Schwache Leistung, starke Folgen: Was tun bei Low Performern im Unternehmen?
Low Performance ist ein Phänomen, das in nahezu jedem Unternehmen auftritt und dennoch bleibt der richtige Umgang damit oft diffus. Viele Arbeitgeber wissen nicht, wie
Low Performance ist ein Phänomen, das in nahezu jedem Unternehmen auftritt und dennoch bleibt der richtige Umgang damit oft diffus. Viele Arbeitgeber wissen nicht, wie
In diesem Blogbeitrag beleuchtet Fachanwältin für Arbeitsrecht Livia Merla die Beweislastverteilung bei Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die Voraussetzungen zur Erschütterung des Beweiswertes sowie konkrete Fallgruppen,
Die Arbeitswelt hat sich mit dem Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle stark verändert. Die Erfahrungen mit dem Homeoffice während der Pandemie haben gezeigt, dass eine Büropräsenz an
In der Welt der romantischen Beziehungen kommt es oft vor, dass eine Seite von einer Trennung weniger überrascht, ist als die andere. Ähnlich verhält es
Eine aktuelle Entscheidung des OLG Hamburg zwingt die Arbeitgeberbewertungsplattform dazu, im Streitfall mit Arbeitgebern Klarnamen der Bewertenden herauszugeben. Was steckt hinter der Entscheidung – und
Was tun, wenn Zweifel an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung der Mitarbeitenden bestehen? Ein Grundsatzurteil schafft Klarheit. Einblicke von Rechtsanwalt Dr. Volker Vogt, Schomerus & Partner mbB.
Künstliche Intelligenz (KI) wird Personalabteilungen grundlegend verändern: Ein Überblick und arbeitsrechtliche Folgefragen von Rechtsanwalt Seidler.
Die E-Signatur kann in vielen Fällen die handschriftliche Unterschrift ersetzen. Je nach Dokument gibt es Anforderungen, damit die E-Signatur rechtsgültig ist.
Rechtsanwältin Sophia Schmid wirft im einen Blick auf die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen.
Ein neuer Bitkom-Leitfaden gibt Praxishilfe für die Mitarbeiter-Policy im Bezug auf Remote Work im Ausland. Die wichtigsten Fragen und Antworten daraus werden hier knapp dargestellt.
Zeiterfassung: Fünf Mythen zum BAG-Urteil und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende. Endlich Klarheit!
Eine enorme Hitzewelle rollt durch Deutschland. Der kritische Wert von 40 Grad Celsius wurde dabei in einigen Regionen bereits durchbrochen. Eine Grenze, die ein professionelles
PERSOBLOGGER.DE ist eine der bekanntesten HR-Websites im deutschsprachigen Raum. HR-Influencer und Persoblogger Stefan Scheller ist begehrter Keynote Speaker, Podcaster, Buchautor und Betreiber des Praxisportals mit hochwertigen Inhalten rund um Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung, Führung, digital HR sowie New Work. Der wöchentliche Newsletter sowie die Podcasts Klartext HR und YOUR HR STAGE sind ein Muss für alle Personalverantwortlichen, um up-to-date zu bleiben.
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren