Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
- 30 Download
- 429.47 KB Dateigröße
- 14. Januar 2023 Veröffentlichungsdatum
Der Job- & Skill-Barometer der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) und dem Unternehmen Textkernel gibt Einblicke, wie die Nachfrage in den Berufsgruppen Marketing und Sales seit 2019 verlaufen ist und zeigt Entwicklungen und Trends am Arbeitsmarkt auf.
Der Fachkräftemangel ist in den Berufsgruppen Marketing & Sales weiter spürbar. Die erhobenen Daten zeigen ein konstant hohes Nachfrage-Niveau nach einem starken Wachstum 2021.
Veränderte Anforderungsprofile der Berufsgruppen könnten für die starke Nachfrage dabei eine Rolle spielen: Seit 2019 werden im Vertrieb Professional-Skills mit Fokus auf den Kundenkontext immer wichtiger. Hierzu zählen u.a. Kundenbeziehungen, Verhandlungen, Kundendienst oder Account Management. Im Marketing sind es Professional-Skills im Bereich der Sozialen Medien, die seit 2019 um 6% angestiegen sind, während allgemeine Marketing-Skills stagnieren. Darüber hinaus werden digitale Skills, also Suchmaschinenoptimierung, E-Commerce oder Digital Marketing stärker nachgefragt.
Das datengetriebene Management führt außerdem dazu, dass immer öfter der Soft- Skill Analytisches Denken ausgeschrieben wird. Gemeinsamkeiten der beiden Berufsgruppen bestehen im Bereich der Soft-Skills: Insbesondere Kommunikation, Eigenmotivation und Teamarbeit sind gefragt. Dabei ist im Verhältnis zum Jahr 2019 ein signifikanter Anstieg für den Skill Eigenmotivation zu verzeichnen.
WEITERE STUDIEN
DAS GESAMTE PORTAL DURCHSUCHEN
Zur Übersicht