Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
- 45 Download
- 7.80 MB Dateigröße
- 14. November 2024 Veröffentlichungsdatum
Über die Studie "Mystery Bewerbung"
Diese Studie untersucht die Bewerbungsprozesse von 120 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittels “Mystery-Bewerbungen”.
Eine zentrale Erkenntnis der Untersuchung ist, dass die durchschnittliche Antwortzeit auf Bewerbungen zwischen 11 und 17 Tagen lag. Zudem zeigte sich, dass viele Unternehmen standardisierte E-Mails für ihre Kommunikation nutzen, nur wenige jedoch den Aufwand betrieben, den Prozess persönlicher und wertschätzender zu gestalten. Darüber hinaus gaben nur wenige Unternehmen in ihren Stellenanzeigen transparente Gehaltsinformationen an, was zu Unsicherheiten und Frustration bei den Bewerbenden führen kann.
Die Candidate Experience wurde zusätzlich durch inkonsistente Anspracheformen („Du“ und „Sie“ in Kombination) und komplizierte Bewerbungsmasken beeinträchtigt.
Zusammenfassend ist den meisten Unternehmen sehr zu empfehlen, die Antwortzeiten zu verkürzen und schnelle, konsistente Rückmeldungen zu gewährleisten, um das Vertrauen der Bewerbenden stets zu stärken. Eine personalisierte und wertschätzende Kommunikation kann die Wahrnehmung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber erheblich verbessern. Ebenso sollten ATS-Systeme benutzerfreundlich gestaltet werden, um den Bewerbungsprozess zu vereinfachen und für Kandidaten wirklich eine Candidate “Experience” der positiven Art erlebbar zu machen.
Hören Sie dazu auch in die Podcast-Folge YOUR HR STAGE #3 mit Studienautorin Sarah Böning rein!
Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
WEITERE STUDIEN
DAS GESAMTE PORTAL DURCHSUCHEN
Zur Übersicht