EU-Leitlinien für sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz
Die Frage, wie Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz gewährleistet werden kann, bewegt derzeit viele Arbeitgeber. Dazu hat die Europäische
Die Frage, wie Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz gewährleistet werden kann, bewegt derzeit viele Arbeitgeber. Dazu hat die Europäische
Der info Geschäftsklima Index für Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand gefallen. Die Eintrübung geht auf die massiven Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft
Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation durch die Corona-Krise gibt es eine deutlich höhere staatliche Unterstützung. Seit April 2020 ist eine Soforthilfe in Form einer Übernahme
Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung Der Deutsche Bundestag hat am 23.04.2020 das sogenannte Arbeit-von-morgen-Gesetz in 2./3. Lesung
Befragung zum Thema Eltern und Homeschooling Die Erhebung wurde vom Befragungsinstitut Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH durchgeführt. Die Grundgesamtheit für die Befragung
Erkenntnisse aus der Datenanalyse von Deutschlands größtem Podcast-Hoster Wie wirkt sich Corona auf das Hörverhalten von Podcasts aus? Wir erkennen einen deutlichen Zuwachs an Abrufen
41 Prozent der Beschäftigten arbeiten derzeit von zu Hause. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen ESET-Studie „Veränderung der Arbeitswelt durch Corona“, die im Auftrag des
Die Regierungsparteien verständigten sich in der letzten Nacht auf zahlreiche Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Folge der Corona-Krise einzudämmen. Staatliche Unterstützung gibt es in folgenden Bereichen:
Die Bundesagentur für Arbeit meldet Rekordzahlen bei den Anzeigen für Kurzarbeitergeld. Weitere Statistiken der Bundesagentur für Arbeit und auch des Statistischen Bundesamtes sind derzeit noch nicht auf
Mittlerweile hat nahezu jeder dritte Betrieb in Deutschland, in dem mindestens ein Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, Kurzarbeit angezeigt. In Deutschland gibt es knapp 2,2 Millionen
Aktuelle Gesetzesänderung Die neue Vorschrift des § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz gewährt erwerbstätigen Sorgeberechtigten, die ihre Kinder infolge der behördlichen Schließung oder eines Betretungsverbots von
COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung im Startup-Ökosystem Die derzeit hohe Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten infolge der COVID-19-Pandemie könnte erhebliche Auswirkungen auf Risikokapital-
Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren