HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

HR-Trends auf dem Prüfstand – Studienergebnisse

Fridge Hiring und Quiet Hiring sind keine Buzzwords, sondern harte Realität im deutschen Arbeitsmarkt – oftmals zum Nachteil der Mitarbeitenden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Cegid, einem Anbieter von Cloud-Business-Management-Lösungen für das Personalwesen (Gehaltsabrechnung, Talentmanagement), CPAs, das Finanzwesen (Treasury, Steuern, ERP) und andere unternehmerische Bereiche.

Fridge Hiring: „Auf Eis gelegt“ statt eingestellt?

Der Trend „Fridge Hiring“ beschreibt die Einstellung von Personal „auf Vorrat“ für den zukünftigen Bedarf. Anstatt erst dann aktiv zu rekrutieren, wenn Positionen vakant werden oder Abteilungen wachsen, sichern sich Unternehmen frühzeitig Talente, auch wenn diese vorerst keinen festen Platz im Team haben.

Der Realitätscheck zeigt: Bislang haben nur 22 % der deutschen Arbeitnehmenden Erfahrungen mit diesem Trend gemacht. Dennoch gewinnt Fridge Hiring vor allem bei den jüngeren Generationen an Bedeutung. Während 85 % der 45- bis 65-Jährigen noch nie von dieser Praxis betroffen waren, sind es bei der Gen Z trotz kürzerer Berufserfahrung nur noch 77 %.

Besonders ausgeprägt ist dieser Trend jedoch bei den Millennials und der Generation Y (25- bis 44-Jährige): Hier geben 28 % der Befragten an, schon einmal das Gefühl gehabt zu haben, beruflich auf unbestimmte Zeit „auf Eis gelegt“ worden zu sein.

Quiet Hiring: Arbeiten ohne Beförderung – der stille Karrierestopp?

Brisant ist der Trend des Quiet Hiring: Mitarbeitende erhalten regelmäßig neue Aufgaben, die über ihre ursprüngliche Jobbeschreibung hinausgehen, ohne dass sich ihr Titel oder Gehalt ändert. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden (54 %) berichtet, wöchentlich zusätzliche Aufgaben zu bekommen, und 22 % erleben dies sogar täglich. Nur 7 % der Befragten bleiben von dieser Praxis verschont.

Besonders betroffen sind jüngere Arbeitnehmende, die sich immer häufiger in Rollen wiederfinden, die ihnen nie offiziell zugewiesen wurden: 62 % der 18- bis 24-Jährigen und 58 % der 25- bis 34-Jährigen erleben beständig diese stillschweigende Erweiterung ihrer Arbeitsbereiche.

Quelle: Pressemitteilung von Cegid

zurück zur Übersicht: Weitere Meldungen im HR-Newsticker lesen!

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Kritik an Gallup
    Personalmanagement allgemein

    Kritik am Gallup Engagement Index

    Es erinnert an den bekannten Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Im jährlichen Turnus veröffentlicht Gallup seinen Mitarbeiterengagement Index. Die Presse kopiert die stets skandalös

    aimance HR Startup: KI-gestützter Karriereseite Benchmark für bessere Recruiting und Employer Branding Prozesse
    HR-Startups

    aimance: KI-basierter Karriereseite Benchmark

    Das HR-Startup aimance erstellt auf Basis von Echtzeitdaten Karrierenseiten Benchmarks. Mittels KI-Unterstützung werden aktuelle Studien und Trends ins System gebracht und HR in die Lage

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden