Auszubildende zeitgemäß führen und fordern 2023-8
66 66 people viewed this event.
Die qualitativ hochwertige Sicherung und Entwicklung des eigenen Nachwuchses ist für Unternehmen von enormer Bedeutung. Synchrones und asynchrones Führen – zum Beispiel im Homeoffice – gehören zum New Normal und verlangen den Einsatz neuer Methoden im Ausbilder:innenalltag. Methoden sind die Brücken zwischen den komplexer werdenden Inhalten und dem Lernerfolg. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Azubis von heute auf die Anforderungen von Übermorgen vorbereiten können. Ein fundiertes Feedback/Beurteilungssystem mit vielen praktischen Beispielen runden das Seminar ab.
Ihr Nutzen:
Sie erfahren,
- welchen Einflussfaktoren eine betriebliche Ausbildung unterliegt,
- wie die Digitalisierung der Arbeitswelt sich auf Ausbildung auswirken kann,
- welche Rollenerwartungen Ausbilder:innen und Auszubildende haben,
- wie Sie Azubis zügig und wirksam in Ihr Unternehmen integrieren,
- welche Informationen für neue Auszubildende besonders relevant sind,
- wie Verantwortungsbewusstsein bei Auszubildenden gefördert wird,
- wie Sie Azubis der „Gen Z“ zeitgemäß führen und fordern können,
- welche Führungsinstrumente in ein New Normal gehören,
- wie Sie in schwierigen Situationen mit den Azubis umgehen können und wie Sie ein Gespräch richtig führen,
- welche Vorstufen es zu disziplinarischen Maßnahmen gibt,
- welche Bedeutung die Entwicklung von Auszubildenden hat und welche Grundlagen des Feedback-Gebens wichtig sind und
- wie ein Beurteilungssystem aussehen kann und welche Grundsätze zu beachten sind.
Date And Time
08.11.2023 09:00 to
08.11.2023 17:00
08.11.2023 17:00
Anmeldeschluss
07.11.2023Ort
Online-Veranstaltung