HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Nachhaltigkeit im Fokus: HR als Motor der ökologischen Transformation

Die aktuelle Studie des Fraunhofer IAO und der DGFP untersucht, wie Personalabteilungen nachhaltiges Handeln im Unternehmen fördern können. Die Ergebnisse zeigen, dass die strategische Relevanz des Themas Nachhaltigkeit auch im Personalbereich angekommen ist. HR-Abteilungen haben damit die Chance, sich als wichtige Akteure zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen im Unternehmen zu positionieren.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen an Bedeutung

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und wachsender Erwartungen der Mitarbeitenden wird die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in deutschen Unternehmen immer dringlicher. Die Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. untersucht, wie HR zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen kann. Die Integration von Nachhaltigkeit in Personalstrategien ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen auch in der Personalarbeit zu-nehmend an Bedeutung. In der wissenschaftlichen Literatur wird hierfür der Begriff Green Human Resource Management (Green HRM) verwendet. Dieser definiert sich als systematische und geplante Ausrichtung der typischen HR-Praktiken an den ökologischen Zielen einer Organisation. Angesichts der globalen Herausforderungen von Umweltkrisen bis hin zu Fachkräftemangel ist Green HRM kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen, es ist Zeit, jetzt zu investieren – es wird sich lohnen.

Schlüsselstrategien zur Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen

Die Studie präsentiert eine Reihe an Erkenntnissen, die für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen relevant sind. Die wichtigsten sind:

  • Doppelte Rolle der HR in der nachhaltigen Transformation: Zum einen ist sie dafür verantwortlich, die eigenen HR-Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Zum anderen kann sie eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Rahmenbedingungen spielen, die nachhaltiges Handeln und Verhalten im Unternehmen ermöglichen und fördern.
  • Arbeitgeberattraktivität: Nachhaltigkeit wird als wichtiger Faktor bei der Rekrutierung neuer Talente erkannt.
  • Kultureller Wandel: Um nachhaltige Praktiken erfolgreich zu implementieren, ist ein Wandel in der Unternehmenskultur notwendig.
  • Anreizsysteme: Die Verknüpfung der variablen Vergütung an Nachhaltigkeitsaspekten stellt ein erhebliches, noch nicht genutztes Potenzial darGreen Skills: Für die nachhaltige Transformation ist inhaltliches Fachwissen genauso wie soziale und persönliche Kompetenzen erforderlich. Diese werden jedoch (noch) nicht gezielt vermittelt

Quelle: Pressemitteilung der DGFP

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    HR Startup heart job
    HR-Startups

    Startup heart job – Kulturanalyse und Werteanalyse per KI

    Unternehmenskulturen analysieren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Wertesysteme zu erkennen, verspricht das Startup heart job. Mit Blick auf eine strategische Entwicklung von Organisationen sollen

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden