Arbeiten in der Corona-Pandemie: Folgeergebnisse
Folgeergebnisse | Das Unternehmen als sozialer Ort – langfristige Wirkungen der Pandemie und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des New Normal Die Studie »Arbeiten in der
Folgeergebnisse | Das Unternehmen als sozialer Ort – langfristige Wirkungen der Pandemie und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des New Normal Die Studie »Arbeiten in der
Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit 10 Stunden pro Tag. Das sind 70 Stunden in
Eine empirische Studie von Page Personnel zum Potenzial der qualifizierten Zeitarbeit für Arbeitgeber Im Juli 2021 befragte Page Personnel mehr als 250 Personalentscheider1 in deutschen
Die Personalmarktforschung index Research analysierte Anzeigendaten, der größten Stellenanzeigen-Datenbank Europas, rund 43 Millionen Stellenanzeigen. Basis dafür waren 192 Printmedien, 182 Online-Jobbörsen, 185.000 Firmenwebsites und das
In den vergangenen 15 Jahren hat Deutschland zwei schwere Rezessionen erlebt: Zuerst die Große Rezession infolge der Finanzkrise 2008 und nun die Rezession infolge der
Mehr als ein Jahr Corona-Pandemie liegt hinter uns. Ein Jahr im Ausnahmezustand zwischen Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Lockdown, geschlossenen Schulen und Kitas. Doch der Dauerlockdown hat seine
DIe Studie »Arbeiten in der Corona-Pandemie – auf dem Weg zum ›New Normal‹« und die Folgeergebnisse zu den Themenschwerpunkten Produktivität, Entgrenzung, Arbeitszeitflexibilität und Führung sind
Für die allermeisten Betriebe hat sich die Produktivität durch Homeoffice nicht verschlechtert. Rund 60% der Betriebe, die in der Pandemie mindestens einem Beschäftigten Homeoffice ermöglichten,
Beruflich und privat – die Pandemie sorgt für Reflexion bei Beschäftigten in Deutschland und weltweit. Auf die Phase der Ungewissheit folgt nun eine Aufbruchstimmung. Wie
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie (COVID-19) ist die Zahl der in Kurzarbeit Beschäftigten in Deutschland im Zuge des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 auf ein
Der Verlauf der Pandemie beeinflusst auch weiterhin unseren privaten wie beruflichen Alltag. Homeoffice, in Form von mobilem Arbeiten, ist weiterhin sehr gefragt. Als Resilienzfaktor ist
Studie »Arbeiten in der Corona-Pandemie – auf dem Weg zum New Normal« und die Folgeergebnisse zu den Themenschwerpunkten Produktivität, Entgrenzung und Arbeitszeitflexibilität im New Normal
Themen auf PERSOBLOGGER.DE
Das HR Praxisportal im DACH-Raum
Services auf PERSOBLOGGER.DE
Finden Sie Ihren neuen Job!
Finden Sie Ihr Event zur Weiterbildung!
Studien & Infografiken zum Download:
Stefan Scheller
Anfrage zum Podcast Klartext HR von Persoblogger Stefan Scheller
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: