Über die Folge Mutterschutz für Selbstständige
In dieser Folge von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Alide von Bornhaupt, selbstständige UX-Designerin und Inhaberin von Noblesse Oblique, über das Thema „Mutterschutz für Selbstständige“.
Wussten Sie, dass Selbstständige in Deutschland keinen Mutterschutz bekommen? Denn das Mutterschutzgesetz gilt hierzulande nur für Angestellte. Selbstständige sind häufig auf sich allein gestellt – obwohl das Grundgesetz eigentlich Schutz und Fürsorge für jede gebärende Person verspricht.
Für Angestellte ist die Lage klar geregelt: Wer ein Kind bekommt, kann sich mit Gehaltsfortzahlung krankschreiben lassen und wird sechs Wochen vor sowie acht Wochen nach der Geburt durch den Mutterschutz arbeitsrechtlich und finanziell abgesichert.
Für Selbstständige existiert dieser Schutz in den meisten Fällen nicht. Dabei heißt es im Grundgesetz ausdrücklich: „Jede werdende Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.“
Mit Alide spreche ich darüber,
- wie die aktuelle Situation für Selbstständige in Deutschland ist
- welche Möglichkeiten (Solo)Selbstständige haben, um diese Absicherungslücke zu schließen
- was getan werden müsste, damit es hier systematische Fortschritte gibt
- welche Unterstützung Sie als Hörer:innen konkret leisten können
Außerdem gibt sie sehr persönliche Einblicke in Erfahrungen rund um Petition, Schwangerschaft in der Selbstständigkeit und Vereinsarbeit
Über Alide von Bornhaupt
Alide von Bornhaupt ist Mitbegründerin des Vereins Mutterschutz für Alle! e.V. – Sie gibt in dieser Folge Klartext HR Einblicke, wie ihre eigene Schwangerschaft in der Selbstständigkeit – inklusive einer schweren Hyperemesis – dazu geführt hat, dass sie eine der erfolgreichsten Bundespetitionen mit über 111.000 Unterschriften unterstützte und schließlich einen politisch aktivenVerein für Betroffene gründete.
>> LinkedIn-Profil von Alide von Bornhaupt