HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Digitalisierte Unternehmen ziehen im Wettbewerb davon

ChatGPT sorgt in drei Viertel der Unternehmen für Diskussionen, 72% sprechen KI große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit zu, aber nur 15% setzen sie ein. Außerdem will die knappe Mehrheit der Unternehmen ihre Digital-Investitionen erhöhen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt.

Zwei Drittel der Unternehmen halten sich selbst für Nachzügler bei Digitalisierung

In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren.  Eine deutliche Mehrheit (60%) der Unternehmen sieht aktuell Wettbewerber voraus, die frühzeitig auf die Digitalisierung gesetzt haben.  Das ist ein Spitzenwert. Vor einem Jahr sahen erst 52% der Unternehmen ihre digitalen Wettbewerber davonziehen, vor fünf Jahren waren es sogar erst 37%. Das eigene Unternehmen halten derzeit zwei Drittel (64%) für einen Nachzügler bei der Digitalisierung, ein Drittel (35%) sieht sich als Vorreiter.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 87% sind überzeugt, dass die Nutzung digitaler Technologien eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft spielt, zugleich beklagen 76%, dass deutsche Unternehmen digitale Technologien zu wenig einsetzen. Das zeigt sich auch beim aktuellen Top-Thema Künstliche Intelligenz. Rund drei Viertel (72%) gehen davon aus, dass KI eine große Bedeutung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hat, aber nur 15% nutzen KI im eigenen Unternehmen.

Dabei haben ChatGPT und generative KI in 7 von 10 Unternehmen (71%) die unternehmensinterne Diskussion zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beeinflusst. Die Unternehmen haben die Bedeutung der Digitalisierung für die eigene Zukunft erkannt. Sie wissen aber offenbar nicht, wie sie die Digitalisierung angehen sollen. Für jedes einzelne Unternehmen wie für die deutsche Wirtschaft insgesamt muss es heißen: Die 2020er Jahre zur digitalen Dekade machen! In der Vergangenheit war Deutschland das Land der Dichter und Denker. In Zukunft muss Deutschland das Land der Dichter, Denker und Digitalisierer sein.

So groß die Einigkeit bei der Einschätzung der Digitalisierung insgesamt auch ist, so weit gehen die Meinungen bei Künstlicher Intelligenz auseinander. 54% sind sich sicher, dass KI die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern wird, aber 44% sehen eine solche Entwicklung nicht. 49% gehen davon aus, dass Unternehmen, die KI frühzeitig einsetzen, dadurch einen Wettbewerbsvorteil gewinnen – 44% glauben dies jedoch nicht. Wohl noch nie gab es eine Phase, in der so viele neue Technologien so rasend schnell zum Einsatz kamen.  KI erschafft Texte, Bilder und Musik. Sie erstellt Programmcode, entwickelt Arzneimittel oder konstruiert Maschinen. Jede und jeder kann die Einsatzfelder der KI selbst ausprobieren, fast täglich lesen und hören wir von neuen, spektakulären Entwicklungen. Der Einstieg in die KI wird immer leichter und einfacher. Vom Handwerksbetrieb bis zum Milliardenkonzern: Sinnvolle Einsatzszenarien gibt es für KI ausnahmslos überall.

Die Chancen von KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen werden von vielen Unternehmen dennoch aktuell eher zurückhaltend bewertet. Ein knappes Drittel (32%) sieht in KI sogar eher ein Risiko denn eine Chance für das eigene Unternehmen. Immerhin 45% sagen, dass sich mit KI Kosten einsparen lassen. 41% meinen, durch KI die bestehende Fachkräftelücke zumindest teilweise schließen zu können. Gut jedes vierte Unternehmen (26%) sieht in KI eine Möglichkeit, gänzlich neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Zu viele Unternehmen wollen KI-Einsatz auf die lange Bank schieben

Unternehmen, die bislang keine KI verwenden, wollen daran so schnell auch nichts ändern. 16% meinen, dass KI für sie nie relevant sein wird, 25% gehen davon aus, KI erst in mehr als 20 Jahren einzusetzen, 29% erwarten den Einsatz in einer eher fernen Zukunft in 10 bis 20 Jahren. Im kommenden Jahr will dagegen nur 1% KI einführen, 3% in 1 bis 2 Jahren, 11% in 2 bis 3 Jahren und 3% in 3 bis 5 Jahren. 8% erwarten dies in 5 bis 10 Jahren. Das Bild von KI sollte sich in den kommenden Monaten verändern. KI kann einen enormen Innovations- und Effizienzschub auslösen. Je mehr KI-Anwendungen auf den Markt kommen, desto mehr Unternehmen sollten und – das ist meine Hoffnung – werden sie sich zu Nutze machen.

Dabei ist KI nicht die einzige Technologie, bei der es eine Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Bedeutung für die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit und dem Einsatz im eigenen Unternehmen gibt. So sprechen 92% der Unternehmen Datenanalysen und Big Data eine große Bedeutung zu, aber nur 39% setzen sie ein. Robotik halten 86% für bedeutsam, doch nur 40% nutzen die Technologie. Ähnlich sieht es aus beim Internet of Things (84% große Bedeutung, 36% Einsatz), 5G (82% zu 23%), autonomen Fahrzeugen (76% zu 17%), 3D-Druck (74% zu 23%) sowie Virtual und Augmented Reality (67% zu 24%).

Und bei neueren Technologien ist der Einsatz noch deutlich seltener: So nutzen gerade einmal 4% Blockchain-Technologie, obwohl ihr 67% eine große Bedeutung zusprechen. Und praktisch kein Unternehmen setzt Metaverse-Technologien selbst ein (1%), obwohl immerhin 36% ihnen eine große Bedeutung zuschreiben. Wir müssen Deutschland in der digitalen Wirtschaft herausragend gut positionieren. Wir brauchen mehr Mut zum Digitalen, auch in den Unternehmen.

Die Unternehmen spielen den Ball zurück und sehen Hindernisse für den Einsatz neuer Technologien nicht nur bei sich selbst, sondern ebenso in der Politik und in der Gesellschaft. So hat sich in 54% der Unternehmen der Eindruck verfestigt, dass die Politik versuche, den Einsatz digitaler Technologien eher zu verhindern als zu fördern. 52% meinen, dass die deutsche Bevölkerung bei neuen Technologien zunächst immer skeptisch sei. Und 46% erleben, dass im eigenen Unternehmen eher über Risiken digitaler Technologien als über Chancen diskutiert wird.

Große Mehrheit der Unternehmen hat eine Digitalstrategie

Zumindest an einigen Stellen im eigenen Unternehmen wird versucht, die Weichen auf digital zu stellen. So gibt es nur noch in 11% der Unternehmen keinerlei Digitalstrategie. Vor einem Jahr galt das noch für 13%, 2019 sogar für 26%. Zugleich haben aktuell 55% zumindest in einem oder mehreren Unternehmensbereichen eine Digitalstrategie, 32% besitzen eine unternehmensweite Strategie. Viele Unternehmen führen offensichtlich zunächst eine Teilstrategie für die Digitalisierung ein, bleiben dort aber stehen, so dass es keine digitalstrategische Positionierung für das Unternehmen insgesamt gibt. Sinnvoll wäre, wenn so gut wie alle Unternehmen eine digitale Vision und Gesamtstrategie entwickeln würden.

Eine knappe Mehrheit der Unternehmen in Deutschland (53%) will zudem im laufenden Jahr mehr in die eigene Digitalisierung investieren als noch 2022. 30% wollen die Investitionen konstant halten – und 16% planen Kürzungen. Für 2024 planen dann 28% höhere Ausgaben, und 23% niedrigere. Rund die Hälfte (46%) will die Investitionen stabil auf dem aktuellen Niveau halten. Digitalisierung lohnt sich, es gibt sie aber nicht zum Nulltarif. Das haben die meisten Unternehmen erkannt.

Das größte Digitalisierungs-Hemmnisse ist aus Unternehmenssicht der Datenschutz, von dem sich 77% bei der digitalen Transformation behindert fühlen. Vor einem Jahr waren es 71%. Auch der Fachkräftemangel (64%; 2022: 55%) verschärft sich weiter. Dahinter folgen gleichauf mit je 54% die Anforderungen an technische IT-Sicherheit, fehlende Zeit und fehlende finanzielle Mittel – wobei knappe Mittel deutlich häufiger als Grund genannt werden als noch 2022 mit 43%. Ein Drittel (32%) beklagt langwierige interne Entscheidungsprozesse (2022: 24%). Kein verbreitetes Hemmnis sind dagegen eine mangelnde Bereitschaft der Belegschaft (12%) sowie Unsicherheiten über den wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung (5%).

KI und Top-Technologien stehen im Mittelpunkt der hub.berlin

Die Chancen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft stehen auch im Mittelpunkt der hub.berlin am 28. und 29. Juni in der Station Berlin. Zu den Schwerpunktthemen gehören in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz, das Metaverse, Mobility, digitale Technologien für mehr Nachhaltigkeit sowie digitale Souveränität und die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die digitale Welt. Auf der hub.berlin findet zudem der Startup-Wettbewerb Innovators‘ Pitch statt.

Quelle: Pressemitteilung Bitkom

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer (Personalmagazin 05/22) betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • kostenloses Whitepaper EU Recruiting

  • HR Online Manager - jetzt testen!

  • westpress macht Recruiting einfach

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Organisationsentwicklung -Zukunftsweg für HR
    Advertorial

    Organisationsentwicklung ist der Zukunftspfad für HR

    Unsere Gesellschaft verändert sich und dieser Wandel berührt selbstverständlich auch die in ihr operierenden Organisationen. Demographie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder wie zuletzt auch Demokratie – alles

    Startup 2-share
    HR-Startups

    2-share: die Zukunft der Employer Benefits?

    Gegenstände zu besitzen oder gar das Eigentum daran zu haben, wird in der heutigen Zeit immer weniger wichtig. Stattdessen geht es um schnelle Verfügbarkeit –

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden