Zukunft Lernen – Corporate Learning neu denken
In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, reichen klassische PE-Konzepte und Vorratslernen nicht aus, um Mitarbeitende und Führungskräfte zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Wie können Unternehmen Corporate Learning neu denken, um dieser Herausforderung zu begegnen? In fünf spannenden Vorträgen erhalten Sie vielseitige Impulse zu Ansätzen, Kompetenzen und Rahmenbedingungen für die Gestaltung zukunftsweisender Lernkonzepte. Erfahren Sie, wie Sie ein nachhaltiges Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen aufbauen und eine Lernkultur schaffen, in der Begeisterung für Neues und Veränderung entsteht.
Inhalte
Modul 1: Future Skills
- Wie verändert sich die Arbeitswelt?
- Was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte?
- Auf welche Kompetenzen/Future Skills kommt es an?
- Warum sind diese Kompetenzen wichtig?
Referentin: Dora Hormes
Modul 2: Future Learning
- Paradigmenwechsel – von Curricula zu individuellen Werte- und Kompetenzzielen.
- Ermöglichungsdidaktik für die selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung.
- Werte- und Kompetenzerfassung systematisch vornehmen.
- Social Blended Learning als Zukunftsformat.
- Veränderungsprozess zum Future Learning.
Referent: Prof. Dr. Werner Sauter
Modul 3: Die lernende Organisation
- Lernen als Erfolgsfaktor: Woran erkennt man eine lernende Organisation?
- Wer sind die Akteure einer lernenden Organisation?
- Wie kann die lernende Organisation gelingen?
- First Steps: Womit Sie morgen beginnen können.
Referentin: Sabine Schirlitz
Modul 4: Agiles Lernen
- Was unterscheidet „agiles“ Lernen vom „klassischen“ Lernen?
- Wann ist agiles Lernen sinnvoll (und wann nicht)?
- Was sind agile Lernformate?
- Welche Kompetenzen brauchen Lernende und Lernbegleiter:innen in agilen Settings?
- Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit agiles Lernen gelingt?
Referent: Dr. Jürgen Sammet
Modul 5: Lernen aus der Neuro-Perspektive
- Gehirnmodell: Lernen als Entscheidung zwischen Stress und Begeisterung.
- Biologie und Persönlichkeit: Motivation als Basis der Persönlichkeit.
- Mit Dopamin schneller und leichter verändern.
- Neurowissenschaftliche Aspekte der Selbstwirksamkeit.
- Neugierde: Biologische Grundlage und Förderung.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Kompetenzen/Future Skilles relevant sind, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
- Sie lernen zukunftsweisende Lernkonzepte und -ansätze kennen.
- Sie erfahren, wie Sie Corporate Learning im eigenen Unternehmen umsetzen können.
- Sie können einschätzen, ob der Ansatz des agiles Lernens für Ihr Unternehmen geeignet ist.
- Sie bekommen Impulse, wie Sie eine Lernkultur schaffen, in der Neugierde für Veränderung und Neues entsteht.
- Sie profitieren von fünf unterschiedlichen Expert:innen-Vorträgen.
Termin
25.11.2022 17:00