Über die Podcast-Folge zum Thema Krankenrückkehrgespräche
In der Podcast-Folge #133 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwältin Livia Merla zum Thema „Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen“.
Für Krankenrückkehrgespräche gibt es keine gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften, im Gegensatz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BGM). Da es dennoch Sinn machen kann, derartige Gespräch mit Mitarbeitenden nach dem Ende einer Erkrankung zu führen, gilt es, vorhandene rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Mit Livia spreche ich unter anderem darüber,
- was genau „Krankenrückkehrgespräche“ sind und wie sie sich vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unterscheiden
- welche Bedeutung diese haben und wie sie von Unternehmen sinnvoll genutzt werden
- welche Rahmenbedingungen für das Ansetzen und Durchführen von Krankenrückkehrgesprächen gelten
- was hierbei erlaubt und was verboten ist
- wie Ergebnisse dokumentiert werden können und der Prozess danach weitergeht
- welche Praxistipps Livia noch zum Thema Krankenrückkehrgespräche hat
Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR – Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit!
Über Livia Merla
Livia Merla ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei mgp in Berlin. Neben ihrer umfassenden Beratungspraxis ist sie regelmäßig als Expertin für Arbeitsrecht in TV-Formaten wie dem SAT.1 Frühstücksfernsehen, der rbb Abendschau, ProSieben oder den Welt Nachrichten zu sehen. Dort erklärt sie aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und gibt praxisnahe Einschätzungen.
2023 hat sie die mgp Arbeitsrechts-Akademie gegründet. Hierbei handelt es sich um arbeitsrechtliche Weiterbildungsangebote für Führungskräfte, Personalverantwortliche und HR-Abteilungen, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse praxisnah und verständlich erweitern möchten.