Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Datum: 3. Dezember 2021
Größe: 434.86 KB
Downloads: 21
  • 21 Download
  • 434.86 KB Dateigröße
  • 3. Dezember 2021 Veröffentlichungsdatum

Am 8. November 2019 hat der Bundesrat dem dritten Gesetz zur Bürokratieentlastung -und damit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung -zugestimmt. Demnach entfällt am 1. Juli 2022 die Vorlage des sogenannten "gelben Zettels" beim Arbeitgeber. Das Gesetz sieht vor, dass die Arbeitgeber die erforderlichen Daten jeweils bei Vorliegen einer Berechtigung elektronisch bei den Krankenkassen abrufen können, welche daraufhin den Arbeitgebern die relevanten Arbeitsunfähigkeitsdaten übermitteln.

Mit der DGFP // Blitzlicht-Befragung Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) will die Deutsche Gesellschaft für Personalführung mehr zu den Herausforderungen und dem aktuellen Status in den Unternehmen erfahren.

Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
>> melden



  • Anzeigen:

  • kostenlose Bewerbermanagement-Vorlage von Recruitee

  • Moove Mentale Gesundheit Infos

  • #RC23 Open Your Mind - Jetzt Ticket sichern!

  • StepStone Gehaltsreport 2023

  • Das passende HR-Event finden!
  • Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
  • Sidbar-Banner: Klartext HR - Podcast von Stefan Scheller
  • PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: