HR-Digitalisierung / digital HR
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, Veranstaltungen und Downloads rund um digital HR beziehungsweise die HR-Digitalisierung.
Neuste Beiträge zu Digitalisierung
Lösen Supercomputer wie Watson unsere Recruiting-Probleme?
Wer die Medien mit offenen Augen und Ohren verfolgt, dem wird der Supercomputer Watson von IBM sicher schon begegnet sein. Die Besucher der HR-Messe Zukunft Personal hatten 2017 sogar fast keine Möglichkeit, sich dem Thema Watson und …
Entdigitalisierung und Reanalogisierung als Gegentrend zur Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung beziehungsweise digitale Transformation wird mittelfristig nicht alternativlos bleiben. Das Entstehen von Gegentrends zur Digitalisierung und einer (teilweisen) Rückkehr zu analogen Prozessen und Produkten unter den Stichworten „Entdigitalisierung“ und „Reanalogisierung“ ist sehr wahrscheinlich. Meine Recherchen und Gedanken hierzu sowie zum Einfluss sogenannter Slow Media auf das Personalmarketing, lesen Sie im aktuellen Beitrag auf Persoblogger.de!
Warum die Digitalisierung gnadenlos überschätzt wird – Eine subjektive Bestandsaufnahme
Alle reden von der Digitalisierung als dem Non-Plus-Ultra professionellen Handelns. Aber wie sieht es in der alltäglichen Praxis aus? Ein erschütternder, sehr subjektiver Einblick – mit ordentlich Ironie und Sarkasmus. Jetzt auf Persoblogger.de!
Wie weit geht die Digitalisierung der Arbeitswelt und wo endet sie?
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet nahezu unaufhaltsam voran. Wo genau endet eigentlich die Digitalisierung der Arbeitswelt und warum? Auf dem HR BarCamp in Wien wurde kontrovers dazu diskutiert. Lesen Sie selbst…
Sind Personaler zu technikscheu oder gar innovationsresistent?
Das Voting zum 4. Blind HR Battle hat gezeigt, dass sich der Großteil der Abstimmenden nicht vorstellen kann, dass Algorithmen den Recruitingprozess besser steuern als ein menschlicher Recruiter. Dennoch sind die Argumente in den zahlreichen Kommentaren am Beitrag und in XING-Gruppen bemerkenswert. Eine Zusammenfassung zum Thema sowie die Nennung der Gewinner der Buchpreise jetzt auf Persoblogger.de.
Algorithmen können menschliche Recruiter ersetzen – Das 4. Blind HR Battle
Es darf wieder argumentiert und diskutiert werden: Die 4. Runde des Blind HR Battle geht los!
Diesmal wird die kontroverse These „Algorithmen können menschliche Recruiter im Recruitingprozess (vollständig) ersetzen“. Von der Macht einer technischen softwarebasierten Lösung überzeugt ist Jan Kirchner, Gründer der Digitalagentur Wollmilchsau. Sein Kontrahent Michael Witt von Voith Industrial Services spricht sich hingegen vehement für den Faktor Mensch im Recruiting aus.
Wem geben SIE Ihre Stimme beim Voting?
Wie immer gibt es wertvolle Fachliteratur zu gewinnen: 2×1 Praxishandbuch Social Media Recruiting von Ralph Dannhäuser.
Jetzt beide Standpunkte lesen, mitdiskutieren und gewinnen!
Weltmacht Facebook – Was kommt danach? (Teil 3)
Im letzten Teil der Trilogoie entwirft Persoblogger Stefan Scheller ein Nach-Facebook-Szenario und zieht den Bogen zum Thema Personalmarketing.
Weltmacht Facebook – Was kommt danach? (Teil 2)
Wer Teil 1 dieses Beitrags noch nicht kennt, hier entlang… Thema „Veranstaltungen und Kalender“ Über Facebook kann man sich (unverbindlich) zu Veranstaltungen buchen und Dritten zeigen, dass man hieran teilnimmt. Auch eigene Veranstaltungen können angelegt und Freunde …
Weltmacht Facebook – Was kommt danach? (Teil 1)
Die Facebook-Nutzerzahlen sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Nach der Gründung des sozialen Netzwerks im Jahr 2004 folgte ein kometenhafter Aufstieg. Zeit sich intensiver mit dem Social Network zu beschäftigen, dass mittlerweile fast als Weltmacht Facebook …