HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Hohe Bereitschaft von Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen

Bereits vor einem Jahr hatten BA und DGFP eine erste Befragung durchgeführt. Anfang 2025 wurde sie nun wiederholt – mit dem Ziel, Entwicklungen im Jahresvergleich sichtbar zu machen.

Positive Entwicklung

Die positiven Entwicklungen der beiden Befragungen zeigen, es hat sich viel getan. Die Bereitschaft der Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen ist hoch. Die Unternehmen machen überwiegend positive Erfahrungen und bewerten die Arbeitsmarktintegration als Chance, um Arbeits- und Fachkräftebedarfe zu decken.

Dennoch gibt es weiterhin Herausforderungen wie Sprache, Qualifikation und rechtliche Unsicherheiten. Insbesondere die aus Sicht der Unternehmen komplizierten Verfahren bei der Einstellung und Beschäftigung geflüchteter Menschen werden genannt.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  1. Unternehmen sammeln zunehmend Erfahrungen mit geflüchteten Menschen: Während 2024 rund 50 Prozent der teilnehmenden Unternehmen angaben, innerhalb der letzten 12 Monate Erfahrungen mit dieser Zielgruppe gesammelt zu haben, sind es 2025 bereits über 66 Prozent.
  2. Das Einstellungsverhalten der Unternehmen bleibt hoch: Bei der ersten Befragung gaben rund 56 Prozent der Unternehmen an, dass sie in den vergangenen 12 Monaten Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchthintergrund eingestellt haben, 2025 zeigt sich trotz schwieriger Wirtschaftslage mit 57 Prozent leichter Anstieg. 
  3. Erfahrungen der Unternehmen sind überwiegend positiv: Rund 55 Prozent der Unternehmen berichten 2025 von überwiegend positiven Erfahrungen (51 Prozent in 2024) bei der Beschäftigung von Geflüchteten, nur sechs Prozent von negativen Erfahrungen.
  4. Integration Geflüchteter wird als Chance gesehen: Knapp 70 Prozent der teilnehmenden Unternehmen sehen in der Integration geflüchteter Menschen ein wirksames Mittel gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel.
  5. Unternehmen sehen auch Hürden: Sprache (90%), Zusammenarbeit mit Behörden (59,6%), komplexe Verfahren (54,3%) kulturelle Unterschiede (49%) und hoher Betreuungsaufwand (40,4%).
  6. Herausforderungen werden als überwindbar bewertet: Nur etwa 5% der teilnehmenden Unternehmen geben an, dass die Schwierigkeiten, nicht überwindbar seien.

Über die Befragung

Seit Oktober 2023 arbeiten die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam an verschiedenen Projekten zur Integration von Geflüchteten. Anfang 2024 führten sie erstmals gemeinsam eine Befragung durch, um zu erfassen, welche Erfahrungen deutsche Unternehmen mit Arbeitsmarktintegration und der Beschäftigung von Menschen mit Fluchthintergrund gemacht haben. Die Erhebung fand im Rahmen des „Job-Turbo“ statt – einer Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur schnellen und nachhaltigen Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt.

Anfang 2025 wurde die Befragung erneut durchgeführt – mit dem Ziel, Entwicklungen im Jahresvergleich sichtbar zu machen und neue Impulse für gelingende Integration zu gewinnen. Von Februar bis März 2025 haben sich Personalverantwortliche aus 314 deutschen Unternehmen zu ihren Erfahrungen bei der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund an der Befragung beteiligt.

>> Download der gesamten DGFP-Befragung zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP)

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Arbeitgeberbewertungsplattform kununu

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden