HR-Startup Globemee

Globemee – Fachkräfte global rekrutieren

Internationales sowie globales Recruiting stellt viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Gut, wenn es Dienstleister gibt, die hier professionell unterstützen können. Das HR-Startup Globemee aus Nürnberg startet und ist auf der Suche nach Investoren. Mein Interview mit Gründer Christian Schieber.

Was bietet Globemee?

Hallo Christian, magst Du Dich und Globemee bitte kurz vorstellen?

Ich bin Christian Schieber, wohne in Nürnberg und ich bin der Gründer von Globemee. Nach meinem Informatik-Studium habe ich vor 10 Jahren mein erstes Unternehmen (BYTABO in Bamberg) gegründet. Globemee entstand aus der Idee heraus, den Fachkräftemangel in Deutschland durch den Zugang zu einem globalen Talentpool zu lösen. Mit meiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung und einem großartigen Team an meiner Seite, haben wir eine Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, die besten Talente aus der ganzen Welt zu finden und erfolgreich zu integrieren. Fokussiert sind wir momentan auch Elektroberufe, Mechaniker und IT.

Globemee ist eine Lösung gegen den Fachkräftemangel. Im Speziellen eine innovative Recruiting-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, qualifizierte Fachkräfte aus einem globalen Talentpool zu rekrutieren.

Unsere Technologie nutzt künstliche Intelligenz, um den perfekten Match zwischen Kandidaten und Unternehmen zu finden. Wir unterstützen sowohl Unternehmen als auch Kandidaten während des gesamten Einstellungsprozesses, einschließlich Visum und Integration. Unser Ziel ist es, den Fachkräftemangel in Deutschland durch internationale Talente zu bekämpfen und den Recruiting-Prozess für Unternehmen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Umfassende Unterstützung

Wie unterscheidet sich Euer Angebot von der Vielzahl vergleichbarer Angebote?

Unser Ansatz bei Globemee unterscheidet sich durch die Kombination aus neuster KI-Technologie und umfassender Unterstützung während des gesamten Recruiting-Prozesses. Dabei setzen wir auf die Kombination Mensch und Technologie. Während andere Plattformen oft nur den Matching-Prozess anbieten, begleiten wir unsere Kunden von der Stellenausschreibung, heben die Kandidaten über alles bürokratischen Türen bis hin zur Integration der neuen Mitarbeiter. Zudem zahlen unsere Kunden erst bei erfolgreicher Einstellung des Kandidaten.

Darüber hinaus ist unser Talentpool ein wahrer Schatz. Denn durch datengetriebene Analyse wissen wir genau wo die Leute sitzen die gut zu uns passen würde und können so gezielt diese für unseren Talentpool gewinnen.

Attraktivität für internationale Fachkräfte

Wie attraktiv sind deutsche Unternehmen für ausländische Fachkräfte?

Deutsche Unternehmen sind sehr attraktiv für ausländische Fachkräfte, vor allem aufgrund der stabilen Wirtschaft, der hohen Lebensqualität und der guten Arbeitsbedingungen. Deutschland bietet viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und IT. Gerade ist Deutschland (laut Stepstone) auf Platz 5 der lukrativsten Länder weltweit. Trotzdem müssen wir hier aufpassen, denn der Trend geht nach unten.

Herausforderung internationales Recruiting

Welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern, wenn sie international Fachkräfte ansprechen wollen, die Ihr mit Eurem Angebot nicht zu 100% lösen könnt?

Obwohl Globemee viele Herausforderungen des internationalen Recruitings löst, bleiben einige Bereiche, die Unternehmen selbst meistern müssen. Dazu gehören kulturelle Unterschiede und die Integration ins Team vor Ort. Auch wenn wir bei der ersten Eingliederung helfen, ist es wichtig, dass Unternehmen eine offene und integrative Unternehmenskultur fördern. Zudem sind Sprachbarrieren ein Thema, bei dem kontinuierliche Unterstützung und Weiterbildung erforderlich sind. Auch ist das Wohnungfinden in vielen Städten eine echte Herausforderung.

Ausländische Fachkräfte ansprechen

Wie kommt Ihr mit ausländischen Fachkräften in Kontakt – wo sucht Ihr Talente für die Vermittlung?

Wir nutzen eine Vielzahl von Kanälen, um mit ausländischen Fachkräften in Kontakt zu treten. Dazu gehören internationale Jobbörsen, soziale Medien und Partnerschaften mit Universitäten und Berufsverbänden weltweit. Außerdem arbeiten wir eng mit lokalen Agenturen und Botschaften zusammen, um Zugang zu qualifizierten Talenten zu erhalten. Unsere KI-gestützte Plattform hilft uns dabei, die besten Kandidaten aus einem großen Pool von Bewerbern zu identifizieren und anzusprechen.

Geeignete Länder für die Fachkräfterekrutierung

Gibt es besonders gut geeignete Länder, was das Recruiting von ausländischen Fachkräften für deutsche Unternehmen angeht?

Ja, es gibt einige Länder, die besonders gut für das Recruiting von Fachkräften geeignet sind. Indien ist bekannt für ihre starken Informatiker. Lateinamerikanische Länder wie Brasilien und Argentinien haben eine Vielzahl gut ausgebildeter Fachkräfte in den Bereichen IT und Ingenieurwesen. Aber auch haben wir viele motivierte Menschen aus dem Elektronikbereich aus Ländern wir Iran oder Türkei. Auch spielen europäische Länder in unserem Prozess eine Rolle.

Trotzdem möchte ich hier betonen, dass es keinen Prototypenmenschen in Ländern gibt und jeder Mensch weltweit unsere Plattform nutzen darf.

Support beim Onboarding

Wie weit geht Euer Service – welche Leistungen erbringt Ihr zum Beispiel im Rahmen des Onboardings?

Unser Service umfasst den gesamten Recruiting-Prozess bis hin zum Onboarding. Wir unterstützen bei der Beantragung von Visa, bieten Orientierungshilfen und helfen bei der Wohnungssuche. Zudem organisieren wir interkulturelle Trainings und Sprachkurse, um den Einstieg in Deutschland zu erleichtern. Unser Ziel ist es, sowohl den neuen Mitarbeitern als auch den Unternehmen einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen und die Integration so einfach wie möglich zu gestalten.

Weiterentwicklung von Globemee

Was habt Ihr an Weiterentwicklungen für Globemee in 2024 und den kommenden Jahren geplant?

Für 2024 und die kommenden Jahre planen wir, unsere Plattform weiter zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Dazu gehört die Erweiterung unserer KI-Funktionen, um noch präzisere Matches zu ermöglichen, sowie die Integration von Tools für das Remote-Onboarding.

Außerdem möchten wir unsere Reichweite auf neue Märkte ausdehnen und weitere Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen weltweit eingehen. Langfristig streben wir an, Globemee als die führende Plattform für internationales Recruiting zu etablieren. Für die Skalierung suchen wir ab Ende des Jahres ein Investment von mindestens 500 000 Euro.

Vielen Dank für Deine Antworten, Christian. Für Euer Startup Globemee wünsche ich weiterhin viel Erfolg!

Weitere HR-Startups kennenlernen

Über den Interviewten

Christian Schieber ist der Gründer von Globemee und hat eine Leidenschaft für internationales Recruiting. Mit einem Hintergrund in Informatik und umfangreicher Erfahrung im Bereich Unternehmertum setzt er sich dafür ein, den Fachkräftemangel in Deutschland durch innovative Lösungen zu bekämpfen. Christian liebt es, Unternehmen und Talente zusammenzubringen und wunderbare Erfolgsgeschichten zu schreiben.

>> LinkedIn-Profil von Christian Schieber

>> Website von Globemee

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Inclusive Leadership
    Personalmanagement allgemein

    Inklusive Führung stärkt die Loyalität

    Welche Vorteile kulturell diverse Teams bieten, ist in den Unternehmen meist bekannt. Obwohl viele Führungskräfte auf ein tolerantes Miteinander Wert legen, sind sie sich ihrer

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden