Motivierte Mitarbeiter durch gesunde Ernährung

Wie Sie mit gesunder Ernährung Ihre Mitarbeiter motivieren

Gesunde Ernährung ist mehr als nur ein Benefit für Mitarbeitende. Es ist ein essentieller Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements und ein starker Trigger für hohe Mitarbeitermotivation. Was Sie dabei in der Praxis beachten sollten und welche Tipps es gibt, das Thema im Unternehmen systematisch umzusetzen, verrät Adrian von Nostitz, givve, in seinem Advertorial.

Gesunde und motivierte Mitarbeitende als Ziel

Gesunde, motivierte Mitarbeitende sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie wissen: Wer zwischendurch mal durchatmet, sich eine kleine Auszeit gönnt und mit einer ausgewogenen Mahlzeit Energie tankt, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes. Auch die Stimmung, die Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden profitieren. Und das kommt auch dem Unternehmen zugute – weniger Fehltage, mehr Motivation, mehr Produktivität!

Manche Mitarbeitende wissen genau, welche Lebensmittel gesundheitsförderlich sind, schaffen es aber trotzdem nicht, sich entsprechend zu ernähren – sei es aus finanziellen Gründen, aus Zeitmangel oder aus mangelnder Motivation. Wie oft sind Sie selbst schon sitzen geblieben und haben einen Schokoriegel am Schreibtisch verzehrt anstatt einer wohltuenden Mahlzeit während einer kleinen Auszeit?

Anderen Mitarbeitenden ist wiederum nicht bewusst, welche Auswirkungen eine Pause und ein ausgewogenes Mittagessen auf ihr Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit haben kann.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können, gesunde Gewohnheiten in den Arbeitsalltag zu integrieren, ohne sie dabei zu bevormunden. Denn es geht nicht nur um das “Was”, sondern auch um das “Wie”.

Mit einem Essenszuschuss für das Mittagessen durchstarten

Haben Sie schon mal überlegt, wie viel Motivation ein kleiner Extra-Boost in Form eines Essenszuschusses für Ihre Mitarbeitenden mitbringen kann? Denn nicht selten ist der Grund finanzieller Natur, weshalb Mitarbeitende lieber schnell am Schreibtisch einen Snack verzehren, anstatt am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen.

Mit einem Zuschuss von bis zu 7,50 € täglich (steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei) können Sie das Mittagessen für Ihre Teams ganz einfach unterstützen. Dies geht beispielsweise mit einer Prepaid-Karte für den Essenszuschuss. Mit der givve® Card haben Mitarbeitende im Handumdrehen Zugriff auf ein flexibles Guthaben, das sie in Restaurants, Imbissen, Cafés, Bäckereien, Metzgereien oder sogar bei bestimmten Lieferdiensten einlösen können.

Zeit für Pausen – und zwar ohne Meeting-Stress

Kennen Sie das Gefühl, dass der Arbeitstag einfach zu schnell vorbeigeht? Und dann ist da noch der ewige Druck, immer und überall präsent zu sein. Aber: Umso mehr es die Mitarbeitenden genießen können, ohne Stress eine Pause einzulegen, desto mehr können sie ihre Energie für die Arbeit danach bündeln.

Versuchen Sie daher, Meetings nicht in der Mittagszeit anzusetzen. So bleibt genug Raum für eine ausgedehnte Auszeit – und Ihre Mitarbeitenden können mit frischer Energie durchstarten!

Gemeinsam in der Mittagspause das Teamgefühl stärken

Die Mittagspause ist die perfekte Gelegenheit, das Team enger zusammenzubringen. Ein gemeinsames Mittagessen sorgt nicht nur für eine gesunde Mahlzeit, sondern stärkt auch das Miteinander. Vielleicht bieten Sie hin und wieder eine kleine Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Gesunde Snacks im Büro – schnell, lecker und energiefördernd

Für Mitarbeitende, die zwischendurch am Schreibtisch eine kleine Stärkung zu sich nehmen wollen, ist ein Snack-Angebot des Arbeitgebers ein toller Benefit. Es sorgt für einen Energie-Boost und kann den Tag versüßen. Statt Schokolade könnten Sie Ihren Mitarbeitenden zum Beispiel Nüsse, Trockenfrüchte oder leckere Getreideriegel anbieten. Auch frisches Obst und knackiges Gemüse sind ideale Snacks für zwischendurch. Paprika, Karotten, Gurken – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Sollte mal etwas übrigbleiben, kann es sicher jemand nach Hause mitnehmen.

Wissen, was gut tut – ein inspirierender Ernährungsworkshop

Manchmal braucht es einfach einen kleinen Anstoß, um neue Gewohnheiten zu entwickeln. Ein Workshop zu gesunder Ernährung kann dabei helfen, das Bewusstsein zu schärfen und zeigen, wie leicht sich gesunde Ernährung im Alltag umsetzen lässt. Machen Sie es spannend und praxisnah – so bleibt der Wissensschatz nicht nur Theorie, sondern wird zu einer tollen Inspirationsquelle!

Ernährungs-Challenges – gemeinsam motivieren

Wie wäre es mit einer kleinen Challenge? Das Team könnte gemeinsam eine zuckerfreie Woche oder einen Monat voller pflanzlicher Gerichte probieren. Eine Plattform, auf der sich die Teams austauschen, Rezepte und ihre Erfahrungen teilen können, sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Challenges fördern den Zusammenhalt und sorgen für Motivation, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen.

Events, die auch kulinarisch überzeugen

Essen ist auch ein Erlebnis! Wenn Sie Events oder Meetings organisieren, warum nicht gleich gesunde, aber leckere Catering-Optionen anbieten? Entdecken Sie pflanzliche, vollwertige oder zuckerfreie Alternativen. Ihre Mitarbeitenden werden staunen, wie vielseitig und schmackhaft gesundes Essen sein kann.

Wer weiß – vielleicht lässt sich der ein oder andere davon inspirieren?

Durstlöscher mit Pep: Infused Water & Tees

Jeder weiß, wie wichtig es ist, ausreichend zu trinken – und das auch ohne Zucker.  Trotzdem kommen viele nicht auf die empfohlene Mindestmenge von 1,5 Liter oder greifen zu gesüßten Getränken. Es gibt aber auch gesunde, zuckerfreie Alternativen, die zu mehr Flüssigkeitsaufnahme motivieren können.

Wie wäre es mit leckeren Infused-Water-Variationen oder ungesüßten Tees? Eine Kanne Tee oder Wasser mit Zitrone, Minze oder Gurke sorgt nicht nur für einen guten Geschmack, sondern auch für eine gesunde Erfrischung.

Kantine mit Köstlichkeiten – gesund und lecker

Falls Ihr Unternehmen über eine Kantine verfügt, ist dies eine großartige Gelegenheit, den Geschmack Ihrer Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. Bieten Sie abwechslungsreiche, gesunde Mahlzeiten an, die reich an Gemüse und vollwertigen Zutaten sind. Auch zuckerfreie Nachspeisen, zum Beispiel aus frischem Obst, können ein tolles Highlight sein.

Vorbild sein – Machen Sie selbst eine Pause

Wenn Sie sich eine Pause gönnen, sich eine digitale Auszeit nehmen und bewusst eine gesunde Mahlzeit zu sich nehmen, wird das auch Ihre Mitarbeitenden inspirieren. Seien Sie ein Vorbild – damit sorgen Sie für eine motivierte und gesunde Atmosphäre im Team.

Vergessen Sie nicht: Bei all den inspirierenden Maßnahmen geht es um mehr als nur die Gesundheit. Es geht um Genuss, um das Miteinander und darum, den Arbeitsalltag mit positiven Erlebnissen zu bereichern. Ein gemeinsamer Spaziergang oder ein kleiner Ausflug in die Eisdiele sind dabei genauso wirksam wie eine ausgewogene Ernährung.

Adrian von Nostitz

Adrian von Nostitz, Prokurist, CMO & CSO bei givve

 

Adrian von Nostitz ist seit 2015 bei givve® und integrales Mitglied des C-Level Executive Managements. Er leitet die Unternehmensbereiche Marketing, Sales, Partnermanagement, Public Sector und Public Affairs.

Sein Fokus liegt im Business Development, einschließlich der produktstrategischen Ausrichtung sowie der Sicherstellung und Optimierung einer effizienten Arbeitsweise.

>> LinkedIn-Profil von Adrian von Nostitz

>> Website givve

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Beworbene HR-Veranstaltungen:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Erwerbstätigkeit neu denken - "Talente in Rente"
    Recruiting

    Erwerbsfähiges Alter neu denken

    Wie lange sind Menschen erwerbsfähig? Unabhängig von einer notwendigen Definition gibt es eine Vielzahl von Gründen für HR, sich mit der immer größer werdenden Anzahl

    Motivierte Mitarbeiter durch gesunde Ernährung
    Advertorial

    Wie Sie mit gesunder Ernährung Ihre Mitarbeiter motivieren

    Gesunde Ernährung ist mehr als nur ein Benefit für Mitarbeitende. Es ist ein essentieller Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements und ein starker Trigger für hohe Mitarbeitermotivation.

    Empathie in der Führung
    Personalmanagement allgemein

    Feedback, das ankommt: Empathie in der Führung

    Feedbackkultur ist ein wesentlicher Bestandteil einer motivierten Teamdynamik. Dennoch wird ehrliches Feedback, vor allem wenn es kritisch ist, häufig als Herausforderung empfunden. Als Coach mit

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden