- 35 Anzahl Downloads
- 111.73 KB Dateigröße
- 15. Juli 2020 Veröffentlichungsdatum
Infografik des Bitkom.
Aus dem Inhalt:
Schon bald könnte Künstliche Intelligenz zu einer Standard-Technologie in Startups gehören. Aktuell gibt fast jedes zweite Startup in Deutschland (47%) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35%) den Einsatz oder diskutiert darüber. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 206 Startups. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatten erst 39% der Startups KI im Einsatz, 38% wollten sich damit beschäftigen. In der Gesamtwirtschaft nutzen gerade einmal 6% der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern KI-Technologien, weitere 22% beschäftigen sich damit.
Noch weiter verbreitet als der KI-Einsatz ist in Startups nur das Cloud Computing, auf das zwei Drittel (68%) der jungen Unternehmen zurückgreifen. Die Datenanalyse (48%) liegt auf dem zweiten Platz fast gleichauf mit der KI-Nutzung. Dahinter folgen Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) mit 33%. Nur jeweils eine kleine Minderheit setzt auf Virtual oder Augmented Reality (11%), die Blockchain (10%), 3D-Druck (9%), Robotik (6%) und Drohnen (5%). Schlusslicht ist der neue Mobilfunkstandard 5G, der erst in zwei Prozent der Startups zum Einsatz kommt.
Ein anderes Bild ergibt sich, wenn man sich jene Technologien ansieht, deren Nutzung in Startups geplant ist oder über die diskutiert wird. Hinter dem Spitzenreiter KI (35%) folgt die Datenanalyse (34%), dahinter liegen aber bereits die 5G-Technologie (31%) sowie die Blockchain (28%) und das Internet der Dinge (255).
Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
>> melden
WEITERE STUDIEN
DAS GESAMTE PORTAL DURCHSUCHEN
Zur Übersicht