HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

7 von 10 Unternehmen erhalten KI-generierte Lebensläufe mit falschen Informationen

Durch einen unerwarteten Nebeneffekt hat künstliche Intelligenz den Recruitingprozess für Unternehmen komplizierter gemacht. Eine neue Studie von der HR-Plattform Remote zeigt, dass 77% der Personalverantwortlichen in den letzten sechs Monaten Lebensläufe erhalten haben, die von KI erstellt wurden und falsche Informationen enthalten. Bei 27% der Befragten kommt das häufig vor.

Zahl unterqualifizierter Bewerber:innen nimmt zu

Der Trend bringt eine zusätzliche Herausforderung mit sich: Denn laut 71% der Personalverantwortlichen nehmen durch die Flut an KI-generierten Lebensläufe auch die Zahl an unterqualifizierten Bewerber:innen zu. Das Phänomen erschwert gerade in Zeiten des Fachkräftemangels die Arbeit im Recruiting, da viele Unternehmen (39%) die Suche nach qualifizierten Kandidaten als ihr größtes Recruiting-Problem ansehen. Die Kombination aus fehlerhaften KI-Lebensläufen und unterqualifizierten Bewerber:innen macht besonders den deutschen Personalverantwortlichen Sorgen: 92% sehen das als ein großes Problem für ihre Unternehmen – mehr als die Hälfte (58 %) sogar als ein sehr großes Problem.

Das mag auch daran liegen, dass höhere Positionen besonders betroffen sind – 86% für Senior- und 88 Prozent für Executive-Level-Positionen. Die Umfrage zeigt außerdem, dass größere Unternehmen häufiger mit KI-generierten Lebensläufen konfrontiert werden. Nur 66% der Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter:innen berichten von diesem Problem, während es bei Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter:innen bereits 84% sind. Auch in bestimmten Branchen gibt es auffällige Unterschiede: In der Finanzbranche (80 %) sowie in der Tech- und Telekommunikationsbranche (86 %) sind die KI-generierten Lebensläufe besonders häufig.

Keine Unterschiede bei Arbeitsmodellen ersichtlich

Keinen Unterschied gibt es zwischen Arbeitsmodellen. So gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen remote-, hybrid- oder Büro-basierten Unternehmen und Teams. Unternehmen, die dafür bekannt sind, Mitarbeiter:innen außerhalb ihrer Region zu rekrutieren, erhalten hingegen mehr verfälschte Lebensläufe als Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen hauptsächlich aus ihrer lokalen Bevölkerung rekrutieren. Von den 10 untersuchten Ländern sind Deutschland (77%), Australien (83%) und die USA (71%) von KI-generierten oder -unterstützten Lebensläufen am stärksten betroffen.

Zwei Jahre, nachdem generative KI den Mainstream erreicht hat, sehen wir, dass immer mehr Bewerber:innen KI nicht nur zur Verbesserung ihres Lebenslaufs, sondern auch zur Unterstützung während des Bewerbungsprozesses nutzen. Auch Unternehmen setzen auf KI, um die tausenden von Bewerbungen zu verwalten, die sie manchmal für eine einzige Stelle erhalten, und um den gesamten Einstellungsprozess zu optimieren.

Quelle: Pressemitteilung von Remote

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Inclusive Leadership
    Personalmanagement allgemein

    Inklusive Führung stärkt die Loyalität

    Welche Vorteile kulturell diverse Teams bieten, ist in den Unternehmen meist bekannt. Obwohl viele Führungskräfte auf ein tolerantes Miteinander Wert legen, sind sie sich ihrer

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden