Agiles Projektmanagement: Mehr als eine Methode – Seminar
Agilität und Agiles Projektmanagement verstehen, anwenden und schnell Mehrwerte generieren
Agil sein ist in und der Begriff wird inzwischen geradezu inflationär verwendet. Klar! Wer will schon von sich behaupten nicht agil zu sein? Doch was steckt eigentlich dahinter? Warum ist Agiles Projektmanagement regelmäßig erfolgreicher? Wie muss ich als Projektleiter*in auf mein Projektumfeld einwirken? Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sind mit Agilem Projektmanagement verbunden? Wie wende ich zentrale Erkenntnisse aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Hirnforschung im agilen Projektmanagement erfolgreich an?
Welches Wissen und Können ist hilfreich, um Agiles Projektmanagement wirksam zu gestalten? In diesem Seminar bekommen Sie die wichtigsten Werte, Prinzipien und Praktiken des Agilen Projektmanagements praxisnah vermittelt.
Zielgruppe – An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, gegenwärtige und zukünftige Projektverantwortliche. Vorkenntnisse im Agilen Projektmanagement sind nicht erforderlich.
Lernziele des Seminars:
Die Teilnehmenden kennen die Prinzipien und methodischen Ansätze agiler Projektmanagementmethoden, um diese direkt im Arbeits- und Projektalltag testen zu können. Sie kennen wichtige Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken agiler Projektgestaltung. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie, Hirnforschung und Kommunikationswissenschaft kennen sie handlungsorientierte Tools, um den Projektalltag im Agilen Projektmanagement wirksam zu gestalten und mit Widerständen im Projekt und im Projektumfeld konstruktiv umzugehen.