HR CIRCLE Startup

HR CIRCLE: Spezialisten-Netzwerk attraktive Arbeitgeber

Mit dem HR CIRCLE möchte Heidrun Meder in der Rechtsform einer Stiftung HR-Verantwortliche in Punkto Arbeitgeberidentität, Positive Leadership und sauberes Wissensmanagement mit einem ganzen Expertise-Netzwerk unterstützen. Im Startup-Interview stellt sie sich meinen Fragen.

Was bietet die HR CIRCLE Stiftung?

Hallo Heidrun, magst Du Dich und HR CIRCLE bitte kurz vorstellen?

Ich bin Heidrun Meder, Stifterin und Vorstand der HR CIRCLE Stiftung für People, Culture & Organisation. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Unternehmerin, Geschäftsführerin und in verantwortlichen Positionen nationaler und internationaler Unternehmen im Mittelstand und Konzernen lag mein Fokus in den Bereichen Marketing, Vertrieb und HR. Heraus kristallisiert haben sich Personal, Recruiting und Employer Branding.

In Leipzig geboren und aufgewachsen, war die Wende der erste von mehreren Neuanfängen in meinem Leben. Ich lebe jeden Tag die Kraft des Neubeginns. Dies hat mich zu einer starken, empathischen und extrem lösungsorientierten Person gemacht, die weiß, dass Glück mit Mut und Tun zusammenhängen. Meine Botschaft lautet: „Sei mutig, du kannst nicht verlieren. Sei bequem und du kannst alles verlieren.

Ursprünglich habe ich das Handwerk der Damenmaßschneiderin erlernt und später, als die Themen Personal und Recruiting mein Fokus wurden, noch eine Weiterbildung zur Personalreferentin sowie verschiedene Weiterbildungen zu den Themen Positive Leadership, Trademarketing, Strategic Thinking.

Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger und wissbegieriger Mensch. Mit interessieren komplexe Zusammenhänge, sei es in Unternehmen, Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik. Für den ddn Hamburg habe ich vor Kurzem gemeinsam mit einer Fachkollegin das Fachforum Employer Branding übernommen. Hier wird es also auch viel Spannendes in diesem Jahr noch geben.

Privat bin ich sehr gern draußen, überall da wo Wasser ist. Immer mit dabei ist meine treue Seele – mein Hund Happy.

Positives Miteinander und eine funktionierende Kollaboration verleihen jeder Unternehmung und jeden Projekt eine Dynamik und Kraft, wie es sie sonst nicht gibt. Diese Kraft bündelt sich im HR CIRCLE. Hier verweben sich eng verzahnt fachliche Themen aus Arbeitgeberidentität mit Positive Leadership und sauberen Wissensmanagement. Diese Dreifachstrategie aus internem Wachstum und externer Positionierung verhilft Unternehmen zu ihrer klaren Exzellenz.

Programm Employer Branding & More

Welche Herausforderungen löst Ihr mit Eurem Angebot?

Wir glauben daran, dass jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin einen wertschätzenden Arbeitgeber verdient hat. Wir sind HR CIRCLE Stiftung für People, Culture & Organisation und konzentrieren uns auf die Förderung von Menschen, die Entwicklung nachhaltiger Unternehmenskulturen und effektive Umsetzung in der Organisationen.

Mit unserem Programm Employer Branding & More haben wir bereits vielfach bewiesen, dass durch die Mehrfachstrategie aus internem Wachstum und externer Positionierung die richtigen Weichen für eine tragfähige und nachhaltige Zukunft von Unternehmen gestellt werden. Durch dieses Programm begleitet mit einem Team aus 6-9 Personal-, Marken-, Digital-, Film-Experten, schaffen wir es in 12 Monaten, Unternehmen zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region zu transformieren.

Wir befähigen interne Teams unserer Kunden durch Schulungen und direkte Unterstützung, damit sie selbst aktiv werden können – Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Motto.

In gemeinsamer Kooperationen mit Hochschulen und Organisationen entwickeln wir innovative HR-Tech-Instrumente, unterstützen Bildungsprogramme und Forschung im Bereich der Unternehmenskultur und fördern Diversität und Inklusion.

Unser Ziel ist es, Organisationen zu gesunden und produktiven Arbeitsumgebungen zu verhelfen.

Reichhaltige Expertise

Ihr seht Euch als Netzwerk aus Expert:innen rund um das Thema HR. Welche Themenschwerpunkte könnt Ihr damit abdecken?

Wir sehen Employer Branding ganzheitlich und sehr viel tiefer, als man es allgemein kennt. Wir setzten deutlich früher an. Nämlich dort, wo die Mitarbeiter:innen „zu Hause“ sind. In ihrem Job. Denn für eine umfassende Unternehmenskultur müssen wir die Führungskräfte-Exzellenz beleuchten, wir klären Jobrollen, machen Unternehmensstrategie und Leitlinien durch eine transparente Kommunikation sichtbar, optimieren Prozesse und Workflows – auch hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung, transferieren und sichern Wissen, schaffen eine Organisation des Lernens, verhelfen den Unternehmen zu ihrer Arbeitgeberidentität und Marke Das ist das große Ganze.

Nicht immer sind solche vollständigen Projekte notwendig. Es gibt viele wirklich gut ausgestellte Unternehmen, die lediglich einzelne Module und Expertisen benötigen.

Ganzheitlichkeit: Chancen und Risiken

Eine ganzheitliche Betrachtung von HR-Themen ist definitiv sinnvoll. Können aber aufgrund der Komplexität nicht (neue) Risiken entstehen? Wie löst Ihr diese?

Genau diese Komplexität ist unser Alleinstellungsmerkmal. Unsere Projekt-Flows folgen einem Standard und sind doch so individuell und feinabgestimmt, weil wir sie schon mehrfach angewandt haben. Es kann vorkommen, dass die Ergebnisse eines Arbeitgebermarkenworkshops so ausfallen, dass wir unseren Projekt-Prozess neu justieren müssen, da andere Themen unseres Kunden zuerst angepackt werden müssen, bevor wir in den Markenprozess und die Öffentlichkeitsarbeit gehen können.

Es gibt dann einen etwas höheren Abstimmungsbedarf mit allen Beteiligten. Jedoch ist das Ergebnis von einem höheren Mehrwert für unseren Kunden.

Zusammenarbeit im HR CIRCLE

Wie organisiert Ihr die Zusammenarbeit im HR CIRCLE, wenn die Beteiligten (auch) selbstständige Unternehmen sind?

Alle Experten ihres Fachbereichs sind selbständige Unternehmer:innen, was unseren Kunden hochwertigste Qualität sichert. Es ist unser Gütesiegel, denn niemand von uns kann sich Mittelmaß erlauben. Die Projektentwicklung und Steuerung übernehme ich, was den Expert:innen Freiraum zum Arbeiten lässt. Ebenso bin ich für unsere Kunden die Ansprechpartnerin im Vertriebsprozess.

Für unsere Kunden ist es einfach. Ein Ansprechpartner. Ein Briefing. Eine Rechnung. Die vollständige Koordination liegt beim HR CIRCLE. Alle beteiligten Expert:innen sind von Beginn an in das Projekt eingebunden. So entstehen keine Brüche und Lücken. Alle können von Anfang an die sogenannte Kunden-DNA-Luft schnuppern und in sich aufnehmen.

Teilnahme am HR CIRCLE

Seid Ihr offen für weitere Expert:innen im HR CIRCLE? Falls ja, wer wird gesucht bzw. wie erfolgt eine mögliche Aufnahme?

Da wir noch am Anfang stehen, sind zunächst alle Bereiche einfach besetzt. Das kann sich in Zukunft natürlich ändern. Ganz besonders, wenn ich noch mehr andere Aufgaben übernehme, kann mein operativer Part in Bereichen Recruiting oder Prozessoptimierung neu besetzt werden. 

Stiftung als Organisationsform

Der HR CIRCLE firmiert als Stiftung. Wieso habt Ihr Euch für diese Organisationsform entschieden?

Ich teile gern. Lass gerne Menschen an Entwicklungen, Wissen und Organisationen teilhaben. Natürlich müssen wir wie jedes andere Unternehmen, Geschäft tätigen und Einnahmen generieren. Doch es ist uns wichtig und meine spezielle Herzenssache, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Wir planen zukünftig etwas Besonderes, was ich hier noch nicht näher ausführen kann. Jedoch möchte ich bereits heute in die Richtung weisen, dass wir Forschungsprojekte unterstützen wollen, die dann Unternehmen direkt zugutekommen sollen.

Also wenn jemand von einem spannenden, zukunftsweisenden Projekt gehört hat oder an einem solchen arbeitet, freue ich mich auf die Kontaktaufnahme.

Ebenso planen wir, Stipendien zu vergeben, um im Bereich der Bildung einen wichtigen Beitrag zu leisten. Der Zeitpunkt wird voraussichtlich Ende 2024 sein.

Wie sich HR CIRCLE weiterentwickelt

Welche Planungen habt Ihr für HR CIRCLE in 2024 sowie in den nächsten Jahren?

Ich habe schon ganz viel verraten. Nur noch nicht unser „Großes Ding“, was ich wirklich noch unter Verschluss halten muss, da wir dazu noch ganz tief in der Planung stecken.

Der große Rudi Carrell sagte schon „Wer ein Ass aus dem Ärmel ziehen will, muss vorher eins reintun“. In diesem Sinne…

Vielen Dank für Deine Antworten, Heidrun. Für den HR CIRCLE weiterhin viel Erfolg!

Weitere HR-Startups kennenlernen

Über die Interviewte

Heidrun Meder bezeichnet sich als visionäre Denkerin, kreativer Stratege und strukturierter Kopf. Ihr Fokus liegt auf schnellen, zielgerichteten ebenso nachhaltigen Lösungen.

Ihre HR-Karriere begann als Personalberaterin, bevor sie als Head of Recruiting & Employer Branding eine Führungsrolle übernahm. Ihre Spezialgebiete erstreckten sich von der Unternehmensberatung über den Einkauf bis hin zu Lean Production und der Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus war sie ebenso lange im Marketing und Vertrieb aktiv.

>> LinkedIn-Profil von Heidrun Meder

>> Website von HR CIRCLE

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Talogy Leadership Compass

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Inclusive Leadership
    Personalmanagement allgemein

    Inklusive Führung stärkt die Loyalität

    Welche Vorteile kulturell diverse Teams bieten, ist in den Unternehmen meist bekannt. Obwohl viele Führungskräfte auf ein tolerantes Miteinander Wert legen, sind sie sich ihrer

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden