Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
- 277 Download
- 5.53 MB Dateigröße
- 26. Mai 2020 Veröffentlichungsdatum
Leitfaden der Bertelsmann Stiftung von Britta Redmann und Birgit Wintermann unter dem Titel "New Work: Potenziale nutzen - Stolpersteine vermeiden. Ein Leitfaden zu regulatorischen Grenzen und Chancen", 2020.
Aus dem Inhalt:
Im täglichen Arbeitskontext spielt Digitalisierung bereits seit längerer Zeit eine große Rolle. Nicht nur die Industrie 4.0, sondern auch der Aspekt der digitalen Arbeitskultur hält immer mehr Einzug in die Unternehmen und macht die digitale Transformation zu ihrer Aufgabe. Schnell wurde klar, dass es sich dabei um eine sehr komplexe Herausforderung handelt, die uns alle fordert und Zeit benötigt. Und es zeigte sich, wie schwierig eine Anpassung insbesondere an die bestehenden rechtlichen Regelungen ist. Was den Schutz von Mitarbeitern gewährleisten soll, machte nun die Umsetzung einer neuen, von vielen als sehr positiv erfahrenen Arbeitsmethode schwer. Wie flexibel darf die Arbeitszeit sein? Erfüllt mein Arbeitsplatz zu Hause die Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften? Was ist der Unterschied von Homeoffice und mobilem Arbeiten? Wie kann die Mitbestimmung Schritt halten, wenn die betriebsrelevanten Entscheidungen agil viel schneller zustande kommen? Betriebe aller Größenordnungen versuchten Antworten zu finden und Lösungen zu erarbeiten.
Dieser Leitfaden trägt nun aber kurz- und mittelfristig hoffentlich zu mehr Klarheit in der täglichen Umsetzung von New Work bei und kann diese so auch stärken. Weiteres Nachdenken darüber, wie ein ganzheitlicher Ansatz von Digitalisierung und Arbeit langfristig auch der Gesellschaft dienlich sein könnte, ist der Auftrag, den wir selbst mit in die nächste Projektphase nehmen werden.
Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
>> melden
WEITERE STUDIEN
DAS GESAMTE PORTAL DURCHSUCHEN
Zur Übersicht