Fachkarrieren erfolgreich einführen
9 9 Personen haben diese Veranstaltung gesehen.
Fachkarrieren gewinnen in Zeiten der Digitalisierung an Bedeutung. Viele Organisationen bauen Hierarchien ab und gehen zu agilen Arbeitsformen über. Bei Nachwuchskräften lässt das Interesse an klassischen Führungskarrieren zudem tendenziell nach. Professionelle Fachkarrieren bieten Mitarbeitenden Perspektiven für ein langes Berufsleben, stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und tragen durch gezielten Kompetenzaufbau zur Zukunftssicherung bei. Dieses Seminar gibt einen Überblick zu Kernpunkten von Fachkarrieren und zu Schritten erfolgreicher Einführung.
Inhalte
Ziele der Fachkarriere
- Attraktiv als Arbeitgeber für Fachkräfte.
- Bindung von Expert:innen.
- Gezielte Kompetenzentwicklung.
- Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens.
- Baustein für Agilität in der Organisation.
Check der Unternehmenskultur: wie reif ist Ihre Organisation für Fachkarrieren?
Aufbau von Fachkarrieren:
- Grundsätzliche Fachkarrieremodelle.
- Fallbeispiele aus der Praxis.
- Anforderungsprofile für Fachkarrierestufen.
- Schritte zur Einführung; Projektmanagement.
- Integration von Führungsinstrumenten und Personalentwicklung.
Entscheidung Führungsposition vs. fachlich führen
- Orientierungshilfen für Mitarbeiter:innen: Fach- oder Führungslaufbahn?
Einblick: Auswahlverfahren für Fachkarrierestufen und Personalentwicklung
Fallen, die es zu vermeiden gilt:
- Kein Konzept: entscheidende Eckpunkte fehlen.
- Start ohne Fokus: unstrukturierte Sammlungen von Fähigkeiten, Skills, Kompetenzen.
- Start ohne Projektmanagement.
- Mangelnde Kommunikation, Akzeptanzprobleme bei der Einführung.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden:
- erhalten einen Überblick über Aufbau und Implementierung von Fachkarrieren;
- prüfen die „Fachkarrierereife“ ihrer Organisation;
- erarbeiten ein erstes Konzept für Fachkarrieren in ihrem Unternehmen;
- erarbeiten eine Projektskizze zur Umsetzung.
Termin
10.11.2022 09:00 bis
11.11.2022 15:00
11.11.2022 15:00