HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Selbstständige sind zufrieden – blicken aber pessimistisch in die Zukunft

Viele Freelancer:innen sind selbständig aus Überzeugung, haben allerdings starke Sorgen mit Blick auf die generelle wirtschaftliche Situation – mit Auswirkungen für die eigene Auftragslage – und das Thema Altersarmut. Das geht aus den Ergebnissen der diesjährigen Randstad Arbeitsleben Studie hervor.

Befragung von Randstad

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Über 80% der Freelancer:innen sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer selbstständigen Tätigkeit. Ein Großteil (84%) schätzt die Unabhängigkeit dieser Arbeitsform.
  • 68% sind mit ihrem Stundensatz und Verdienst zufrieden oder sehr zufrieden.
  • Eine deutliche Mehrheit (84%) zeigt sich dennoch besorgt über die aktuelle Wirtschaftslage.
  • Auch Altersarmut bereitet fast der Hälfte (48%) der Teilnehmenden Sorgen.

Unabhängigkeit und Verdienst sind die Hauptmotivatoren

Infografik Selbstständige sind zwiegespalten
Quelle: randstad

Die häufigsten Gründe, die aus Sicht der Befragten für die Selbstständigkeit sprechen, sind (Mehrfachnennung möglich): Unabhängigkeit (84%), persönliches Befinden (74%), besserer Verdienst (72%) sowie flexible Arbeitszeiten (65%) und Abwechslung (56%).

Die Zahlen unterstreichen auch unsere Erfahrung als Personaldienstleister: Viele Freelancer:innen haben sich aus Überzeugung für die Selbstständigkeit entschieden. Darüber hinaus ist die breite Zufriedenheit mit dem eigenen Verdienst ein insgesamt gutes Zeichen – vor allem für jene, die aktuell darüber nachdenken, sich selbstständig zu machen.

Bessere Rahmenbedingungen sind notwendig

Andererseits zeigt sich unter Freelancer:innen eine deutliche Verunsicherung über die eigene Rente sowie die allgemeine Wirtschaftslage. 30% der Befragten etwa empfinden ihre Auftragslage als nur mittelmäßig – und obwohl die Hälfte (50%) vor dem 70. Geburtstag in Rente gehen will, wird sie nach eigenen Schätzungen deutlich später in den Ruhestand gehen.

Als Hauptgründe dafür geben sie intrinsische Motivation (73%) und die eigene finanzielle Position (50%) an (Mehrfachnennung möglich). Hinzu kommt eine verbreitete Sorge über die politischen Entwicklungen im Freelancing-Geschäft: 83% betrachten diese zumindest teilweise als negativ.

Die Antworten der Freelancer:innen zeigen die Notwendigkeit politischen Handelns – vor allem mit Blick auf die Rahmenbedingungen. Die Pläne der neuen Bundesregierung, auch Selbstständige zur Einzahlung in die gesetzliche Rentenkasse zu verpflichten, löst leider keine Probleme.

Viel wichtiger wäre der erleichterte Zugang zur Selbstständigkeit, da der administrative und rechtliche Aufwand nach wie vor abschreckend wirkt. Auch rechtssichere Prüfkriterien, ob eine Scheinselbstständigkeit vorliegt oder nicht, wären ein wichtiger Hebel, die Vertragsform Freelancing wieder attraktiver für Unternehmen zu machen.

Quelle: Pressemitteilung randstad

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Stefan Scheller - Buchautor, Keynote Speaker, HR-Influencer auf PERSOBLOGGER.DEMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Arbeitgeberbewertungsplattform kununu

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Unternehmensnachfolge
    Recruiting

    Warum Nachfolge mehr als ein Übergabeakt ist

    In kaum einem anderen Transformationsprozess zeigt sich so klar, wie eng wirtschaftlicher Erfolg mit menschlichen Faktoren verknüpft ist – wie bei der Unternehmensnachfolge. Und doch

    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden