Datenschutzwissen für HR: Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch
Inhalte Im Mai 2018 traten für alle Betriebe die Datenschutzgrundverordnung sowie das novellierte BDSG in Kraft. Seither steht der Datenschutz im Focus der Öffentlichkeit. Da
Inhalte Im Mai 2018 traten für alle Betriebe die Datenschutzgrundverordnung sowie das novellierte BDSG in Kraft. Seither steht der Datenschutz im Focus der Öffentlichkeit. Da
Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz führen zu verstärktem Handlungsbedarf für Unternehmen. Bspw. werfen das gekippte Privacy-Shield und neue
Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung Im Arbeitsrecht müssen zahlreiche Änderungen beachtet werden, um unnötigen Ärger und teure Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Aufgrund der aktuellen Situation führen
Ihr Update zur erfolgreichen Umsetzung der Entgeltabrechnung mit wichtigen Neuerungen und Erfahrungswerten nach dem Jahreswechsel Die Themen: Handhabung MitarbeiterCards und Sachbezüge rund um die 44
Lohnsteuer Sachbezüge rund um die 44 Euro-Grenze Korrekte Auslegung der Handhabung unter Berücksichtigung neuer gesetzlicher Regelungen und des zu erwartenden BMF-Schreibens Lohnsteuerlich relevante Fälle aus
Zertifikatslehrgang „Praxis des Arbeitsrechts” (3 x 2 Tage) Unser Lehrgang „Arbeitsrecht“ vermittelt Nachwuchskräften aber auch langjährigen Personalfachleuten, die ihr arbeitsrechtliches Know-how weiter ausbauen möchten, anwendungsorientiertes,
Homeoffice, agiles Arbeiten und selbstorganisierte Teams rechtssicher umsetzen Flexibles Homeoffice, mobiles Arbeiten und eine demokratische Unternehmenskultur liegen im Trend und sind gleichermaßen attraktiv für Mitarbeiter
Erfüllt Ihre Webseite alle gültigen rechtlichen Vorgaben? Wurden Sie schon einmal wegen eines Wettbewerbsverstoßes, einer Marken- oder einer Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite abgemahnt? Kennen Sie
Big Data sind große Datenmengen, die für Zwecke, die bei deren Erhebung noch nicht feststehen, ausgewertet werden sollen. Deren Analyse kann eine Vielzahl von Verwendungszwecken
Big Data sind große Datenmengen, die für Zwecke, die bei deren Erhebung noch nicht feststehen, ausgewertet werden sollen. Deren Analyse kann eine Vielzahl von Verwendungszwecken
Der Beschäftigtendatenschutz ist äußerst komplex geregelt. Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen, die durch die DS-GVO und das BDSG
Der Beschäftigtendatenschutz ist äußerst komplex geregelt. Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen, die durch die DS-GVO und das BDSG
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren