HR-Newsticker: Täglich frische HR-News

Mehr Diversität in der IT: Für 4 von 5 Unternehmen sind interne Ziele ein Thema

Teammitglieder unterschiedlichen Alters oder Herkunft, vielfältige Geschlechteridentitäten oder ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen – Vielfalt erweitert den Blick, fördert Kreativität und damit mehr Innovationskraft. Davon sind die meisten Unternehmen der IT-Branche überzeugt und wollen entsprechend die Diversität in ihren Reihen erhöhen.

4 von 10 Unternehmen planen Erhöhung der Diversität

Für insgesamt 77% der befragten IT-Unternehmen sind feste Ziele ein Thema: 4 von 10 IT-Unternehmen (39%) haben demnach bereits feste Ziele zur Erhöhung der Diversität in ihrer Belegschaft verankert. Bei 13% gibt es konkrete Ziele mit Zeitplan, weitere 26% wollen die Diversität generell steigern. 9% planen solche Zielsetzungen derzeit konkret, weitere 29% diskutieren sie. Für ein Fünftel (21%) ist die Verankerung von Diversitätszielen aktuell hingegen kein Thema.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 IT-Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom anlässlich des internationalen Pride Month im Juni.

Allgemein wird unter Diversität eine Vielfalt in Bezug auf Alter, Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, sexuelle Orientierung sowie physische und psychische Verfassung verstanden. So sieht es auch die Bitkom-Branche: 82% der IT-Unternehmen sagen, für sie umfasst Diversität mehr als Geschlecht und Alter. Und die große Mehrheit ist davon überzeugt, dass eine solche Vielfalt den Unternehmenserfolg fördert: 73% der IT-Unternehmen beobachten, dass diversere Teams neue Ideen und Perspektiven in das Unternehmen bringen. Drei Viertel der IT-Unternehmen (78%) geben an, dass divers zusammengesetzte Teams zu einem besseren Betriebsklima beitragen und sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirken. 76% sagen, im Wettbewerb um Fachkräfte brauche es mehr Offenheit für Vielfalt.

In der IT ist für alle Platz, sie ist bunt und international. Die digitale Wirtschaft lebt davon, dass unterschiedliche Menschen zusammenkommen und sie aus ihrer jeweiligen Perspektive mitgestalten. Mit diversen Teams können Unternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher sein, sie fördern auch eine inklusive Gesellschaft.

Rund die Hälfte hat feste Zuständigkeiten für Erhöhung der Diversität festgelegt

Für die Förderung der Diversität wurden in mehr als der Hälfte der IT-Unternehmen (54%) feste Zuständigkeiten benannt. Bei den allermeisten liegt die Zuständigkeit im Personalbereich/HR (29%), gefolgt von der Geschäftsführung beziehungsweise bei der oder dem CEO (27%). In jeweils 3% der IT-Unternehmen sind Diversity-Verantwortliche beziehungsweise Gleichstellung-Beauftragte verantwortlich.

Engagement und Haltung zu zeigen, kommt gut an: 77% sagen, ein klares Bekenntnis zu Diversität ist förderlich für die Außenwirkung des Unternehmens. Gleichzeitig sind nicht alle davon überzeugt, dass diesen Worten immer Taten folgen: 42% meinen, die Förderung der Diversität diene häufig nur dem Eigenmarketing, in der Praxis solle sich im Unternehmen gar nichts ändern. Vielfalt muss gelebt werden. Dazu müssen Unternehmen Ziele formulieren und evaluieren, Zuständigkeiten benennen und Prozesse anpassen.

Der Pride Month findet jährlich vom 1. bis 30. Juni statt und wird weltweit gefeiert. Initiiert wurde der Aktionsmonat von der LGBTQ+-Community. Dabei finden neben Festzügen weitere Events und Kampagnen statt, in welchen auch auf weiterhin bestehende Diskriminierung und Stigmatisierung aufmerksam gemacht wird.

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. abei wurden 503 Unternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland befragt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ für die ITK- und CE-Unternehmen in Deutschland, hier zusammengefasst als „IT-Unternehmen“. Dazu gehören Unternehmen der Telekommunikation, Anbieter von Software und IT-Services sowie Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, Geräten der Telekommunikationstechnik und Unterhaltungselektronik. Die Interviews wurden mit der Führungsebene, Entscheiderinnen und Entscheidern und Personalchefinnen und -chefs durchgeführt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 1 bis KW 6 2024 statt. Die Fragen lauteten: „Hat sich Ihr Unternehmen interne Ziele gesteckt in Bezug auf die Erhöhung der Diversität?“, „Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Thema Diversität zuständig?“ sowie „Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zum Thema Diversität in IT-Unternehmen vor. Bitte sagen Sie mir, inwiefern die folgenden Aussagen Ihrer Meinung nach voll und ganz oder eher zutreffen bzw. eher nicht oder überhaupt nicht zutreffen.

Quelle: Pressemitteilung Bitkom

Stefan Scheller

Autor und Speaker Persoblogger Stefan SchellerMein Name ist Stefan Scheller. In meiner Rolle als Persoblogger und Top HR-Influencer betreibe ich diese Website und das gleichnamige HR Praxisportal. Vielen Dank für das Lesen meiner Beiträge und Hören meines Podcasts Klartext HR!

Besuchen Sie auch den großen HR-Studien und Infografiken Download Bereich, den HR-Veranstaltungskalender, den HR-Stellenmarkt und das große HR-Dienstleister Anbieterverzeichnis.

Über eine Buchung als Speaker oder Moderator für Ihre Veranstaltung freue ich mich natürlich ebenso wie über Ihr Gast-Werden bei YOUR HR STAGE, das Abonnieren meines Newsletters oder gar Ihre Mitgliedschaft im PERSOBLOGGER CLUB.

DANKE!

Lassen Sie uns auf LinkedIn darüber diskutieren!

  • Anzeigen:

  • Whitepaper Einstellung zukunftsfähige Nachwuchskräfte

  • Quicklinks:

  • Entdecken Sie weitere spannende Artikel

    Hygienekonzept
    Personalmanagement allgemein

    Hygienekonzepte im Büro – Was HR beachten sollte

    Ein sauberes und hygienisches Büro ist nicht nur eine Frage der Ordnung. Es beeinflusst direkt die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten und ist maßgeblich für

    IHRE PERSOBLOGGER CLUB MITGLIEDSCHAFT

    Nur eine Anmeldung pro Unternehmen. Grenzenloser Zugang für das gesamte HR-Team

    persoblogger club Werbung
    PERSOBLOGGER Newsletter Newsletter
    ×

    Jetzt hier zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

    Pünktlich jeden Montag um 7:15 Uhr wertvolle HR-News:

    • ✓ Aktuelle Fachartikel und Podcast-Folgen
    • ✓ Neueste HR-Studien & Infografiken
    • ✓ Zugriff auf HR-Veranstaltungen im DACH-Raum
    • ✓ Wichtige Trends und wissenswerte News

    Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Webseite vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren

    Newsletter-Anmeldung laden