HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Global Gender Gap Report 2025: Anteil von Frauen in Führungspositionen sinkt drittes Jahr in Folge

Neue LinkedIn Daten, die im Rahmen des aktuellen Global Gender Gap Report 2025 des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht wurden, zeigen eine alarmierende Entwicklung: Die Einstellungsrate von Frauen in Führungspositionen weltweit sinkt im dritten Jahr in Folge. So besetzen Frauen weltweit weniger als ein Drittel (28,8%) der Positionen im Top-Management – obwohl sie fast die Hälfte (41,2%) der globalen Erwerbsbevölkerung ausmachen. In sogenannten MINT-Berufen ist dieser „Drop to the Top“ sogar noch stärker ausgeprägt: Dort ist nur etwa eine von zehn (12%) Führungspositionen mit Frauen besetzt.

Rund 21% Frauenanteil in. Deutschland

In Deutschland liegt der Frauenanteil in Führungspositionen aktuell nur bei 21,1% während Frauen insgesamt 37,5% aller Positionen besetzen. Und obwohl der Frauenanteil im Top-Management in Deutschland in den letzten zehn Jahren gestiegen ist (von 18,8% im Jahr 2015 auf 21,1% im Jahr 2024), hat sich das Wachstum seit 2022 deutlich verlangsamt.

Die Situation von Frauen in Führungspositionen hat sich auch in diesem Jahr nicht verbessert, sowohl in Deutschland als auch auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur ein Problem für die Gleichstellung der Geschlechter, sondern wird uns langfristig auch vor wirtschaftliche Herausforderungen stellen. Wenn wir jetzt nicht handeln, wird sich der Gender Gap in Führungspositionen weiter vergrößern – mit gravierenden Folgen für unsere wirtschaftliche Zukunft.

Künstliche Intelligenz verändert Führungsanforderungen grundlegend

Künstliche Intelligenz transformiert die Arbeitswelt grundlegend und verändert auch die Anforderungen an Führungskräfte. So zeigen die LinkedIn-Daten aus dem Gender Gap Report auch, dass sich die Zahl der Führungskräfte mit Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern weltweit zwischen 2019 und 2024 mehr als verdoppelt hat. Gefragt sind heute flexible, bereichsübergreifende und nicht-lineare Karrierewege.

Für Frauen ergibt sich hier eigentlich ein Wettbewerbsvorteil: Sie sind bis zu 20% häufiger als Männer mit multidisziplinärer Erfahrung ausgestattet, in Deutschland sogar 30% häufiger – eine wertvolle Ressource um die Herausforderungen der KI-Wirtschaft zu meistern und durch Zeiten des Wandels zu führen.

Die Daten zeigen: Wenn bereichsübergreifende Kompetenzen in den Fokus rücken, vergrößert sich der Talentpool für Frauen um mehr als das 6-fache. Für echte Teilhabe von Frauen braucht es jetzt mutige, systemische Lösungen – und Arbeitgeber, die den Weg aufzeigen und Gleichberechtigung gezielt und nachhaltig fördern. Unternehmen, die individuelle Karrierewege unterstützen und gezielt in Kompetenzen investieren, schaffen nicht nur Chancengleichheit, sondern sichern auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit.

So können Unternehmen weibliche Führung stärken

Um Chancengerechtigkeit in Führungspositionen zu fördern und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Arbeitgeber aktiv werden und u.a.:

  • Karrierewege sichtbar machen: Beschäftigte brauchen Klarheit darüber, welche Kompetenzen zu Führungspositionen führen und wie sie diese erwerben können. Transparente, differenzierte Daten können Aufstiegsmöglichkeiten inklusiver und erreichbarer machen.
  • KI-Kompetenz fördern: Breite Bildungsprogramme zur KI-Kompetenz ermöglichen es Frauen in mittleren und höheren Karrierestufen, neue Technologien souverän zu nutzen und als Führungskräfte aktiv mitzugestalten.
  • Führungsqualitäten ganzheitlich anerkennen: Führung braucht mehr als ausschließlich fachliches Know-how. Arbeitgeber müssen überholte Strukturen überdenken und gezielt Talente fördern, die essentielle Führungsfähigkeiten mitbringen

Quelle: Pressemitteilung LinkedIn

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Stefan Scheller - Buchautor, Keynote Speaker, HR-Influencer auf PERSOBLOGGER.DEMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Arbeitgeberbewertungsplattform kununu

  • indeed sidebar info

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    HR hat Daten, aber keine Antworten
    Digitalisierung

    HR hat die Daten – aber keine Antworten?

    Daten sind heute kein Engpass mehr. Auch nicht in HR. Unternehmen horten sie in Softwaretools und Datenbanken. Diese Daten zu pflegen und effektiv auszuwerten ist

    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden