Führungskräftebefragung 2019 zum ethisch-moralischen Kompass – Studie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Datum: 23. März 2020
Größe: 530.97 KB
Downloads: 142
  • 142 Download
  • 530.97 KB Dateigröße
  • 9. September 2019 Veröffentlichungsdatum

Studie "Führungskräftebefragung 2019" der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. Wie in den Vorjahren wurde die Befragung in Zusammenarbeit mit der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement sowie dem Executive Education Center der TUM School of Management der Technischen Universität München durchgeführt, um den "Wertepuls" deutscher Managerinnen und Manager zu messen

Aus dem Inhalt:

Die ethische Kultur zeigt in vielen Unternehmen Deutschlands Defizite. Dies gilt insbesondere mit Blick auf das Identifizieren und Sanktionieren unethischer Verhaltensweisen.
Viele Führungskräfte lassen außerdem erkennen, dass sie sich nicht regelmäßig über moralische Sachverhalte Gedanken machen. Rund ein Viertel der Führungskräfte neigt in manchen Situationen sogar dazu, ihre moralischen Ansichten hinter andere Interessen zurückzustellen.

Dies sind die zentralen Ergebnisse der diesjährigen Führungskräftebefragung, die seit 2008 jährlich durchführt wird. An der Online-Umfrage beteiligten sich in diesem Jahr 545 Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft, davon rund 80 Prozent aus dem mittleren und oberen Management.

Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?



Weitere Downloads aus der Kategorie Führung und Personalentwicklung:

Weitere Downloads aus der Kategorie Personalentwicklung und Führung auf PERSOBLOGGER.DE durchsuchen!

Das gesamte HR-Studien und Infografiken-Portal durchsuchen:

Zurück zur Studien-Übersicht

  • Anzeigen:

  • HumanXWork

  • ONESTOPTRANSFORMATION Banner

  • Quicklinks:

  • PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News: