dennoch bleibt der richtige Umgang damit oft diffus. Viele Arbeitgeber wissen nicht, wie
Stepstone Insider: Die clevere Weiterbildung für HR-Verantwortliche mit wenig Zeit
Welche Rolle spielt Weiterbildung im Recruiting? Wie wichtig ist sie für HR-Entscheider:innen – und wie viel Zeit bleibt dafür im stressigen Arbeitsalltag? Eine aktuelle YouGov-Befragung
jarts.io – wenn KI Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber vorschlägt
Arbeitgeber steuern in den kommenden Jahren auf einen massiven Fachkräftemangel zu. Die Frage, die HR-Verantwortliche im Employer Branding jetzt schon umtreibt: wie kann die eigene