Datum: 11. März 2025
Größe: 2.56 MB
Downloads: 4
Infografik.png
2.56 MB
- 4 Anzahl Downloads
- 2.56 MB Dateigröße
- 11. März 2025 Veröffentlichungsdatum
Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft
Deutsche Unternehmen wollen in den Nachwuchs investieren – aber es braucht neue Konzepte und eine bessere Vernetzung zwischen Schulen und Wirtschaft, um Ausbildung zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu gestalten, zeigt eine Randstad-Studie. Tipps für Betriebe bietet Sandra Dickneite, Ausbildungsexpertin bei Randstad Deutschland.
Digitalisierung, Automatisierung, neue Berufsbilder: Die Anforderungen an Arbeitskräfte steigen – doch viele Unternehmen sehen sowohl Auszubildende als auch das Ausbildungssystem nicht ausreichend gewappnet. Zur Ausbildungskrise äußern sich Personalverantwortliche in der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
- 64% beklagen ein mangelhaftes Qualifikationsniveau der Azubi-Bewerbenden.
- 77% fordern eine Veränderung der Berufsausbildung, davon wünschen sich 71% modernere Berufsschulen und Lehrpläne und 52% eine bessere Zusammenarbeit von Berufsschulen und Betrieben.
- 61% der Betriebe haben Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen – am häufigsten in der Industrie (67%), seltener im Handel (63%) und in der Dienstleistung (53%).
- Trotzdem wollen 85% der Unternehmen in der kommenden Saison neue Ausbildungsplätze anbieten.
Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
WEITERE STUDIEN
DAS GESAMTE PORTAL DURCHSUCHEN
Zur Übersicht