HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Mehr als der Dienstwagen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen mehr Flexibilität bei Mobilitätsangeboten

Wie können Arbeitgebende und ihre Mitarbeitenden ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten? Das Future Mobility Lab (FML) des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) geht dieser Frage in einem 2024/2025 laufenden Forschungsprojekt nach. Jetzt ist ein Pre-Report mit den quantitativen Ergebnissen der Befragung von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen in Deutschland und der Schweiz erschienen. Die Mobinck Germany GmbH wirkt an dieser Studie maßgeblich mit.

Über die Befragung

Es wurden rund 1.000 Arbeitgebende in Deutschland und der Schweiz befragt. Die Studie richtete sich unter anderem an Flotten-, Mobilitäts- und Personalmanager:innen, die Aussagen zur Gestaltung des Mobilitätsangebotes aus Sicht ihrer Unternehmen machen konnten. Zudem wurden rund 3.000 Arbeitnehmende in Deutschland und der Schweiz befragt (Erhebungszeitraum gesamt: Q2 und Q3 2024). Dabei wurde untersucht, welche Bedeutung Mobilitätsangebote für Arbeitnehmende haben.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Befragung von Arbeitgebenden:

  •  Die Arbeitgebenden befinden sich mehrheitlich in einem Transformationsprozess ihres Mobilitätsangebots (Deutschland 59%, Schweiz 56%). Als Treiber hierfür werden in Deutschland die Arbeitgebendenattraktivität vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels (78%), die Wünsche der Beschäftigten (67%) und die Forderung nach Emissionsreduktion (62%) genannt.
  •  Neue Schwerpunkte sind unter anderem Dienstrad-Leasing (77%), die Flottenelektrifizierung (72%), Home-Office-Tage (62%) und das Deutschlandticket (52%).

Mobility-Angebote sind inzwischen integraler Bestandteil der Arbeitgebenden-Attraktivität. Das unterstreicht die zunehmende Verantwortung der Arbeitgebenden im Bereich nachhaltiger und wirtschaftlicher Mobilität. Gleichzeitig helfen neue Mobilitäts-Angebote den Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Ein Mobilitätsplan, der verschiedene Verkehrsmittel einschließt, verbessert nicht nur die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden, sondern steigert auch ihre Produktivität. Genau hierfür bietet Mobinck die jeweils passenden digitalen Lösungen.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Befragung von Arbeitnehmenden:

  • Bei der Frage nach dem Interesse an Mobilitätsangeboten als „Fringe Benefit“ werden diese an zweiter Stelle nach zusätzlichen bezahlten Urlaubstagen genannt.
  •  Arbeitnehmende sind auch bei eigener Zuzahlung bereit, Mobilitätsangebote über ihren Arbeitgeber zu beziehen, wenn diese durchschnittlich eine Vergünstigung von 5 bis 25% gegenüber einem Privatkauf bieten.
  • Insbesondere jüngere (20-39 Jahre), urbane Arbeitnehmende sind an vergünstigten Mobilitätsangeboten des Arbeitgebers interessiert. So bewerten die 20-29-jährigen Arbeitnehmenden den Bezug von Mobilitätsangeboten im Bereich Carsharing (30%) und Mikromobilität-Sharing mit E-Bike oder E-Scooter (31%) als wahrscheinlich.

Für die Millennials und die Generation Z ist der flexible, integrierte Einsatz von Fahrzeugen und die Abwicklung über das Handy schon heute Normalität. Das erwarten sie auch vom Mobilitätsmanagement in ihrem Unternehmen. Genau diesem Anspruch tragen die digitalen Angebote von Mobinck Rechnung.

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Inclusive Leadership
    Personalmanagement allgemein

    Inklusive Führung stärkt die Loyalität

    Welche Vorteile kulturell diverse Teams bieten, ist in den Unternehmen meist bekannt. Obwohl viele Führungskräfte auf ein tolerantes Miteinander Wert legen, sind sie sich ihrer

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden