HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Büro-Buddies steigern Produktivität: 4 von 5 Beschäftigten arbeiten besser dank Freundschaften am Arbeitsplatz

Mit Freunden arbeiten macht nicht nur mehr Spaß, sondern wirkt wie ein Turbo für Leistung und Wohlbefinden: Je rund 82% der Beschäftigten in Deutschland geben an, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz ihre Produktivität steigert und mentale Gesundheit fördert. Das zeigt das Randstad Arbeitsbarometer 2025.

Fehlende Freundschaften erhöhen Kündigungsrisiko bei Generation Z

Für jüngere Beschäftigte sind Freundschaften am Arbeitsplatz sogar entscheidend dafür, ob sie bei einem Arbeitgeber bleiben oder gehen: 30% der Generation Z haben bereits einen Job gekündigt, weil ihnen ein freundschaftliches Miteinander im Job fehlte. Zum Vergleich: Unter Baby-Boomern waren es nur 12%. Ein Grund mehr, als Arbeitgeber besonderen Wert auf Gemeinschaft am Arbeitsplatz zu legen.

Freundschaften am Arbeitsplatz fördern Engagement, Zufriedenheit und letztlich auch bessere Ergebnisse. Darüber hinaus tragen sie wesentlich zum Teamgeist innerhalb eines Unternehmens bei. Dieser macht auf lange Sicht den Unterschied für den Erfolg – gerade, wenn Projekte knifflig werden oder der Druck in einer schwierigen Phase steigt.

Quelle: randstad

Vom Arbeitsplatz zur After-Work-Community – Unternehmen als soziale Impulse

86% der Beschäftigten pflegen ihre freundschaftlichen Kontakte zu Kolleg:innen am Arbeitsplatz. Doch auch außerhalb des beruflichen Kontextes kommen viele proaktiv mit ihren Kolleg:innen zusammen – immerhin 69%. Gerade an dieser Stelle haben Arbeitgeber die Chance, als Impulsgeber zu wirken und Beschäftigte aktiv dabei zu unterstützen, Beziehungen über den Arbeitsalltag hinaus aufzubauen und zu stärken.

Besonders in einer hybriden Arbeitswelt brauchen Mitarbeitende gezielte Unterstützung, um Teamkontakte auch außerhalb des Büros zu pflegen. Unternehmen, die diese Lücke aktiv schließen, fördern nicht nur eine starke Gemeinschaft, sondern steigern auch nachhaltig Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz.

Quelle: Pressemitteilung randstad

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Stefan Scheller - Buchautor, Keynote Speaker, HR-Influencer auf PERSOBLOGGER.DEMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Arbeitgeberbewertungsplattform kununu

  • indeed sidebar info

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    HR hat Daten, aber keine Antworten
    Digitalisierung

    HR hat die Daten – aber keine Antworten?

    Daten sind heute kein Engpass mehr. Auch nicht in HR. Unternehmen horten sie in Softwaretools und Datenbanken. Diese Daten zu pflegen und effektiv auszuwerten ist

    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden