Warum ich der Überzeugung bin, dass Netzwerken für Personaler immer wichtiger wird und welche Möglichkeiten für erfolgreiches HR-Networking schon heute bestehen. Neben konkreten Praxistipps vergebe ich Freikarten für die HR-Messe Zukunft Personal sowie die After-Messe-Party HR-Night und weise auf das regionale HR-Tool Workdate-Community hin.
HR-Networking ist längst kein Breitenphänomen
Auch wenn auf Networking-Veranstaltungen wie den HR BarCamps in Berlin oder Wien ein anderer Eindruck entsteht: Es ist eher ein Filterblaseneffekt, als dass HR-Networking schon ein Breitenphänomen wäre. Es gibt einfach so etwas wie das Herz der Szene, das man immer wieder trifft. Dabei wäre HR-Networking für eine wesentlich breitere Masse ebenfalls interessant.
Vorteile von aktivem HR-Netzwerken
In meine sicher unvollständige Liste zu Vorteilen von aktivem HR-Networken möchte ich vor allem folgende Punkte aufnehmen:
- Marktwissen aufnehmen und für das eigene Unternehmen adaptierbar machen
- Operative oder gar strategische Allianzen schließen
- Sogenannte sofort umsetzbare 1000$-Tipps erhalten
- Die eigenen Prozesse am Markt challengen
- Einen Benchmark über den Stand der eigenen HR-Arbeit einholen
- Von Best und Worst Practices anderer lernen
- Inspiration in Richtung Kreativität und Innovation finden
oder platt gesagt: Einfach mal wieder über den eigenen Tellerrand hinausblicken.
Das kann manchmal sogar zur Steigerung der eigenen Jobzufriedenheit führen. Oder zum genauen Gegenteil. Was aber ebenfalls positiv wäre, da der Handlungsbedarf dann erkannt ist, als erster Schritt in Richtung Besserung.
Personaler kämpfen fast überall mit den gleichen Themen
Die meisten Personaler stehen doch vor vergleichbaren Herausforderungen. Sei es die immer aufwändigere Suche nach den passenden Talenten, die Gestaltung optimaler Beratungsleistungen für Mitarbeiter und Führungskräfte, moderne Karriere-, Gehalts- und Arbeitszeitsysteme oder auch die passende IT-Landschaft im Bereich HR-Services. Um nur einige zu nennen. Dafür müssen noch gar keine Buzzwords wie Recruiter 4.0 herangezogen werden.
Es beginnt mit der eigenen Haltung
Vorbehaltswissen verliert an Wert. Das Teilen von Wissen ist längst wesentlicher Erfolgsfaktor in modernen Personalabteilungen. Dazu ist es notwendig gegebenenfalls bestehende Vorurteile anderen HR-Kolleginnen und Kollegen gegenüber abzubauen. Die bereits Bewerbern gegenüber antiquierte skeptische und tendenziell eher misstrauende Grundhaltung kann erfolgreichem Networking schnell im Wege stehen.
Auch muss sich nicht immer alles um eigene Erfolge drehen. Im Gegenteil: Es entstehen fast schon als Gegentrend zum ständigen Suchen nach Best Practices, eigene Veranstaltungen wie die HR Failure Night.
Faktor Zeit als vorgeschobenes Argument
Oft höre ich von HR-Führungskräften, dass die eigenen Mitarbeiter im Personalwesen so stark eingebunden sind in die operative Arbeit, dass Networking –gar mit Externen- überhaupt nicht möglich sei. Zudem wird am Sinn und Nutzen gezweifelt. Letztlich gäbe es zumindest eine klare Priorität der Aufgabenerledigung, so dass Networking in den Privatbereich der Mitarbeiter(innen) dekliniert wird. Umgekehrt reagieren Personaler, deren Führungskraft wie eben dargestellt argumentiert, eher zurückhaltend auf die Idee, private Zeit für HR-Networking einzusetzen.
Für das Gros der Personaler findet HR-Networking entweder während bzw. als Arbeitszeit statt – oder eben gar nicht.
Networking nur um der Karriere willen?
Aktiven Networkern wird sogar oft unterstellt, es gehe Ihnen gar nicht um das fachlich-inhaltliche Vorankommen, sondern nur um das Gesehenwerden und das Vorankommen, sprich die eigene HR-Karriere. Abgesehen davon, dass das Vorbringen der eigenen Karriere einen durchaus guten Grund darstellen kann, bedeutet HR-Networking oft eben auch das Verlassen der eigenen Komfortzone. Und das fällt uns Menschen bekanntermaßen immer etwas schwerer.
HR-Networking ist vielfältig
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um erfolgreiches Networking im HR-Umfeld zu betreiben. Sehen Sie daher meine nachfolgenden Ausführungen als einen von zahlreichen möglichen Impulsen an. Eingehen möchte ich näher auf
- HR-Veranstaltungen
- Regionale Personalernetzwerke
- Networking via Social Media
- Austausch auf HR-Blogs
HR-Veranstaltungen
Als größte HR-Messe im deutschsprachigen Raum findet vom 19.-21. September beispielsweise wieder die Zukunft Personal #ZP17 in Köln statt. Neben der Möglichkeit, die Landschaft der HR-Anbieter nahezu umfassend kennen zu lernen, lockt die Messe mit hunderten Vorträgen. In der Blogger-Lounge finden täglich unter dem Motto „Meet the Blogger“ intensive Sessions zu innovativen und natürlich kontroversen HR-Themen statt. „Personalmarketing Up2date“ lautet übrigens mein eigener Vortrag am 19.09. von 14-15 Uhr in der Blogger Lounge. Über zahlreiche Teilnehmer freue ich mich!
Freikarten für die Zukunft Personal 2017
In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter vergebe ich gerne 25 Freitickets an Personaler. Dazu einfach einen Kommentar hinterlassen, aus dem das Interesse an den Karten hervorgeht. Es gilt first come, first serve.
HR-Partys als Teil professionellen HR-Networkings?
Wenn Sie in Google „Networking Personaler“ eingeben, springen Ihnen auf der ersten Seite lediglich HR-Partys entgegen. Nicht nur, dass Henner Knabenreich hier sehr gute SEO-Arbeit leistet, so formiert dieser Eindruck zugleich eine Heerschar von Skeptikern, die diesen Events den professionellen Charakter absprechen.
Zu diesen ist wahrscheinlich aber auch der Trend der Gamification, des Feelgood-Managements oder des Recruitainments noch nicht durchgedrungen. Denn erstaunlicherweise würde niemand bezweifeln, dass gemeinsames Ballspielen bei Sonnenschein auf gepflegten grünen Wiesen in höchstem Maße professionelles Networking und Businessmaking darstellen kann. – Und die junge Generation feiert eben gerne zusammen. Was im Übrigen sehr vertrauensbildend wirkt für einen intensiven fachlichen Austausch davor und oder danach. Das nur am Rande.
In diesem Jahr haben Besucher der Zukunft Personal am ersten Messeabend gleich zwei Optionen für eine Netzwerk-Party. Zum einen findet auf der OCEANDIVA, dem größten Partyschiff Europas, die offizielle After-Messe-Party des Veranstalters unter dem Motto HR:motion statt.
Regionale HR-Netzwerke
Wer statt großer Veranstaltungen lieber den Kontakt zu regionalen Netzwerken sucht, kann ebenfalls fündig werden.
Über das Tool Workdate-Community finden Sie Personaler in anderen Unternehmen, um sich bei einem Workdate persönlich auszutauschen. Durch die technische Unterstützung wird die Kontaktaufnahme deutlich vereinfacht.
Darüber hinaus bietet eine Reihe von Dienstleistern HR-Tagesveranstaltungen mit Fachvorträgen und Networking-Charakter an. Oft heißen diese Veranstaltungen HR Excellence oder Competence Foren oder ähnlich. Ebenfalls bieten HR-Dienstleister Plattformen für die intensive regionale Vernetzung. Als Beispiel sei das Nürnberger Personalentscheider Netzwerktreffen genannt.
HR-Networking via Social Media
In den beiden größten Social Media Business Plattformen XING und LinkedIn gibt es eine Vielzahl von passenden Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Viele Gruppen sind dabei durch eine an keine weiteren Zugangsvoraussetzungen geknüpfte Beitrittsanfrage leicht zugänglich. Andernfalls ist eine kurze Begründung sowie ein einigermaßen auf HR ausgerichtetes Profil auf der Plattform notwendig.
Eine sinnvolle Kombination aus Veranstaltungen und persönlichem Kontakt sowie Social Media sieht so aus: Leute kennenlernen und hinterher über Social Media in Kontakt bleiben. Ganz einfach eigentlich, oder?
HR-Netzwerke in Facebook
Aber auch in Facebook haben sich HR-Netzwerk-Gruppen mittlerweile etabliert. Ich selbst bin beispielsweise in den Gruppen Human Resources sowie Personalmarketing und Recruiting aktiv.
HR-Blogs als Plattform für Information und Austausch
Wem das alles immer noch zu viel ist, der kann sich zumindest auf HR-Blogs mit anderen virtuell treffen und dort beispielsweise an Diskussionen aktiv oder nur passiv teilnehmen. Auch auf Persoblogger.de hat sich eine diskussionsfreudige Community entwickelt, die stetig wächst. Wer weitere spannende HR-Blogs kennenlernen möchte, dem kann ich natürlich mit einigen Lesetipps helfen.
Probieren Sie HR-Networking einfach mal aus! Ihre Erfahrungen interessieren mich.
34 Antworten
Toll, dass es nach der Messe , die offizielle After-Messe-Party auf dem Schiff gab. Ich überlege mir gerade für nächstes Jahr, wo wir an der Messe in Düsseldorf ein tolles Kundenevent veranstalten können. Ich finde, HR Leute sind sehr angenehme Zeitgenossen. ms-riverstar.de/kontakt/duesseldorf/
Hallo, auch ich würde mich gerne in den Lostopf für die HR-Night bugsieren, weil ich seit Jahren schonmal da hin wollte. Da ich mittlerweile inhouse rekrutiere, finde ich den Blick über den Tellerand und den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen umso spannender…
Lieber Ulf, dann drücke ich die Daumen. Die Chancen stehen ja sehr gut.
Hallo Stefan,
Daumen hoch! Das finde ich auch. Ich bin so happy über mein gutes Netzwerk – wenn ich Input brauche, weiß ich immer genau, wen ich fragen kann. Das ist so viel wert.
Und eigentlich stehen doch die Zeichen auch gut fürs Netzwerken -eine Million HR-Events! In der Woche! Von Erfahrungsaustausch über Vorträge, Online-Events bis Messen. Aber vielleicht ist das schon langsam zu viel? Eine gewisse Sättigung kann ich durchaus feststellen.
Viele Grüße,
Anne
Hallo Anne, ich selbst könnte auch 5x pro Woche solche Veranstaltungen besuchen und werde für mindestens einen Vortrag wöchentlich angefragt. Insofern könnte man in der Tat meinen, es herrsche ein Überangebot. Allerdings ist das -wie im Beitrag dargestellt- aus meiner Sicht ein Trugschluss.
Auf erfolgreiches Networken!
Stefan
Hallo!
Da ich das Thema Netzwerken erst gestern wieder gehört habe, würde ich mich freuen in Köln so richtig damit anfangen zu können!
Danke für die weitere Anstiftung dafür und den interessanten Artikel.
Beste Grüße,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
na dann kommt der Code für das Free-Ticket ja gerade Recht (versende ich die Tage). Viel Spaß damit! Ich freue mich über Feedback hinterher. Gerne auch hier wieder öffentlich als Kommentar.
Viele Grüße
Stefan
Danke für den interessanten Artikel.
Ich hatte meinen Chef fast so weit mich zum „Netzwerken und Ideen einholen“ zur Zukunft Personal zuschicken. Leider waren ihm die Karten dann doch zu teuer. Verständlich.
Privat sind sie mir leider auch zu teuer. Ich würde mich riesig über eine(gern auch zwei) Freikarten für mich und meine Kollegin
freuen !
Viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
ich habe Dir eben versucht Ticket-Codes zuzusenden. Leider scheint Deine Mail-Adresse nicht zu funktionieren, da ich zweimal auf eine Fehlermeldung gelaufen bin. Magst Du mir bitte nochmal eine Nachricht mit der korrekten Adresse zukommen lassen? Danke.
Viele Grüße
Stefan
Hi Stefan – auch zu später Stunde immer nett, von Dir zu lesen. Im Alltagsgeschäft geht das Networken doch manchmal „unter“ – danke für den Impuls. Sehr gerne würde ich Dich beim Vortrag auf der ZP erleben! LG und vielleicht bis bald?
Hi Melanie,
Du wirst lachen, aber gerade spät abends lesen noch viele meinen Blog, die es im Tagesstress nicht geschafft haben. Es ist also keineswegs ungewöhnlich. Ticket-Code ist schon via Mail auf dem Weg zu Dir.
Viele Grüße und bis auf der ZP
Stefan
Hallo Herr Scheller,
wenn Sie mögen, stiften wir von Talentsoft gerne noch 25 weitere Freikarten für die #ZP17. Sprechen Sie mich gerne an.
An allen drei Messetagen laden wir übrigens zum Talent Breakfast auf unseren Messestand C.32 in Halle 3.2 ein, wo wir genau dieses Networking der HR-Branche ermöglichen wollen. Und bei diesem Frühstück mit gutem Kaffee und leckeren Croissants (wir haben ja französische Wurzeln, deswegen kriegen wir das ganz gut hin) wird es auch keine Verkaufspräsentation oder Hard Core Selling geben, sondern einfach nur ein paar nette Gespräche unter Personalern. Viele unserer Kunden werden auch da sein.
Wer eine Einladung dazu haben möchte, darf mir gerne Bescheid sagen – oder über Sie gehen, wenn Ihnen das lieber ist.
Beste Grüße aus Köln
Lars Grigo
Field Marketing Manager DACH
Talentsoft GmbH
Lieber Herr Grigo,
danke für die nette Einladung meiner Leser zu Croissants und Kaffee. Wer weiß, vielleicht schauen ja tatsächlich einige vorbei.
Was das Angebot für die Tickets angeht, so wird das nicht nötig sein. Ich habe noch ausreichend „Nachschub“. 😉
Herzliche Grüße
Stefan Scheller
Networking ist absolut wichtig! Deswegen habe ich mir auch schon (wie auch in den vergangenen Jahren) ein Ticket für die Zukunft Personal in Köln zugelegt und freue mich auf das Event.
Die HR-Night im Anschluss wäre eine weitere tolle Möglichkeit sich dem Netzwerken in einem lockeren und zwanglosen Umfeld zu widmen :).
Herzliche Grüße
Laura
Hallo Laura,
bisher stehen die Chancen auf ein Ticket für die HR-NIGHT ja so gut wie selten.
Ob Du gewonnen hast, erfährst Du nach Ablauf des Teilnahmezeitraums.
Liebe Grüße und toi toi toi
Stefan
Servus Stefan,
Glückwunsch, runder Artikel, der viel richtiges zusammenstellt.
Was man zu den Messen vielleicht ergänzen kann: Die Messe als solche ist natürlich nicht gerade der networking-burner. Das HR-Networking lebt echt von den Veranstaltungen drum rum, d.h. der Abend ist der eigentliche Tag. Den XING-Gruppe stehe ich ambivalent gegenüber. Üblicherweise sind die unglaublich werbe-verseucht. Aber schön, wenn es Ausnahmen gibt! 🙂
2 Tipps hätte ich noch: Es soll ja auch Personaler geben, die sich nicht um Recruiting scheren. 😉 Für die wäre vielleicht das im September anstehende corporate learning camp ne gute Adresse, Leute kennen zu lernen: https://colearn.de/clc17/
Und für die Recruiting-Crowd seien natürlich die Social Recruiting Days genannt: https://www.socialrecruitingdays.de/
Danke Stefan für die weiteren Ergänzungen!
Auf die Social Recruiting Days hatte ich ja bereits ausführlich in diesem Beitrag hingewiesen:
https://persoblogger.de/2017/07/03/social-media-recruiting-definition-bedeutung-und-best-practice-tipps/
Es freut mich, dass der BPM in den Kommentaren bereits genannt wurde, sonst hätte ich (nicht nur) die Regionalgruppentreffen als hervorragende Netzwerkmöglichkeit noch ins Spiel gebracht.
Und besonders schön ist es, von der Xing-Gruppe „Bewerbung & Recruiting“ zu lesen. Ich bin dort seit vielen Jahren die zweite Moderatorin und vertrete quasi die „Personalerzunft“ unter den Moderatorinnen.
Es gibt viele Möglichkeiten des Netzwerkens, manchem ist das vielleicht zu viel. Ich kann nur dazu ermuntern, einfach mal anzufangen und sich Veranstaltungen zu suchen, die einen selbst interessieren. Man muss nicht überall sein, schon gar nicht um der „großen Namen“ willen, aber immer nur im eigenen Saft zu schmoren tut einfach nicht gut.
Hallo Andrea,
wie schön, dass Du als Moderatorin der XING-Gruppe über meinen Tipp gestolpert bist. Weiter so!
Liebe Grüße aus dem schönen Nürnberg und auf erfolgreiches Networken!
Stefan
Sehr schöner Artikel, auch beim Thema Networking bin ich Deiner Meinung. Gerne würde ich mir Deinen Vortrag auf der #ZP17 anhören.
Lieber Dominik,
über Dein Zuhören würde ich mich sehr freuen. Der dazu nötige Ticket-Code ging eben an Dich via E-Mail raus.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Stefan alias Persoblogger
Hallo Stefan,
toller Artikel, dem ich nur zustimmen kann – wir können alle voneinander lernen.
Deshalb würde ich mich auch sehr über ein Ticket für die ZP17 freuen!
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nadine
Liebe Nadine,
herzlichen Dank für das Lesen meines Blogs. Dein Ticket-Code ging eben via E-Mail an Dich raus. Ich freue mich auf ein Kennenlernen auf der ZP17!
Viele Grüße aus Nürnberg von Stefan
Ich würde mich sehr über ein Ticket für die ZP17 freuen!
Ich hoffe sehr, dass ich es zu deinem Vortrag am ersten Messetag schaffe.
Viele Grüße aus Hamburg!
Hallo Markus,
Dein Ticket-Code ging eben via E-Mail an Dich raus. Ich freue mich auf ein Kennenlernen auf der ZP17!
Viele Grüße von Stefan
Es gibt übrigens auch den BPM mit der nicht unerheblichen Zahl von 4300 Mitgliedern in Deutschland, die sich bundesweit regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken treffen 😉
Hallo liebe Sandra,
stimmt. Da gibt es selbstverständlich noch eine ganze Reihe von Verbänden und Organisatoren. Die DGFP gehört ja auch dazu.
Meine Zusammenstellung ist als Impuls gedacht. Mehr geht immer. 😉
Viele Grüße
Stefan
Stimmt! Leider networken Personaler noch zu wenig;-) Würde mich über eine Karte zur Messe freuen und mir gerne Deinen Vortrag anhören.
Hallo Sonja,
dann freue ich mich, Dich auf der ZP17 kennenlernen zu können.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefan
Dann freue ich mich mal auf meinen ersten Besuch auf der Zukunft Personal 🙂
Und würde mich natürlich auch über ein Ticket für die HR-Night freuen.
Hallo Claudia,
das Freeticket für die ZP17 hast Du auf jeden Fall. Und an der Verlosung der HR-Night-Tickets nimmst Du teil.
Viele Grüße
Stefan
Dann schau ich mir das doch auch mal genauer an in diesem Jahr. First come! 🙂
Hallo Robert! Welcome to ZP17! Ich hoffe wir sehen uns.
Gutscheincode kommt in Kürze per Mail.
Viele Grüße von Stefan