
Arbeitsrecht, Datenschutz, Steuerrecht
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Themen Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Social Media Recht sowie Steuerrecht.
Aktuelle rechtliche Beiträge

Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie wissen
Bei Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertrag oder Kündigung wird der Abfindung zum Teil große Bedeutung zugemessen. Insbesondere bei dem Erhalt einer betriebsbedingten Kündigung
Arbeitszeit im Homeoffice – was ist in der Praxis zu beachten?
Arbeitszeit ist einer der Kernpunkte des Arbeitsvertrags und elementarer Bestandteil des Arbeitsalltags. Sie entscheidet auch oft darüber, wie wohl sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen. Gerade
Die häufigsten Datenschutzfehler in Unternehmen – Praxistipps
Datenschutz, Informationssicherheit und die DSGVO: Immer wieder passieren Unternehmen die gleichen Fehler und Fehlinterpretationen. Die Konsequenzen reichen von kleinen Unannehmlichkeiten für die Firma oder deren
Corona-Testpflicht im Unternehmen: Arbeitsrechtliche Infos für Arbeitgeber
Arbeitgeber haben in großem Maßstab in Hygienemaßnahmen und Unternehmensinfrastruktur investiert, um ihre Belegschaften zu schützen, mobiles Arbeiten zu ermöglichen und das wirtschaftliche Leben und damit
Corona Impfpflicht, Impfnachweis, Impfprämien und Arbeitsrecht
Aktuell stockt die bundesweite Impfkampagne durch den Stopp des Impfstoffes von AstraZeneca. Unabhängig davon sind in der betrieblichen Praxis wesentliche arbeitsrechtliche Fragen rund um das

Rechtslage Arbeitszeiterfassung – Handlungsbedarf für Arbeitgeber?
Vor mehr als eineinhalb Jahren erging eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichthofs (EuGH). Dieser hat mit Urteil vom 14 Mai 2019 (Az. C-55/18 – CCOO) entschieden,
JStG 2020: Wissenswerte Rechtsänderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2020 hat der Gesetzgeber zum Jahreswechsel 2020/2021 im Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung eine Fülle von Rechtsänderungen beschlossen, die jeder Arbeitgeber und dessen
Betriebsbedingte Kündigungen trotz Kurzarbeit wegen Corona-Auswirkungen?
Vieler meiner Mandanten glauben, dass die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen als Auswirkung auf die Corona-Pandemie per se berechtigen könnten, betriebsbedingte Kündigungen zu erklären. Dies wird häufig mit
Arbeitsverträge rechtssicher kündigen: Checkliste Arbeitgeberkündigung
Arbeitsverträge rechtssicher zu kündigen, so dass die Arbeitgeberkündigung einer etwaigen gerichtlichen Überprüfung Stand hält, kann enorm schwierig sein. Das liegt schlichtweg darin, dass die formellen
Freelancer im Einsatz: Worauf Sie beim Datenschutz achten müssen
Freelancer bieten viele Vorteile: Unternehmen müssen keine Sozialabgaben für freie Mitarbeiter bezahlen, sie sind flexibel, häufig auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert und können auch kurzfristige Projekte
Aktivitäten außerhalb von Facebook – Neues Datenschutz-Tool zur Steuerung der Privatsphäre
Das soziale Netzwerk Facebook steht seit geraumer Zeit in der Kritik wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten. Während die auf dem sozialen Netzwerk eingegebenen Daten immer
Gesetzesänderung: Einschränkung steuerfreier 44-Euro Sachbezug ab 01.01.2020 – Handlungsbedarf für HR
Nicht alle bisherigen Leistungen können zukünftig noch als monatlich steuerfreier Sachbezug qualifiziert werden und müssen ab 01.01.2020 voll versteuert werden. Ein Gesetzentwurf im Mai dieses
Die geplante Quasi-Abschaffung des steuerfreien Sachbezugs und seine massiven Auswirkungen
Ein aktueller Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums droht die Benefit-Landschaft in Deutschland massiv negativ zu beeinflussen. Es geht um die geplante Quasi-Abschaffung der Regelungen zum Sachbezug mit
Thematisch ähnliche Inhalte finden Sie auch in der Kategorie Personalmanagement / HR allgemein.
Entdecken Sie weitere spannende Artikel
Lost in Orientation? Warum Unternehmen mehr Richtung geben müssen
Früher galt: Nach der Schule folgt das Studium. Oder eine Ausbildung. Die Entscheidung war meist pragmatisch oder zufällig, weil Noten, Familie oder Umstände es so
Arbeitsverträge digital verwalten
Eine moderne, digitale Verwaltung von Arbeitsverträgen entlastet nicht nur HR-Abteilungen, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Kurze Bearbeitungszeiten, klar geregelte Freigaben und ein schneller
6 Gründe, warum KI Employer-Branding-Agenturen nicht ersetzt
Brauche ich in Zeiten von ChatGPT & Co. noch eine Employer-Branding-Agentur? Diese Frage stellen sich derzeit viele HR-Verantwortliche. Schließlich generiert KI heute mit wenigen Klicks